Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ressourcenbeschränkte Projektplanung für flexible Projekte

Ressourcenbeschränkte Projektplanung für flexible Projekte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 402024737 Druckausg.: ‡Kellenbrink, Carolin, 1983 - : Ressourcenbeschränkte Projektplanung für flexible Projekte
ISBN 978-3-658-02870-1
Name Kellenbrink, Carolin
T I T E L Ressourcenbeschränkte Projektplanung für flexible Projekte
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XXV, 172 S. 31 Abb, online resource)
Reihe Produktion und Logistik
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Weiterer Inhalt Entscheidungsmodell zur ressourcenbeschränkten Projektplanung flexibler ProjekteStrukturelle Eigenschaften flexibler Projekte -- Genetischer Algorithmus zur Planung flexibler Projekte -- Qualität in flexiblen Projekten.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Kellenbrink, Carolin, 1983 - : Ressourcenbeschränkte Projektplanung für flexible Projekte
ISBN ISBN 978-3-658-02871-8
Klassifikation KJMV5
KJMV8
BUS087000
KJMV
658.5
194
HD28-70
Kurzbeschreibung Entscheidungsmodell zur ressourcenbeschränkten Projektplanung flexibler Projekte -- Strukturelle Eigenschaften flexibler Projekte -- Genetischer Algorithmus zur Planung flexibler Projekte -- Qualität in flexiblen Projekten.
2. Kurzbeschreibung Flexible Projekte zeichnen sich dadurch aus, dass die Projektstruktur nicht exogen gegeben ist. Im Rahmen der ressourcenbeschränkten Projektplanung für derartige Projekte muss somit neben dem zeitlichen Ablauf auch die Projektstruktur bestimmt werden. Für diese Planung flexibler Projekte entwickelt Carolin Kellenbrink ein mathematisches Entscheidungsmodell. Zudem präsentiert sie einen Genetischen Algorithmus, mit dem auch umfangreiche Projekte in sehr kurzer Zeit und mit einer hohen Lösungsgüte geplant werden können. Der Inhalt · Entscheidungsmodell zur ressourcenbeschränkten Projektplanung flexibler Projekte · Strukturelle Eigenschaften und Genetischer Algorithmus · Qualität in flexiblen Projekten Die Zielgruppen · Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Produktions- und Projektplanung sowie Operations Research · Fach- und Führungskräfte im Bereich Projektplanung Die Autorin Dr. Carolin Kellenbrink promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Stefan Helber am Institut für Produktionswirtschaft an der Leibniz Universität Hannover. Die Herausgeber Die Reihe Produktion und Logistik wird herausgegeben von Prof. Dr. Bernhard Fleischmann, Prof. Dr. Martin Grunow, Prof. Dr. Hans-Otto Günther, Prof. Dr. Stefan Helber, Prof. Dr. Karl Inderfurth, Prof. Dr. Herbert Kopfer, Prof. Dr. Herbert Meyr, Prof. Dr. Thomas S. Spengler, Prof. Dr. Hartmut Stadtler, Prof. Dr. Horst Tempelmeier und Prof. Dr. Gerhard Wäscher. .
1. Schlagwortkette Projektplanung
Entscheidungsmodell
Genetischer Algorithmus
Ressourcen
Beschränkung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Projektplanung -- Entscheidungsmodell -- Genetischer Algorithmus -- Ressourcen -- Beschränkung
2. Schlagwortkette Projektplanung
Entscheidungsmodell
Genetischer Algorithmus
Ressourcen
Beschränkung
ANZEIGE DER KETTE Projektplanung -- Entscheidungsmodell -- Genetischer Algorithmus -- Ressourcen -- Beschränkung
SWB-Titel-Idn 394241738
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02871-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500183407 Datensatzanfang . Kataloginformation500183407 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche