Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

200 Jahre staatliche Lehrerbildung in Württemberg: zur Institutionalisierung der staatlichen Lehrerausbildung

200 Jahre staatliche Lehrerbildung in Württemberg: zur Institutionalisierung der staatlichen Lehrerausbildung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 398360650 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡200 Jahre staatliche Lehrerbildung in Württemberg
ISBN 978-3-658-03621-8
Name Wiedenhorn, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Pfeiffer-Blattner, Ursula ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Pfeiffer-Blattner, Ursula ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L 200 Jahre staatliche Lehrerbildung in Württemberg
Zusatz zum Titel zur Institutionalisierung der staatlichen Lehrerausbildung
Weitere Titel Zweihundert Jahre staatliche Lehrerbildung in Württemberg
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2014]
2014
Umfang 1 Online-Ressource (VI, 153 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe SpringerLink. Bücher
Enthaltene Werke $tRetrospektive auf 200 Jahre LehrerbildungAnfänge staatlicher Lehrerbildung in Esslingen -- Musikalische Bildung am Esslinger Lehrerseminar -- B. G. Denzel und G. A. C. Rieke - 1. und 2. Rektor der Lehrerbildungsanstalt -- Die „Schulmeisterschule“ in Heilbronn Ort und Gestalt der Lehrerbildung.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡200 Jahre staatliche Lehrerbildung in Württemberg
ISBN ISBN 978-3-658-03622-5
Klassifikation JHB
J
SOC000000
370.711094347
300
156
H1-970.9
1685786332 NZ 74155
Kurzbeschreibung Retrospektive auf 200 Jahre Lehrerbildung -- Anfänge staatlicher Lehrerbildung in Esslingen -- Musikalische Bildung am Esslinger Lehrerseminar -- B. G. Denzel und G. A. C. Rieke – 1. und 2. Rektor der Lehrerbildungsanstalt -- Die „Schulmeisterschule“ in Heilbronn Ort und Gestalt der Lehrerbildung.
2. Kurzbeschreibung Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Seminargründung in Esslingen wird die Geschichte der staatlichen Lehrerbildung in Württemberg historisch aufgearbeitet. Das Forschungsinteresse richtet sich dabei vorrangig auf das Innovationspotenzial, das von der Neuorganisation der Lehrerbildung in ihren Anfängen ausgeht. In- und ausländische FachexpertInnen liefern wichtige Beiträge zu bedeutsamen Persönlichkeiten und historischen Kontexten und ordnen die Detailfragen in die gegenwärtige Diskussion zur Lehrerbildung ein. Der Inhalt Retrospektive auf 200 Jahre Lehrerbildung.- Anfänge staatlicher Lehrerbildung in Esslingen.- Musikalische Bildung am Esslinger Lehrerseminar.- B. G. Denzel und G. A. C. Rieke – 1. und 2. Rektor der Lehrerbildungsanstalt.- Die „Schulmeisterschule“ in Heilbronn Ort und Gestalt der Lehrerbildung. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der historischen Bildungswissenschaften sowie der Erziehungswissenschaft/Pädagogik Bildungsgeschichtlich interessierte LehrerInnen, Studierende, FachexpertInnen Die Herausgeber Dr. Thomas Wiedenhorn ist akademischer Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Weingarten (Arbeitsstelle Schulgeschichte) und habilitiert zur Geschichte der Volksschule in Baden-Württemberg. Prof. Dr. Ursula Pfeiffer-Blattner ist Prorektorin für Studium und Lehre an der Pädagogischen Hochschule Weingarten mit den Forschungsschwerpunkten Bildungsgeschichte und Erziehungs- und Bildungstheorie.
1. Schlagwortkette Württemberg
Lehrerbildung
Geschichte 1811-2011
Kongress
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Württemberg -- Lehrerbildung -- Geschichte 1811-2011 -- Kongress
2. Schlagwortkette Württemberg
Lehrerbildung
Geschichte 1811-2011
ANZEIGE DER KETTE Württemberg -- Lehrerbildung -- Geschichte 1811-2011
SWB-Titel-Idn 394241428
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03622-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500183397 Datensatzanfang . Kataloginformation500183397 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche