Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dokumentenlogistik: Theorie und Praxis

Dokumentenlogistik: Theorie und Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 319421694 Druckausg.: ‡Dokumentenlogistik
ISBN 978-3-642-00506-0
Name Walter, Stefan
Kaiser, Gernot ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Kaiser, Gernot ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Dokumentenlogistik
Zusatz zum Titel Theorie und Praxis
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (X, 269 S. 68 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Kapitel-1; Logistik in Dienstleistungsunternehmen; 1.1 Einleitung; 1.2 Empirische Untersuchung des BVL-Arbeitskreises Finanzen und Logistik, Arbeitsgruppe Back-Office; 1.3 Ergebnisse der empirischen Untersuchung; 1.3.1 Bedeutung und organisatorische Verankerung der Logistik in Banken; 1.3.2 Aufgaben der Logistik in Banken; 1.3.3 Logistikkosten und Outsourcing in Banken; 1.3.4 Aus- und Weiterbildung für die Banklogistik; 1.4 Interpretation und Ausblick; 1.4.1 Banklogistik als eigenständiges Konzept. 1.4.2 Auf dem Weg zum papierlosen Büro - Dokumenten- und Informationslogistik1.4.2.1 Transparenz ist das Gebot der Zeit […]; 1.4.2.2 […] und Zeit ist Geld; 1.4.2.3 Dokumenten- und Informationslogistik als Bestandteil des ganzheitlichen Logistikmanagements; 1.4.2.4 Informationsversorgung und Koordination von Geschäftsprozessen; 1.4.2.5 Informationssysteme als Schnittstelle zu externen Partnern; 1.4.2.6 Ausblick in die Zukunft; Literatur; Kapitel-2; Dokumentenlogistik in Wiesbaden; 2.1 Etwas herbeireden; 2.2 Kommunikationssysteme, Sinn und Evolution. 2.3 Das Beispiel „Dokumentenlogistik in Wiesbaden"2.4 Kommunikation statt „Kooperation als Selbstzweck"; Literatur; Kapitel-3; Dokumentenlogistik als neue logistische Disziplin; 3.1 Einleitung; 3.2 Dokumentenlogistik; 3.2.1 Komponenten der Dokumentenlogistik; 3.2.1.1 Logistik als konzeptionelle Basis der Dokumentenlogistik; 3.2.1.2 Logistik in Dienstleistungsunternehmen als Kontext der Dokumentenlogistik; 3.2.1.3 Dokumente und Informationen als spezifische Objekte der Dokumentenlogistik; 3.2.2 Konzeption der Dokumentenlogistik; 3.2.2.1 Entwicklung der Dokumentenlogistik. 3.2.2.2 Aktuelle Konzeption der Dokumentenlogistik3.2.2.3 Abgrenzung der Dokumentenlogistik; 3.2.3 Erfolgswirkung der Dokumentenlogistik; 3.2.4 Fazit Dokumentenlogistik; 3.3 Implikationen für Dienstleistungsunternehmen, insbesondere Banken; 3.4 Zusammenfassung und Ausblick; Literatur; Kapitel-4; Rechtliche Grundlagen der Dokumentenlogistik; 4.1 Einleitung; 4.2 Rechtliche Einordnung von Dokumenten; 4.2.1 Internationale Regeln; 4.2.2 Deutsche Regeln; 4.3 Funktionale Betrachtung; 4.3.1 Wissens- und Kommunikationsmanagement im Unternehmen. 4.3.2 Dokumente mit Nachweis- und Beweisfunktion im privatrechtlichen Bereich4.3.3 Dokumente, die dem Nachweis der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen dienen; 4.3.4 Branchenspezifische Verpflichtungen; 4.4 Rechtliche Grundlagen des Wissens- und Kommunikationsmanagements; 4.4.1 Rechtliche Regelungen für Dokumente mit Nachweisfunktion im privatrechtlichen Bereich; 4.4.1.1 Bürgerliches Gesetzbuch und Signaturgesetz; 4.4.1.2 Beweiswert digitaler Urkunden; 4.4.1.3 Beweiswert elektronischer Dokumente; 4.4.1.4 Elektronische Signatur und Archivierung. 4.4.2 Rechtliche Grundlagen informationstechnologisch gestützter Buchführungssysteme
Titelhinweis Druckausg.: ‡Dokumentenlogistik
ISBN ISBN 978-3-642-00507-7
Klassifikation KJMV5
KJMV8
BUS087000
KJMV
658.5
270
HD28-70
QP 344
QP 345
QQ 250
Kurzbeschreibung Vorwort -- Logistik in Dienstleistungsunternehmen -- Dokumentenlogistik in Wiesbaden -- Dokumentenlogistik als neue logistische Disziplin -- Rechtliche Grundlagen der Dokumentenlogistik -- Dokumentenlogistik als Enabler für Wissensmanagement -- Information Lifecycle Management für Dokumente -- Dokumentenlogistik als Schlüssel zur Prozessoptimierung -- Selbstorganisation in International Document Supply Networks – Von einer zentralen Planung zur dezentralen Entscheidungsfindung in dienstleistungslogistischen Prozessen am Beispiel von Filmproduktionen -- Einführung einer bürgerorientierten elektronischen Verwaltungsakte in einer deutschen Landeshauptstadt -- Dokumentenlogistik – ein Fallbeispiel -- Dokumentenprocessing in der deutschen Finanzindustrie -- Dokumentenintensive Geschäftsprozesse: Eine branchenübergreifende Chance zur Optimierung der Leistungstiefe und Außenwirkung -- Dokumentenlogistik – Durchgängigkeit und Integration steigen -- Dokumentenlogistik-Outsourcing -- Industrialisierung von Bankprozessen -- Die digitale Patentakte: Prozessunterstützung bei der elektronischen Patentverwaltung -- Foresight in Document Logistics – The Future of Physical Mail.
2. Kurzbeschreibung Dokumentenlogistik ist ein oftmals unterschätzter Bereich unternehmerischer Abläufe im Dienstleistungsgewerbe: die Leistungsfähigkeit des Back Office ist nahezu unsichtbar, aber umso reichhaltiger. Es ist an der Zeit, diese brachliegenden Potenziale zu heben. Der rechtliche Rahmen dafür ist vorhanden, die technischen Möglichkeiten sind seit Jahren ausgereift. Genau hier setzt die Dokumentenlogistik – an der Schnittstelle zwischen Logistik und Dienstleistungsmanagement – als eigene logistische Disziplin an. Das Buch behandelt die gesamte Breite theoretischer Konzeption und praktischer Ausführung, dargestellt am Beispiel der Dienstleistungsbranchen. Durch die Übertragung erprobter Konzepte und Erfahrungen aus der Güter- und Warenlogistik auf die logistische Handhabung von Dokumenten und Informationen können die Leser wichtige Impulse für die praktische Realisierung erwarten.
1. Schlagwortkette Dienstleistungsbetrieb
Dokumentenverwaltungssystem
Logistik
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Dienstleistungsbetrieb -- Dokumentenverwaltungssystem -- Logistik -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 394241290
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-00507-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500183391 Datensatzanfang . Kataloginformation500183391 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche