Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Hedge Accounting nach IAS/IFRS: Bilanzielle Abbildung ökonomischer Sicherungsbeziehungen

Hedge Accounting nach IAS/IFRS: Bilanzielle Abbildung ökonomischer Sicherungsbeziehungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 396454305 Druckausg.: ‡Doege, Dana: Hedge Accounting nach IAS/IFRS
77111463X Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Doege, Dana: Hedge Accounting nach IAS, IFRS
ISBN 978-3-658-02558-8
Name Doege, Dana
T I T E L Hedge Accounting nach IAS/IFRS
Zusatz zum Titel Bilanzielle Abbildung ökonomischer Sicherungsbeziehungen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XXIII, 215 S. 29 Abb, online resource)
Reihe Hallesche Schriften zur Betriebswirtschaft ; 29
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Darstellung der Vorschriften zur Bildung von Sicherungsbeziehungen nach IAS/IFRSVorschlag zur prinzipienorientierten Formulierung von Designationsvorschriften -- Darstellung und Vergleich von Effektivitätsmessmethoden -- Ansatz zur Übernahme interner Effektivitätssteuerungsmethoden für die externe Berichterstattung (sog. management approach).
Titelhinweis Druckausg.: ‡Doege, Dana: Hedge Accounting nach IAS/IFRS
Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Doege, Dana: Hedge Accounting nach IAS, IFRS
ISBN ISBN 978-3-658-02559-5
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
657
235
HF5601-5688
HF5667-5668.252
Kurzbeschreibung Darstellung der Vorschriften zur Bildung von Sicherungsbeziehungen nach IAS/IFRS -- Vorschlag zur prinzipienorientierten Formulierung von Designationsvorschriften -- Darstellung und Vergleich von Effektivitätsmessmethoden -- Ansatz zur Übernahme interner Effektivitätssteuerungsmethoden für die externe Berichterstattung (sog. management approach).
2. Kurzbeschreibung Unternehmerisches Risikomanagement steigert den Unternehmenswert, indem finanzwirtschaftliche Risiken durch Derivate reduziert werden. Die bilanzielle Abbildung dieser Risikoabsicherung im Jahresabschluss nach IAS/IFRS knüpft an die Erfüllung diverser Voraussetzungen an und wird nicht zuletzt aufgrund ihrer Komplexität intensiv und kontrovers diskutiert. Dana Doege beleuchtet zwei bislang nicht betrachtete Aspekte des Hedge Accounting: Die Formulierung prinzipienorientierter Designationsvorschriften für Grund- und Sicherungsgeschäfte sowie die Übernahme interner Effektivitätsmessmethoden für die externe Berichterstattung. Der Inhalt · Die Vorschriften zur Bildung von Sicherungsbeziehungen nach IAS/IFRS · Prinzipienorientierte Formulierung von Designationsvorschriften · Darstellung und Vergleich von Effektivitätsmessmethoden · Interne Effektivitätssteuerungsmethoden für die externe Berichterstattung (management approach) Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der BWL mit Schwerpunkt Rechnungslegung · Praktiker der IAS/IFRS-Rechnungslegung, Standardsetzungsgremien, Wirtschaftsprüfer Die Autorin Dana Doege promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf M. Ebeling an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Herausgeber Die Reihe wird herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Becker, Prof. Dr. Christian Bierwirth, Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling, Prof. Dr. Gerhard Kraft, Prof. Dr. Jörg Laitenberger, Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch, Jun.-Prof. Dr. Julia Müller, Prof. Dr. Christoph Weiser und Prof. Dr. Hans-Ulrich Zabel.
1. Schlagwortkette Hedgeaccounting
International Financial Reporting Standards
International Accounting Standards
SWB-Titel-Idn 395813344
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02559-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500182799 Datensatzanfang . Kataloginformation500182799 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche