Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Hochbegabung: erkennen, verstehen, fördern

Hochbegabung: erkennen, verstehen, fördern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1833154746 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Preckel, Franzis, 1971 - : Hochbegabung
397633645 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Preckel, Franzis, 1971 - : Hochbegabung
445264055 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Preckel, Franzis, 1971 - : Hochbegabung
453944531 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Preckel, Franzis, 1971 - : Hochbegabung
76802238X Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Preckel, Franzis, 1971 - : Hochbegabung
Name Preckel, Franzis ¬[VerfasserIn]¬
Baudson, Tanja Gabriele ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Baudson, Tanja Gabriele ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Hochbegabung
Zusatz zum Titel erkennen, verstehen, fördern
Auflage Originalausgabe
Verlagsort München
Verlag Verlag C.H.Beck
Erscheinungsjahr [2013]
2013
Umfang 125 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 18 cm
Reihe Beck'sche Reihe ; 2786. C. H. Beck Wissen
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 118-126
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Preckel, Franzis, 1971 - : Hochbegabung
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Preckel, Franzis, 1971 - : Hochbegabung
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Preckel, Franzis, 1971 - : Hochbegabung
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Preckel, Franzis, 1971 - : Hochbegabung
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Preckel, Franzis, 1971 - : Hochbegabung
ISBN ISBN 3-406-65333-2 : EUR 8.95 (DE)
ISBN 978-3-406-65333-9 : EUR 8.95 (DE)
Klassifikation 153.98
150
370
CS 3000
Kurzbeschreibung Ein Überblick über zentrale Aspekte zum Themenfeld Hochbegabung. (Reinhold Heckmann)
2. Kurzbeschreibung Preckel und Baudson untersuchen, was Hochbegabung eigentlich ist und wie man erkennt, ob man es mit einem hochbegabten Kind oder Jugendlichen zu tun hat. Sie fragen nach den Besonderheiten in der Persönlichkeit oder in der Entwicklung hochbegabter Kinder und stellen Möglichkeiten zur Förderung in Kindergarten und Schule vor. Abschließend geht es noch kurz um die Geschichte der Hochbegabtenforschung und -förderung. Alle Kapitel sind gut strukturiert, allgemein verständlich geschrieben und schließen jeweils mit einem kurzen Fazit. Am Schluss finden sich neben einem Verzeichnis von Fach-Veröffentlichungen auch eine Liste weiterführender deutschsprachiger Literatur für Nicht-Fachleute sowie Hinweise auf Fachportale im Internet. Ein gelungener Überblick für alle an diesem Themenfeld Interessierten; breit einsetzbar, auch neben den zahlreichen einschlägigen Titeln. Ein umfassendes Lehrbuch für Studierende kommt ebenfalls von Franzis Preckel (in dieser Nr.); Eltern, die nach einer ausführlicheren Hilfe fragen, kann D. Arnold (ID-B 41/11) empfohlen werden. (2) (Reinhold Heckmann)
1. Schlagwortkette Hochbegabung
ANZEIGE DER KETTE Hochbegabung
2. Schlagwortkette Schüler
Hochbegabung
Diagnostik
ANZEIGE DER KETTE Schüler -- Hochbegabung -- Diagnostik
SWB-Titel-Idn 380087510
Signatur 90 713
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Verlag
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500182701 Datensatzanfang . Kataloginformation500182701 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00350414 CR 5000 P923
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
00350415 CR 5000 P923
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500182701 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500182701 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche