Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Facility Management: Erfolg in der Immobilienbewirtschaftung

Facility Management: Erfolg in der Immobilienbewirtschaftung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 39479138X Druckausg.: ‡Facility Management
ISBN 978-3-642-39082-1
Name Braun, Hans-Peter
Reents, Martin
Name ANZEIGE DER KETTE Reents, Martin
Name Zahn, Peter
Wenzel, Patrick
Braun, Hans-Peter ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Facility Management
Zusatz zum Titel Erfolg in der Immobilienbewirtschaftung
Auflage 6. Aufl. 2013
Verlagsort Berlin, Heidelberg ; s.l.
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XVIII, 252 S. 87 Abb., 20 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt VorwortÜberblick -- Dokumentation des Gebäudebestands -- Nutzungsmanagement mit CAD-gestützten Informationssystemen -- Praxistips zur Einführung von Facility Management -- Praxistips zur Einführung eines Gebäudeinformationssystems -- Ausblick -- Gebäudemanagement -- Nachhaltiges Facility Management - Nachhaltigkeit im Lebenszyklus von Gebäuden -- Konzeption und Einführung einer Elektronischen Objektakte -- Energiemanagement -- Produktivitätssteigerung durch CAFM -Lösungen -- Strukturwandel in der Immobilienwirtschaft.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Facility Management
ISBN ISBN 978-3-642-39083-8
Klassifikation KJMV4
BUS093000
658.2
TH1-9745
1347176608 QT 395
QR 560
QP 544
ZG 9210
Kurzbeschreibung Vorwort -- Überblick -- Dokumentation des Gebäudebestands -- Nutzungsmanagement mit CAD-gestützten Informationssystemen -- Praxistips zur Einführung von Facility Management -- Praxistips zur Einführung eines Gebäudeinformationssystems -- Ausblick -- Gebäudemanagement -- Nachhaltiges Facility Management - Nachhaltigkeit im Lebenszyklus von Gebäuden -- Konzeption und Einführung einer Elektronischen Objektakte -- Energiemanagement -- Produktivitätssteigerung durch CAFM -Lösungen -- Strukturwandel in der Immobilienwirtschaft.
2. Kurzbeschreibung Der Management-Leitfaden zur Einführung und Umsetzung von Facility Management erscheint bereits in der 6. Auflage. Die Neubearbeitung der Themen reicht von der nachhaltigen Gebäudebewirtschaftung über die Problematik bei der Einführung einer elektronischen Gebäudeakte, bis hin zur Produktionssteigerung mit Hilfe eines CAFM-Gebäudeinformationssystems und trägt damit dem heutigen Stand der Technik Rechnung. Das Buch gibt Antworten auf folgende Fragen: - Welchen Nutzen bietet ein nachhaltiges Facility Management? - Welche Hürden gilt es bei der Umsetzung und Einführung zu beachten? - Wodurch werden Kosteneinsparungen erzielt? - Welche Hilfsmittel und Werkzeuge eignen sich am besten? Der Inhalt - Nachhaltiges Facility Management einschließlich dessen Organisation und Aufbau - Energiemanagement mit Beispielen aus dem Klinikbetrieb und Gesamtbetrachtung der Energiebilanz - Entscheidungshilfen, Methoden und Werkzeuge zur Einführung einer elektronischen Objektakte am Beispiel eines deutschen Großflughafens - Produktivitätssteigerung mit CAFM: Neue Technologien, insbesondere Software-as-a-Service, Cloud-Computing und mobile Anwendungen, die revolutionäre Verbesserungen im Facility Management erwarten lassen Die Zielgruppen - Manager und Praktiker, die im Bereich Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden und Einrichtungen tätig sind - Architekten und Ingenieure.
1. Schlagwortkette Facility-Management
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Facility-Management
2. Schlagwortkette Facility-Management
ANZEIGE DER KETTE Facility-Management
SWB-Titel-Idn 394544439
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-39083-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500182603 Datensatzanfang . Kataloginformation500182603 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche