Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Algebra in der Grundschule: Muster und Strukturen ̶ Gleichungen ̶ funktionale Beziehungen

Algebra in der Grundschule: Muster und Strukturen ̶ Gleichungen ̶ funktionale Beziehungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 383463882 Druckausg.: ‡Steinweg, Anna Susanne, 1969 - : Algebra in der Grundschule
ISBN 978-3-8274-2079-4
Name Steinweg, Anna Susanne
T I T E L Algebra in der Grundschule
Zusatz zum Titel Muster und Strukturen ̶ Gleichungen ̶ funktionale Beziehungen
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (IX, 278 S. 170 Abb, online resource)
Reihe Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 253-270
Weiterer Inhalt Vorwort1 Algebraisches Denken - eine Annäherung -- 2 Muster und Strukturen - wegweisend für algebraisches Denken -- 3 Lineare Gleichungen und Ungleichungen -- 4 Eigenschaften von Rechenoperationen und Beweisstrategien -- 5 Zur Bedeutung von Variablen -- 6 Funktionale Beziehungen nutzen -- 7 Schlussbemerkungen -- Exkurs: Wege zur algebraischen Syntax -- Anhang -- Literatur -- Bildnachweis -- Index.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Steinweg, Anna Susanne, 1969 - : Algebra in der Grundschule
ISBN ISBN 978-3-8274-2738-0
Klassifikation PB
MAT000000
*97-02
97F30
97H20
97H30
512.0712
372.71
510
QA1-939
SM 617
SM 670
SM 607
Kurzbeschreibung Vorwort -- 1 Algebraisches Denken – eine Annäherung -- 2 Muster und Strukturen – wegweisend für algebraisches Denken -- 3 Lineare Gleichungen und Ungleichungen -- 4 Eigenschaften von Rechenoperationen und Beweisstrategien -- 5 Zur Bedeutung von Variablen -- 6 Funktionale Beziehungen nutzen -- 7 Schlussbemerkungen -- Exkurs: Wege zur algebraischen Syntax -- Anhang -- Literatur -- Bildnachweis -- Index.
2. Kurzbeschreibung Vor allem Muster und Strukturen, aber auch die Eigenschaften der Rechenoperationen, funktionale Beziehungen als auch Terme und Gleichungen bieten ein überraschend ergiebiges Kaleidoskop an Anknüpfungspunkten, algebraisches Denken im ganz alltäglichen Mathematikunterricht von der Jahrgangsstufe 1 an zu ermöglichen und anzustoßen. Das vorliegende Buch möchte dazu einladen, die Vielfalt algebraischer Aktivitäten zu entdecken und in Dokumenten von Kindern der Grundschule bis zur frühen Sekundarstufe I, die in „algebraischen Lernumgebungen“ entstanden sind, den Denkwegen und Entwicklungsschritten nachzuspüren. Inhalt: Algebraisches Denken: eine Annäherung - Muster und Strukturen: wegweisend für algebraisches Denken - Lineare Gleichungen und Ungleichungen - Eigenschaften von Rechenoperationen und Beweisstrategien - Zur Bedeutung von Variablen - Funktionale Beziehungen nutzen Über die Autorin: Prof. Dr. Anna Susanne Steinweg leitet die Didaktik der Mathematik und Informatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zielgruppen: - Studierende für das Lehramt der Primarstufe und Sekundarstufe I - Dozierende der Mathematikdidaktik - Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter mit Mathematik als Fach - Fach- und Studienseminare Mathematik der Primarstufe und Sekundarstufe I - Lehrkräfte der Primarstufe und Sekundarstufe I, die sich in Mathematik fortbilden wollen.
1. Schlagwortkette Mathematikunterricht
Algebraische Struktur
Grundschule
Sekundarstufe 1
SWB-Titel-Idn 393382486
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2738-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500181884 Datensatzanfang . Kataloginformation500181884 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche