Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Transformation des europäischen Kartengeschäfts: Auswirkungen der Liberalisierung und Harmonisierung des EU-Zahlungsverkehrs

¬Die¬ Transformation des europäischen Kartengeschäfts: Auswirkungen der Liberalisierung und Harmonisierung des EU-Zahlungsverkehrs
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 40151823X Druckausg.: ‡Huch, Stefan, 1976 - : ¬Die¬ Transformation des europäischen Kartengeschäfts
ISBN 978-3-658-03164-0
Name Huch, Stefan
T I T E L ¬Die¬ Transformation des europäischen Kartengeschäfts
Zusatz zum Titel Auswirkungen der Liberalisierung und Harmonisierung des EU-Zahlungsverkehrs
Verlagsort Wiesbaden ; s.l.
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XXXVIII, 448 S. 58 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Symbolverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Anlageverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung der Untersuchung; 1.2 Zielsetzung der Untersuchung; 1.3 Gang der Untersuchung; 2. Der Stand der Forschung; 2.1 Strukturelle und ökonomische Untersuchungen des Kartengeschäfts; 2.2 Auswirkungen von PSD und SEPA auf das Kartengeschäft; 2.3 Die Interchange Fee der Kartenschemes; 2.3.1 W. F. Baxter: Die Notwendigkeit der Interchange Fee als faire Ausgleichszahlung. 2.3.2 R. Schmalensee: Diskrepanz zwischen optimaler und sozialer Interchange Fee2.3.3 J.-C. Rochet und J. Tirole: Interchange Fee als Folge des Two-Sided-Market; 2.3.4 J. Small und J. Wright: Die Effizienz der Multilateralen Interchange Fee; 2.3.5 J. Gans und S. King: Die Minderung regulatorischer Eingriffe auf Basis einer neutralen Interchange Fee; 2.3.6 J. Wright: Vorteile der branchenstrukturierten Interchange Fee; 2.3.7 G. Guthrie und J. Wright: Nachteile einer Regulierung der Interchange Fee in monopolistischen Märkten; 2.4 Die Marktliberalisierung in der Netzwerkindustrie. 2.4.1 Das Modell der Marktliberalisierung auf Basis endogener Wachstumstheorien2.4.2 Liberalisierungsansätze in Schlüsselnetzwerkindustrien; 2.4.3 Liberalisierungsansätze in Finanzsystemen; 2.5 Zusammenfassung der aktuellen Forschungsergebnisse; 3. Die Charakteristik des Zahlungsverkehrs in Europa; 3.1 Die Struktur des europäischen Zahlungsverkehrs; 3.1.1 Die Wertschöpfungskette des europäischen Zahlungsverkehrs; 3.1.2 Die Architektur von Zahlungssystemen; 3.2 Die Ökonomie des europäischen Zahlungsverkehrs; 3.3 Zusammenfassung der Erkenntnisse. 4. Der einheitliche EU-Zahlungsverkehr auf Basis von PSD & SEPA4.1 Regulatorische Rahmenbedingungen des EU-Zahlungsverkehrs; 4.1.1 Die Payment Service Directive; 4.1.2 Single Euro Payments Area; 4.1.3 Die Abgrenzung zwischen PSD und SEPA; 4.1.4 Aktueller Status der PSD und SEPA-Umsetzung; 4.2 Die Organe der PSD- und SEPA-bedingten Transformation; 4.2.1 Europäisches Parlament - der „Legalisierer"; 4.2.2 European Payment Council - der "Interessenvertreter"; 4.2.3 Europäische Zentralbank (Eurosystem) - der „Förderer"; 4.2.4 Europäische Kommission - der „Kontrolleur". 4.2.5 Berlin Group - der „Kartenbeauftragte"4.3 Zusammenfassung der Erkenntnisse; 5. Die Charakterisierung des europäischen Kartengeschäfts; 5.1 Die Struktur des EU-Kartengeschäfts - „The Two-Sided-Market"; 5.1.1 Die Wertschöpfungskette des Kartengeschäfts; 5.1.2 Die Architektur der Karten-Schemes; 5.1.3 Kostenarten im Zahlungsverkehr mit Karten; 5.2 Die Ökonomie des europäischen Kartengeschäfts; 5.2.1 Prinzipal-Agent Theorie im Rahmen des Kartengeschäfts; 5.2.2 Grundlagen der Transaktionskostentheorie des Kartengeschäfts; 5.3 Zusammenfassung der Erkenntnisse. 6. Die Transformation des europäischen Kartengeschäfts
Titelhinweis Druckausg.: ‡Huch, Stefan, 1976 - : ¬Die¬ Transformation des europäischen Kartengeschäfts
ISBN ISBN 978-3-658-03165-7
Klassifikation KFFK
BUS004000
KFF
BUS027000
332
657.8333
658.152
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QK 305
Kurzbeschreibung Die Lissabon-Agenda von 2010 zielt darauf ab, den Non Cash-Zahlungsverkehr innerhalb von Europa zu harmonisieren und zu liberalisieren. Die PSD- und SEPA-bedingte Transformation des Kartengeschäfts soll zu einer künftigen Steigerung des Wohlfahrtseffekts für alle Marktteilnehmer führen, was von den Experten deutlich kritischer gesehen wird, als von den Regulatoren angenommen. Stefan Huch untersucht die Struktur, Ökonomie und Wertschöpfungskette des Kartengeschäfts unter dem Einfluss von PSD und SEPA. Er leitet empirische Erkenntnisse über mögliche Inhalte und Auswirkungen der Transformation des EU-Kartengeschäfts ab und nimmt einen Abgleich theoretischer Zielgrößen der Regulatoren mit dem Meinungsbild der Experten mittels einer GAP-Analyse vor. Der Inhalt · Die Charakteristik des Zahlungsverkehrs in Europa · Der einheitliche EU-Zahlungsverkehr auf Basis von PSD & SEPA · Struktur, Ökonomie und Wertschöpfungskette des Kartengeschäfts · Die Transformation des europäischen Kartengeschäfts Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Finanzwesen · Führungskräfte und Produktmanager von Banken, Schemes (Visa/MasterCard) und Zahlungsinstituten aus den Bereichen Zahlungsverkehr/Cash-Management, Issuing, Acquiring, Privat- und Geschäftskunden, Praktiker aus dem stationären Handel und E-Commerce, insb. Großhandel Der Autor Dr. Stefan Huch ist Projektleiter bei einer Strategie- und Managementberatung im Sektor Financial Services und Lehrbeauftragter an der Professur für Bankwesen der Universität Leipzig.
1. Schlagwortkette Europäische Union
Kartengesteuertes Zahlungssystem
Single Euro Payments Area
Harmonisierung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Kartengesteuertes Zahlungssystem -- Single Euro Payments Area -- Harmonisierung
2. Schlagwortkette Europäische Union
Kartengesteuertes Zahlungssystem
Single Euro Payments Area
Harmonisierung
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Kartengesteuertes Zahlungssystem -- Single Euro Payments Area -- Harmonisierung
SWB-Titel-Idn 393378802
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03165-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500181848 Datensatzanfang . Kataloginformation500181848 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche