Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fusionsfieber 2.0: Wie man eher, schneller und nachhaltiger bei Übernahmen Erfolge erzielt

Fusionsfieber 2.0: Wie man eher, schneller und nachhaltiger bei Übernahmen Erfolge erzielt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 40099545X Druckausg.: ‡Habeck, Max M.: Fusionsfieber 2.0
ISBN 978-3-658-00516-0
Name Habeck, Max M.
Frohn, Fabian
Name ANZEIGE DER KETTE Frohn, Fabian
Name Walleyo, Samy
T I T E L Fusionsfieber 2.0
Zusatz zum Titel Wie man eher, schneller und nachhaltiger bei Übernahmen Erfolge erzielt
Verlagsort Wiesbaden ; s.l.
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (X, 91 S. 18 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Post-Merger-Integration - früher anfangen und später aufhörenWährend der Transaktion darauf achten, dass allein die Strategie zählt -- Kommunikation ist mehr als Change Management. Und Change Management ist mehr als Kommunikation -- Prozesse und Strukturen den neuen Verhältnissen anpassen -- Gezieltes Projekt- und Risikomanagement sichern den Erfolg ab -- Woher kommen wir und wie geht es weiter?.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Habeck, Max M.: Fusionsfieber 2.0
ISBN ISBN 978-3-658-00517-7
Klassifikation KJM
BUS041000
658.162
658
650
HD28-70
Kurzbeschreibung Post-Merger-Integration – früher anfangen und später aufhören -- Während der Transaktion darauf achten, dass allein die Strategie zählt -- Kommunikation ist mehr als Change Management. Und Change Management ist mehr als Kommunikation -- Prozesse und Strukturen den neuen Verhältnissen anpassen -- Gezieltes Projekt- und Risikomanagement sichern den Erfolg ab -- Woher kommen wir und wie geht es weiter?
2. Kurzbeschreibung Gut die Hälfte aller Fusionen scheitert. Was machen erfolgreich zusammengewachsene Unternehmen anders? In diesem Buch identifizieren die Autoren die Schlüsselfaktoren eines erfolgreichen Fusionsmanagements. Anhand neuer Erfolgsfaktoren zeigen die langjährigen Fusionsexperten, wie Manager bei geplanten Fusionen vorgehen sollten, wie die Integration ablaufen kann und was dabei auf alle Beteiligten zukommt. Übersichtliche Zusammenfassungen und Fallbeispiele machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter bei Transaktionen mit anschließender Integration. Der Inhalt Post-Merger-Integration – früher anfangen und später aufhören Während der Transaktion darauf achten, dass allein die Strategie zählt Kommunikation ist mehr als Change Management. Und Change Management ist mehr als Kommunikation Prozesse und Strukturen den neuen Verhältnissen anpassen Gezieltes Projekt- und Risikomanagement sichern den Erfolg ab Woher kommen wir, und wie geht es weiter? Die Zielgruppen Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder und Manager, die über Fusionen und Übernahmen entscheiden Unternehmensentwickler und -strategen Integrationsverantwortliche Führungskräfte Berater mit Schwerpunkt Transaktion/Integration Die Autoren Max M. Habeck, Samy Walleyo und Fabian Frohn haben langjährige Erfahrung in der Top-Management-Beratung. Sie unterstützen ihre Klientenunternehmen bei der operativen Umsetzung von M&A-Transaktionen, Restrukturierungen und Post-Merger-Integration.
1. Schlagwortkette Fusion
Erfolgsfaktor
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Fusion -- Erfolgsfaktor
2. Schlagwortkette Fusion
Erfolgsfaktor
ANZEIGE DER KETTE Fusion -- Erfolgsfaktor
SWB-Titel-Idn 393377164
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00517-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500181804 Datensatzanfang . Kataloginformation500181804 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche