Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Muslimische Patienten pflegen: Praxisbuch für Betreuung und Kommunikation

Muslimische Patienten pflegen: Praxisbuch für Betreuung und Kommunikation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 367684756 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bose, Alexandra von: Muslimische Patienten pflegen
1746418990 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bose, Alexandra von: Muslimische Patienten pflegen
Name Bose, Alexandra ¬von¬ ¬[VerfasserIn]¬
Terpstra, Jeannette ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Terpstra, Jeannette ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Muslimische Patienten pflegen
Zusatz zum Titel Praxisbuch für Betreuung und Kommunikation
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2012]
2012
Umfang XI, 182 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 240 mm x 168 mm
Notiz / Fußnoten Literaturangaben. - Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 177-178
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bose, Alexandra von: Muslimische Patienten pflegen
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bose, Alexandra von: Muslimische Patienten pflegen
ISBN ISBN 3-642-24924-8 kart. : Eur 24.95 (D), Eur 25.70 (A), sfr 31.50 (freier Pr.)
ISBN 978-3-642-24924-2 : kart. : Eur 24.95 (D), Eur 25.70 (A), sfr 31.50 (freier Pr.)
Verlags- / Firmen- ¬Best.-Nr.¬ 80112322
Klassifikation 610
616.890088297
610
DS 7600
DS 7250
BE 8620
XC 5916
1566611679 MT 27300
Kurzbeschreibung In Deutschland leben ca. 4 Millionen Muslime und die Zahl der älteren Migranten steigt. So versorgen beruflich Pflegende immer häufiger kranke und pflegebedürftige Menschen, die einen anderen kulturellen Hintergrund haben. In der medizinischen und pflegerischen Betreuung kommt es zwischen Migranten und Pflegepersonal durch die kulturellen Unterschiede oft zu Konfliktsituationen und Störungen im Behandlungs- und Stationsablauf. Auslöser sind Stereotype, Unwissenheit und Verständigungsschwierigkeiten. Die Autorinnen unterstützen mit dieser Praxisfibel einen konfliktfreien Umgang mit muslimischen Migranten. An einzelnen Fallsituationen aus dem Klinik- und Pflegealltag werden Probleme dargestellt, kulturelle Hintergründe erläutert und Handlungsanregungen vorgeschlagen. Pflegende erhalten konkrete Tipps wie sie häufig auftretende Stress- und Konfliktsituationen mit muslimischen Patienten meistern. Das Kapitel über die Grundlagen der islamischen Kultur, z.B. zum Wertesystem, Rituale, Rollenverhalten, Krankheitsverständnis, fördert das Verständnis für die andere Kultur und hilft Konflikten vorzubeugen. Einfach und praktisch: Ein speziell entwickelter Anamnesebogen für muslimische Patienten erleichtert es Pflegenden schon bei der Aufnahme auf die besonderen Bedürfnisse einzugehen und eine konfliktfreie Betreuung in der Einrichtung vorzubereiten. Ein Glossar erläutert die wichtigsten islamischen Begriffe. Für beruflich Pflegende im Krankenhaus und in Pflegeeinrichtungen, die sich auf die Bedürfnisse von Migranten einlassen möchten. Geeignet für die interne Fortbildung, die Praxisanleitung aber auch für den Sozialdienst und ehrenamtliche Besuchsdienste.
1. Schlagwortkette Deutschland
Muslim
Patient
Transkulturelle Pflege
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Muslim -- Patient -- Transkulturelle Pflege
SWB-Titel-Idn 367203235
Signatur 90 261
Internetseite / Link Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500181703 Datensatzanfang . Kataloginformation500181703 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00359433 XC 5916 B743
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500181703 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500181703 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche