Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Entwicklung fuzzybasierter Leitkomponenten für das Klimamanagement in der präventiven Konservierung

Entwicklung fuzzybasierter Leitkomponenten für das Klimamanagement in der präventiven Konservierung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-03154-1
Name Arnold, Christian
T I T E L Entwicklung fuzzybasierter Leitkomponenten für das Klimamanagement in der präventiven Konservierung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XXII, 209 S. 100 Abb., 20 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Entscheidungsfindung mittels Fuzzy-MethodenBauklimatische Grundlagen und Modelle -- Versuchsumgebung -- Konzepte fuzzybasierter Leitkomponenten.
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-365-80315-4-1
ISBN ISBN 978-3-658-03155-8
Klassifikation UMZ
COM051230
005.1
QA76.758
LH 60360
ZI 4000
Kurzbeschreibung Entscheidungsfindung mittels Fuzzy-Methoden -- Bauklimatische Grundlagen und Modelle -- Versuchsumgebung -- Konzepte fuzzybasierter Leitkomponenten.
2. Kurzbeschreibung Eine Aufgabe der präventiven Konservierung ist die Vermeidung von Klimaschäden an Kulturgütern. Hierzu sollten geeignete Klimazielbereiche eingehalten und Klimaschwankungen reduziert werden. Neben der bauphysikalischen Anpassung der Gebäudedynamik können Lüftungs- und Klimatisierungsstrategien dazu beitragen, die Anforderungen an das Raumklima bestmöglich zu erfüllen. Zielbereiche und Schwankungsbreiten sind jedoch oft nicht exakt definierbar und können meist nur auf Basis von Expertenwissen festgelegt werden. Hierfür schlägt Christian Arnold vor, Klimaanforderungen mit Hilfe der Fuzzy-Theorie zu formulieren, geeignete Methoden zu entwickeln und in Leitkomponenten für Lüftung und Klimatisierung anzuwenden. Er beschreibt exemplarische Leitkomponenten, analysiert dessen Einfluss auf das Raumklima in Simulationen und stellt prototypische Realisierungen vor. Der Inhalt Entscheidungsfindung mittels Fuzzy-Methoden Bauklimatische Grundlagen und Modelle Versuchsumgebung Konzepte fuzzybasierter Leitkomponenten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Ingenieurwissenschaften in den Fachgebieten Automatisierungstechnik, Regelungstechnik und Bauklimatik Ingenieure, Restauratoren, Klimatechniker und Informatiker Der Autor Christian Arnold promovierte an der Fakultät für Informatik und Automatisierung an der Technischen Universität Ilmenau und arbeitet nun als Ingenieur für Regelungstechnik im Bereich der Forschung und Entwicklung bei einem namhaften Hersteller von Heiztechnik-Systemen.
SWB-Titel-Idn 392250594
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03155-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500181256 Datensatzanfang . Kataloginformation500181256 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche