Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Chefsache Finanzen in Einkauf und Supply Chain: Mit Strategie-, Performance- und Risikokonzepten Millionenwerte schaffen

Chefsache Finanzen in Einkauf und Supply Chain: Mit Strategie-, Performance- und Risikokonzepten Millionenwerte schaffen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 392476819 Druckausg.: ‡Locker, Alwin, 1968 - : Chefsache Finanzen in Einkauf und Supply Chain
ISBN 978-3-658-00747-8
Name Locker, Alwin
Grosse-Ruyken, Pan Theo
ANZEIGE DER KETTE Grosse-Ruyken, Pan Theo
T I T E L Chefsache Finanzen in Einkauf und Supply Chain
Zusatz zum Titel Mit Strategie-, Performance- und Risikokonzepten Millionenwerte schaffen
Verlagsort Wiesbaden ; s.l.
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XIX, 254 S. 204 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Finanzen in Einkauf und Supply Chain ManagementStrategische Planung -- Kosten-Management -- Working Capital Management -- Supply Chain Finance -- Risiko-Management -- Controlling.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Locker, Alwin, 1968 - : Chefsache Finanzen in Einkauf und Supply Chain
ISBN ISBN 978-3-658-00748-5
Klassifikation KJMV5
KJMV8
BUS087000
KJMV
658.5
HD28-70
QP 530
Kurzbeschreibung Finanzen in Einkauf und Supply Chain Management -- Strategische Planung -- Kosten-Management -- Working Capital Management -- Supply Chain Finance -- Risiko-Management -- Controlling.
2. Kurzbeschreibung Einkauf und Supply Chain Management sind Goldgruben für das Top-Management, die Aktionäre und die anderen Stakeholder. Sie bergen signifikante Wertpotenziale und Wettbewerbsvorteile, die mit innovativen Finanzkonzepten erschlossen werden. Das Praxishandbuch zeigt eindrucksvoll die Potenziale der Finanzorientierung im Einkaufs- und Supply Chain Management auf. Es gibt effektive Werkzeuge und umsetzbare Handlungsempfehlungen an die Hand, Finanzhebel in Einkauf und Supply Chain zu nutzen und erfolgreich Millionenwerte zu aktivieren. „Durch ein strategisch ausgerichtetes Einkaufs- und Supply Chain Management erlangen Unternehmen nachhaltige Wettbewerbsvorteile und erzielen höhere Kapitalrenditen. Das vorliegende Buch bietet hierzu ein ganzheitliches Gestaltungsmodell und gibt fundierte und wertvolle Hilfestellungen für die Praxis.“ Prof. Dr. Stephan M. Wagner, Ordinarius für Logistikmanagement und Direktor Executive MBA, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich „Einkäufer und Supply-Chain-Manager müssen auch die Sprache des Top-Managements sprechen, wenn sie als gleichberechtigte und anerkannte Partner der Unternehmensführung agieren wollen.“ Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner, Geschäftsführender Gesellschafter, IMX Institute for Manufacturing Excellence „Finanzkonzepte als neue Dimension in Einkauf und Supply Chain Management bieten viele Chancen, um weitere Erfolgspotenziale der finanziellen Werttreiber wie investiertes Kapital, Kapitalkosten oder Steuern zu aktivieren.“ Prof. Ulrich Thonemann, Ph.D., Leiter Seminar für Supply Chain Management und Management Science, Universität Köln „Die Schnittstelle von Einkauf und Supply Chain mit den Finanzfunktionen im Unternehmen bietet vielversprechende Optimierungsmöglichkeiten. Das Buch beschreibt praxisorientiert, wie diese Potenziale beim Management von Kosten, Working Capital, Steuern, Kapitalkosten und Risiken genutzt werden können.“ Dr.-Ing. Klaus-B. Hauschulte, VP Operations, Siemens Windpower.
1. Schlagwortkette Finanzmanagement
Beschaffung
Supply Chain Management
SWB-Titel-Idn 392250314
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00748-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500181249 Datensatzanfang . Kataloginformation500181249 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche