Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Energie für nachhaltige Mobilität: Trends und Konzepte

Energie für nachhaltige Mobilität: Trends und Konzepte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 383842263 Druckausg.: ‡Energie für nachhaltige Mobilität
ISBN 978-3-8349-4211-1
Name Bozem, Karlheinz
Nagl, Anna ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Nagl, Anna ¬[Hrsg.]¬
Name Rennhak, Carsten ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Energie für nachhaltige Mobilität
Zusatz zum Titel Trends und Konzepte
Verlagsort Wiesbaden ; s.l.
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (IX, 256 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Politische Zielsetzungen und staatliche FörderungenTechnologietrends Automotive und deren energiewirtschaftliche Implikationen -- Potenzielle Geschäftsmodelle für Automobilhersteller und Energiewirtschaft -- Market Insights: Nachhaltige Mobilität.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Energie für nachhaltige Mobilität
ISBN ISBN 978-3-8349-4212-8
Klassifikation PDG
KJMV6
BUS087000
658.514
HD28-70
QR 524
ZO 4270
Kurzbeschreibung Politische Zielsetzungen und staatliche Förderungen -- Technologietrends Automotive und deren energiewirtschaftliche Implikationen -- Potenzielle Geschäftsmodelle für Automobilhersteller und Energiewirtschaft -- Market Insights: Nachhaltige Mobilität.
2. Kurzbeschreibung Die deutsche Bundesregierung plant bis zum Jahr 2020 eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 40 %. Das stellt die am Straßenverkehr beteiligten Industrien vor große Herausforderungen, denn 95 % des im Verkehrssektor ausgestoßenen CO2 werden vom Straßenverkehr verursacht. Im Hinblick auf eine nachhaltige Mobilität der Zukunft ruhen neben Effizienzsteigerungen bei den konventionellen Benzin- und Dieselmotoren die Hoffnungen auf einer Reihe von alternativen Antriebskonzepten und Kraftstoffen. Fahrzeug- und Komponentenhersteller sowie große Stromkonzerne und regionale Stadtwerke versuchen sich auf dem Zukunftsmarkt alternativer Mobilität zu positionieren. Genau diesen Herausforderungen ist das Projektteam in dem vom Land Baden-Württemberg geförderten „Innovativen Projekt: Energy for future Mobility“ nachgegangen. Die Ergebnisse, welche alternativen Antriebe und Geschäftsmodelle für die Kunden und beteiligten Industrien attraktiv sind und damit von Politik, Automobilindustrie und Energiewirtschaft weiterverfolgt werden sollten, sind im vorliegenden Buch zum Forschungsprojekt anschaulich zusammengefasst. Die Zielsetzung des Buches besteht in der Entwicklung eines marktorientierten und branchenintegrierenden Konzepts zur Ausgestaltung nachhaltiger Antriebskonzepte in der Individualmobilität. Der Inhalt Politische Zielsetzungen und staatliche Förderungen.- Technologietrends Automotive und deren energiewirtschaftliche Implikationen.- Potenzielle Geschäftsmodelle für Automobilhersteller und Energiewirtschaft.- Market Insights: Nachhaltige Mobilität. Die Zielgruppen - Fach- und Führungskräfte aus der Automobilindustrie und Energiewirtschaft sowie alle an der zukünftigen Mobilität beteiligten Branchen - Verantwortliche aus Politik und Gesellschaft - Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Automobil- oder Energiewirtschaft und Produktion Die Herausgeber Dr. Karlheinz Bozem ist Inhaber und Managing Partner von Bozem Consulting Associates, München. Prof. Dr. Anna Nagl leitet das Forschungsprojekt "Energy for future Mobility" an der Hochschule Aalen und ist dort Studiendekanin. Prof. Dr. Carsten Rennhak betreut die Arbeitspakete des Forschungsprojekts "Energy for future Mobility" an der ESB Business School in Reutlingen und ist dort Professor für Marketing.
1. Schlagwortkette Deutschland
Mobilität
Kraftfahrzeugindustrie
Marktentwicklung
Verkehrspolitik
Individualverkehr
Nachhaltigkeit
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Mobilität -- Kraftfahrzeugindustrie -- Marktentwicklung -- Verkehrspolitik -- Individualverkehr -- Nachhaltigkeit
2. Schlagwortkette Deutschland
Mobilität
Kraftfahrzeugindustrie
Marktentwicklung
Verkehrspolitik
Individualverkehr
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Mobilität -- Kraftfahrzeugindustrie -- Marktentwicklung -- Verkehrspolitik -- Individualverkehr
SWB-Titel-Idn 392249529
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-4212-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500181230 Datensatzanfang . Kataloginformation500181230 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche