Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zukunftsorientiertes Personalmanagement in der ambulanten (Alten-)Pflege: Projektmanagement - Retention Management - Mitarbeiterorientierung

Zukunftsorientiertes Personalmanagement in der ambulanten (Alten-)Pflege: Projektmanagement - Retention Management - Mitarbeiterorientierung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 392013002 Druckausg.: ‡Ulatowski, Heike, 1964 - : Zukunftsorientiertes Personalmanagement in der ambulanten (Alten-)Pflege
ISBN 978-3-658-01275-5
Name Ulatowski, Heike
T I T E L Zukunftsorientiertes Personalmanagement in der ambulanten (Alten-)Pflege
Zusatz zum Titel Projektmanagement - Retention Management - Mitarbeiterorientierung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XIII, 142 S. 63 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Ulatowski, Heike, 1964 - : Zukunftsorientiertes Personalmanagement in der ambulanten (Alten-)Pflege
ISBN ISBN 978-3-658-01276-2
Klassifikation KCQ
BUS069000
338.473621
RA410-410.9
QX 910
Kurzbeschreibung Problemstellungen und Handlungsbedarfe -- Handlungsfelder des Personalmanagements. - Projektmanagement -- Handlungsfeld 1: Kompetenz und Entwicklung -- Handlungsfeld 2: Personalgewinnung und Personalbindung -- Handlungsfeld 3: Führung und Unternehmenskultur -- Handlungsfeld 4: Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung -- Handlungsfeld 5: Gesundheitsförderung -- Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern in Pflegeeinrichtungen ist schon heute deutlich höher als das Angebot. Bedingt durch den demografischen Wandel gilt es als sicher, dass sich dieser Fachkräftemangel in den kommenden Jahren weiter zuspitzen wird. Somit wird eine wesentliche Herausforderung für das Personalmanagement ambulanter und (teil-)stationärer Altenpflegeeinrichtungen darin bestehen, einen angemessenen Personalbestand zu rekrutieren bzw. dauerhaft im Unternehmen zu halten. Das vorliegende Buch stellt die relevanten Hintergründe, Ursachen, Entwicklungen und theoretischen Zusammenhänge dar und zeigt konkrete personalpolitische Gestaltungsinstrumente auf, die für ein mitarbeiterorientiertes und zukunftsfähiges Personalmanagement grundlegend sind. Modellprojekte, die entsprechend den jeweiligen Einsatzbereichen modifiziert werden können, ermöglichen einen direkten Transfer der gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis. Das Buch richtet sich vor allem an Pflegemanager/-innen, Einsatz- und Teamleitungen in ambulanten Pflegeeinrichtungen sowie an interessierte Pflegekräfte. Der Inhalt Problemstellungen und Handlungsbedarfe Projektmanagement Handlungsfeld 1: Kompetenz und Entwicklung Handlungsfeld 2: Personalgewinnung und Personalbindung Handlungsfeld 3: Führung und Unternehmenskultur Handlungsfeld 4: Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung Handlungsfeld 5: Gesundheitsförderung Die Zielgruppen Leiter/-innen ambulanter Pflegeeinrichtungen Pflegemanager/-innen Pflegekräfte in leitenden Positionen Die Autorin Dipl.-Pflegewirtin (FH) und Psychotherapeutin Heike Ulatowski hat langjährige praktische Erfahrung in der Alten- und Krankenpflege und ist in der psychosomatischen Pflege beschäftigt. Zudem ist sie freiberuflich als als Lehrbeauftragte im Fachbereich Gesundheitsmanagement an der Steinbeis Business Academy sowie als Pflegeberaterin tätig.
1. Schlagwortkette Personalpolitik
Gesundheitswesen
Altenpflege
ANZEIGE DER KETTE Personalpolitik -- Gesundheitswesen -- Altenpflege
SWB-Titel-Idn 392248247
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01276-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500181199 Datensatzanfang . Kataloginformation500181199 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche