Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Schlanke Logistikprozesse: Handbuch für den Planer

Schlanke Logistikprozesse: Handbuch für den Planer
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 383007232 Druckausg.: ‡Schlanke Logistikprozesse
ISBN 978-3-642-38271-0
Name Günthner, Willibald A.
Durchholz, Janina
Name ANZEIGE DER KETTE Durchholz, Janina
Name Klenk, Eva
Boppert, Julia
T I T E L Schlanke Logistikprozesse
Zusatz zum Titel Handbuch für den Planer
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XII, 264 S. 200 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Leitlinien für eine schlanke LogistikPlanung: Methoden zur Planung schlanker Logistikprozesse -- Analyse: Methoden zur Analyse von Logistikprozessen hinsichtlich schlanker Gesichtspunkte -- Baukasten für schlanke Logistik.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Schlanke Logistikprozesse
ISBN ISBN 978-3-642-38272-7
Klassifikation KJMV
TBC
TEC000000
658.5
TA177.4-185
ZM 9500
QH 463
Kurzbeschreibung Leitlinien für eine schlanke Logistik -- Planung: Methoden zur Planung schlanker Logistikprozesse -- Analyse: Methoden zur Analyse von Logistikprozessen hinsichtlich schlanker Gesichtspunkte -- Baukasten für schlanke Logistik.
2. Kurzbeschreibung Dieses umfassende und praxisorientierte Handbuch fasst die wesentlichen Inhalte und Werkzeuge zusammen, die ein Planer bei der Gestaltung logistischer Prozessketten nach Lean-Prinzipien benötigt. Für die Analyse logistischer Prozesse werden die Methoden der Logistikorientierten Wertstromanalyse und der Schnittstellenanalyse vorgestellt und in Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt. Zehn Leitlinien für eine schlanke Logistik und ein Planungsleitfaden erschließen die praktische Vorgehensweise eines Wertstromdesigns für die Logistik, ergänzt um Auslegungsverfahren für logistische Supermärkte und die Versorgung mit Routenzügen. Handlungsempfehlungen zur Realisierung des Null-Fehler-Prinzips in manuellen Logistikprozessen runden die Sammlung an Methoden und Werkzeugen ab. Ein durchgängiges Praxisbeispiel erläutert die Anwendung aller dargestellten Werkzeuge und Methoden. Die Inhalte sind leicht verständlich dargestellt, die Gestaltung ist reich an Abbildungen und Erläuterungen. Das Konzept ist auf die Anwendung des Handbuchs im planerischen Alltag optimal abgestimmt.
1. Schlagwortkette Prozessmanagement
Logistikplanung
Wertstromdesign
Lean Production
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Prozessmanagement -- Logistikplanung -- Wertstromdesign -- Lean Production
2. Schlagwortkette Prozessmanagement
Logistikplanung
Wertstromdesign
Lean Production
ANZEIGE DER KETTE Prozessmanagement -- Logistikplanung -- Wertstromdesign -- Lean Production
SWB-Titel-Idn 392247755
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-38272-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500181188 Datensatzanfang . Kataloginformation500181188 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche