Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in die Festigkeitslehre: Lehr- und Übungsbuch ; mit 49 Tabellen

Einführung in die Festigkeitslehre: Lehr- und Übungsbuch ; mit 49 Tabellen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 355105659 Online-Ausg.: ‡Läpple, Volker: Einführung in die Festigkeitslehre
Name Läpple, Volker
T I T E L Einführung in die Festigkeitslehre
Zusatz zum Titel Lehr- und Übungsbuch ; mit 49 Tabellen
Auflage 3., verb. und erw. Aufl.
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg + Teubner
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang XI, 432 S. : graph. Darst.
Format 24 cm
Beilagen 1 CD-ROM (12 cm)
Reihe Studium
Notiz / Fußnoten CD-ROM-Beil. enthält: Folien zur Vorlesungsgestaltung und Formelsammlung
Literaturverz. S. 425 - 427
Ergänzung bildet: Läpple: Lösungsbuch zur Einführung in die Festigkeitslehre
Titelhinweis Online-Ausg.: ‡Läpple, Volker: Einführung in die Festigkeitslehre
ISBN ISBN 3-8348-1605-1
ISBN 978-3-8348-1605-4 Pb. : EUR 29.95 (DE)
Klassifikation 620.105
620
620
UF 1800
Kurzbeschreibung Lehr- und Übungsbuch für Ingenieure verschiedener Fachrichtungen in Studium und Praxis, mit zahlreichen Übungsaufgaben und Lösungen im Anhang. (LK/SH: Preisler)
2. Kurzbeschreibung Leicht aktualisiertes und um eine 3. Musterklausur erweitertes Lehr- und Übungsbuch, das in wesentliche Grundlagen der Festigkeitslehre einführt (zuletzt BA 2/07). Auf mathematische Herleitungen wird weitgehend verzichtet, der Schwerpunkt liegt auf der werkstoffkundlichen Betrachtungsweise. Mit umfangreichen Werkstoff- und Kennwerttabellen und ca. 140 praxisorientierten Übungsaufgaben mit Kurzlösungen im Anhang und einem Verzeichnis englischer Fachausdrücke. Seit der 2. Auflage 2008 (hier nicht angezeigt) ist eine CD-ROM-Beilage mit mehr als 300 Farbfolien zur Vorlesungsgestaltung enthalten. Wendet sich an Studierende und Praktiker des Maschinenbaus, der Verfahrenstechnik, der Mechatronik und des Wirtschaftsingenieurwesens an Universitäten und Fachhochschulen und eignet sich gut zum Selbststudium. Die Vorauflagen müssen nicht ersetzt werden. In einem separaten Lösungsband (BA 12/08) finden sich ausführliche Lösungswege zu den Übungsaufgaben. Für einen breiten Fachleserkreis. Vergleichbar zuletzt der Titel von H.A. Richard (ID-B 34/11). (2) (LK/SH: Preisler)
1. Schlagwortkette Festigkeitslehre
ANZEIGE DER KETTE Festigkeitslehre
2. Schlagwortkette Festigkeitslehre
ANZEIGE DER KETTE Festigkeitslehre
3. Schlagwortkette Festigkeitslehre
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Festigkeitslehre -- Lehrbuch
4. Schlagwortkette Festigkeitslehre
Lehrmittel
CD-ROM
ANZEIGE DER KETTE Festigkeitslehre -- Lehrmittel -- CD-ROM
SWB-Titel-Idn 351080821
Signatur 89 730
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Verlag
Siehe auch Cover
Kataloginformation500179944 Datensatzanfang . Kataloginformation500179944 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00332972 UF 1800 L158(3)
Freihand   Hauptbibliothek . . NICHT AUSLEIHBAR .  
00332973 UF 1800 L158(3)
Freihand   Hauptbibliothek . . Ausgeliehen . 15 Mai 2024
00332974 UF 1800 L158(3)
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00332975 UF 1800 L158(3)
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00332976 UF 1800 L158(3)
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500179944 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500179944 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche