Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Bohr-Sommerfeldsche Atomtheorie: Sommerfelds Erweiterung des Bohrschen Atommodells 1915/16

¬Die¬ Bohr-Sommerfeldsche Atomtheorie: Sommerfelds Erweiterung des Bohrschen Atommodells 1915/16
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 38398209X Druckausg.: ‡Sommerfeld, Arnold, 1868 - 1951: ¬Die¬ Bohr-Sommerfeldsche Atomtheorie
ISBN 978-3-642-35114-3
Name Sommerfeld, Arnold
T I T E L ¬Die¬ Bohr-Sommerfeldsche Atomtheorie
Zusatz zum Titel Sommerfelds Erweiterung des Bohrschen Atommodells 1915/16
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XI, 151 S. 89 Abb, digital)
Reihe Klassische Texte der Wissenschaft
Titelhinweis Druckausg.: ‡Sommerfeld, Arnold, 1868 - 1951: ¬Die¬ Bohr-Sommerfeldsche Atomtheorie
ISBN ISBN 978-3-642-35115-0
Klassifikation SCI051000
PHM
SCI074000
539
QC170-197
QC717.6-718.8
UH 2000
UB 2440
Kurzbeschreibung Teil I: Historische Annäherung. Quantentheorie in München (1909-1913) -- Sommerfelds Reaktion auf das Bohrsche Atommodell (1913-1915) -- Sommerfelds Erweiterung (1915/16) -- Der weitere Ausbau in der Sommerfeldschule (1916). Teil II Sommerfelds Abhandlungen 1915/16. Zur Theorie der Balmerschen Serie -- Die Feinstruktur der Wasserstoff- und der Wasserstoff-ähnlichen Linien. Anhang. Erläuterungen "Zur Theorie der Balmerschen Serie" -- Erläuterungen zu "Die Feinstruktur der Wasserstoff- und der Wasserstoff-ähnlichen Linien".
2. Kurzbeschreibung Am 6. Dezember 1915 und am 8. Januar 1916 legte Arnold Sommerfeld der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zwei Abhandlungen im Umfang von 75 Druckseiten vor, mit denen er das Bohrsche Atommodell aus dem Jahr 1913 zur Bohr-Sommerfeldschen Atomtheorie erweiterte. In Sommerfelds Gesammelten Schriften findet sich nur die im Juli 1916 von Sommerfeld in den Annalen der Physik eingereichte Publikation darüber. "Meine Spektrallinien sind endlich in der Akademie in’s Unreine gedruckt. In den Annalen werden sie in geläuterter Form erscheinen", so hatte Sommerfeld am 10. Februar 1916 dem Herausgeber der Annalen der Physik diese Publikation angekündigt. Aus wissenschaftshistorischer Sicht sind für die Erweiterung der Bohrschen Atomtheorie jedoch gerade die vor dem Läuterungsprozess publizierten Akademieabhandlungen von besonderem Interesse. Der Reproduktion dieser Akademieabhandlungen wird ein ausführlicher physikhistorischer Essay (ca. 100 Druckseiten) vorangestellt.
1. Schlagwortkette Bohr-Sommerfeldsches Atommodell
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bohr-Sommerfeldsches Atommodell
2. Schlagwortkette Bohr-Sommerfeldsches Atommodell
ANZEIGE DER KETTE Bohr-Sommerfeldsches Atommodell
3. Schlagwortkette Sommerfeld, Arnold
Atomtheorie
ANZEIGE DER KETTE Sommerfeld, Arnold -- Atomtheorie
SWB-Titel-Idn 383257166
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-35115-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500179648 Datensatzanfang . Kataloginformation500179648 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche