Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dialogmarketing im Dialog: Festschrift zum 10-jährigen Bestehen des Siegfried Vögele Instituts

Dialogmarketing im Dialog: Festschrift zum 10-jährigen Bestehen des Siegfried Vögele Instituts
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 38386321X Druckausg.: ‡Siegfried Vögele Institut: Dialogmarketing im Dialog
ISBN 978-3-658-01999-0
Name Gerdes, Jürgen
Hesse, Jürgen
Name ANZEIGE DER KETTE Hesse, Jürgen
Name Vögele, Siegfried
T I T E L Dialogmarketing im Dialog
Zusatz zum Titel Festschrift zum 10-jährigen Bestehen des Siegfried Vögele Instituts
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (VIII, 360 S. 80 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Weiterer Inhalt Danksagung; Inhaltsverzeichnis; SVI - Impulsgeber für das Dialogmarketing; Teil A: Dialogmarketing - Aus Tradition eine innovative Disziplin; Vom Vertreterbesuch zum schriftlichen Verkaufsgespräch - Entwicklungslinien der Dialogmethode; Abstract; 1 Ein atypischer Weg zur Forschung und Lehre im Dialogmarketing; Das wertvolle, aber teure Vorbild - Der persönliche Vertreterbesuch; 3 Das Mailing, der Königsweg schriftlicher Verkaufsgespräche; 4 Von der Dialogmethode zur Dialogformel; Literatur; Direct Marketing im Wandel - Vom Letter über den Screen zum Smartphone; Abstract. 1 Vom Massen- zum direkten Individualmarketing2 Treiber des Wandels; 2.1 Wandel im Wettbewerbsumfeld; 2.2 Technologische Entwicklungen als „Enabler"; 2.3 Wandel im Verbraucherverhalten; 3 Entwicklungsstufen des Direct Marketing; 3.1 Stufe 1: One-to-Mass-to-Target Group-Marketing; 3.2 Stufe 2: One-to-One-Marketing; 3.3 Stufe 3: Many-to-Many-Marketing; 4 Konsequenzen für die marktorientierte Unternehmensführung; 4.1 Konzeptionell-strategische Konsequenzen; 4.2 Konsequenzen für den Instrumenteneinsatz; 4.3 Technologisch-organisationale Konsequenzen; 5 Ausblick. 5.1 Erfolgsfaktoren des Direct Marketing5.2 Perspektiven des Direct Marketing; Literatur; Aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Dialogmarketing; Abstract; 1 Einleitung; 2 Konstitutive Merkmale des Dialogmarketing - Basis der Identifikation aktueller Herausforderungen; 3 Aktuelle Herausforderungen im Dialogmarketing - Der Versuch einer Schwerpunktsetzung; 4 Potenzielle Herausforderungen im Dialogmarketing in der Zukunft -Vom Dialog- zum Integrationsmarketing; 5 Fazit; Literatur; Teil B: Rolle und Selbstverständnis des Unternehmens; Unternehmen als Akteure und Objekte des Dialogs. Abstract1 Einleitung: Die Renaissance des Dialogs - Eine Revolution der Unternehmenskommunikation?; 2 Unternehmen als Akteure des Dialogs; 2.1 Dialoge - Eine unternehmerische Gestaltungsaufgabe; 2.2 Common Grounds: Das Unternehmen als akzeptierter Dialogpartner; 3 Unternehmen und ihre Marken als Objekt der Kommunikation; 3.1 Motive, sich an der partizipativen Kommunikation zu beteiligen; 3.2 Diskussionswürdigkeit von Unternehmen, Marken und Angeboten; 4 Diskussion; Literatur; Unternehmen als Initiatoren eines erweiterten Dialogs; Abstract; 1 Wollen Unternehmen den Dialog?. 2 Die drei Formen des Dialogmarketing im Social Web2.1 Social Media als Direktmarketingkanal; 2.2 Social Media für Viral Marketing; 2.3 Social Media für den Kundendialog; 3 Monitoring - Erst zuhören, dann reden; 4 Regeln aufstellen für den Umgang mit Social Media; 5 Netzwerke für den Dialog; 5.1 Was unterscheidet Plattformen und Netzwerke?; 5.2 StudiVZ; 5.3 Wer-kennt-wen; 5.4 Xing; 5.5 Twitter; 5.6 Facebook; 5.7 Google+; 6 Plattformen für dialogsuchende Unternehmen; 6.1 Mitmachen im Social Web; 6.2 Fachportale; 6.3 Communities und Foren; 6.4 Blogs kommentieren; 6.5 Wikipedia; 6.6 YouTube. 7 Dialoge führen in einer eigenen Community
Titelhinweis Druckausg.: ‡Siegfried Vögele Institut: Dialogmarketing im Dialog
ISBN ISBN 978-3-658-02000-2
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
HF5410-5417.5
QP 621
QP 650
Kurzbeschreibung Dialogmarketing: Aus Tradition eine innovative Disziplin -- Rolle und Selbstverständnis des Unternehmens -- Ziele des Marketingdialogs -- Mediale Umsetzung des Dialogmarketing -- Wirkungsmessung -- Organisatorische Umsetzung -- Ausblick: Dialogmarketing Quo Vadis?.
2. Kurzbeschreibung Das Siegfried Vögele Institut - Internationale Gesellschaft für Dialogmarketing mbH konnte im Jahr 2012 auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Dieses gibt Anlass, die beachtliche Entwicklung der Disziplin des Dialogmarketings und die Leistungen des Instituts als spezialisierter Dienstleister für Dialogforschung, Weiterbildung und Beratung im Dialogmarketing in einem Festband aufzuzeigen. Das SVI mit seinem Grundgedanken der Professionalisierung des Dialogmarketings ist Garant für die Verzahnung des wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Blickwinkels. So geben renommierte Autoren aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis in 23 Beiträgen einen Einblick in die große Bandbreite und die aktuellen Entwicklungen des Dialogmarketings. Neue Herausforderungen sind hier insbesondere die zunehmende Komplexität im Dialogmarketing und in der Medienwelt. Der Inhalt Dialogmarketing: Aus Tradition eine innovative Disziplin Rolle und Selbstverständnis des Unternehmens Ziele des Marketingdialogs Mediale Umsetzung des Dialogmarketings Wirkungsmessung Organisatorische Umsetzung Ausblick: Dialogmarketing Quo Vadis? Die Zielgruppen Fach- und Führungskräfte im Marketing; Media-Agenturen und Werbeagenturen; Studierende und Dozenten mit dem Schwerpunkt Dialog-Marketing. Die Herausgeber Jürgen Gerdes ist Mitglied des Vorstands Deutsche Post DHL, verantwortlich für den Unternehmensbereich BRIEF. Prof. Dr. Jürgen Hesse war Gründungsgeschäftsführer des Siegfried Vögele Instituts, Internationale Gesellschaft für Dialogmarketing mbH und ist heute Mitglied des Wissenschaftlichen Direktoriums dieses Instituts. Prof. Siegfried Vögele ist Begründer der Dialogmarketing-Disziplin und Mitglied des Wissenschaftlichen Direktoriums des Siegfried Vögele Instituts, Internationale Gesellschaft für Dialogmarketing mbH.
1. Schlagwortkette Direktmarketing
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Direktmarketing -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 383256062
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02000-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500179614 Datensatzanfang . Kataloginformation500179614 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche