Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bordnetze und Powermanagement: Thermische Modellbildung für elektrische und elektronische Bauelemente

Bordnetze und Powermanagement: Thermische Modellbildung für elektrische und elektronische Bauelemente
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 383738830 Druckausg.: ‡Babiel, Gerhard, 1953 - : Bordnetze und Powermanagement
ISBN 978-3-658-01558-9
Name Babiel, Gerhard
T I T E L Bordnetze und Powermanagement
Zusatz zum Titel Thermische Modellbildung für elektrische und elektronische Bauelemente
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XII, 147 S. 101 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Formelzeichen und Abkürzungen; 1 Einführung Bordnetzstrukturen; 1.1 Einleitung; 1.2 Von der einfachen Verdrahtung zum smarten KS-Design; 1.2.1 Fondbeleuchtung; 1.2.2 Starter-Generator Leitung; 1.3 Übungsaufgaben zu Kapitel 1; 2 Kabel und Leiter; 2.1 Materialien für Kabel und Leiter; 2.1.1 Kupfer; 2.1.2 Aluminium; 2.1.3 Messing; 2.1.4 Andere Leiterwerkstoffe; 2.2 Konstruktive Merkmale; 2.2.1 Allgemeines zu Kabel und Leitungen; 2.2.2 DIN 72 551 Niederspannungsleitungen; 2.3 Isolationswerkstoffe; 2.3.1 Chemische Strukturformeln der Isolationswerkstoffe. 2.3.2 Die Wasserstoffbrückenbindung2.3.3 Formstabiler Batteriekabelsatz; 2.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 2; 3 Verbindungstechnik; 3.1 Löten; 3.1.1 Das Lot (Weichlot); 3.2 Lötverfahren; 3.2.1 Labor-Lötgeräte; 3.2.2 Lötsysteme in der Serienproduktion; 3.2.3 Gängige Reflow-Lötverfahren; 3.2.4 Eutektische Blei-Zinn-Legierung; 3.2.5 Bleifreies Löten; 3.3 Crimpen; 3.3.1 Begriffe aus der Crimptechnik; 3.4 Schweißen; 3.4.1 Elektronenstrahlschweißen; 3.4.2 Reibschweißen; 3.4.3 Ultraschallschweißen; 3.4.4 Orbitalreibschweißen; 3.4.5 Laserstrahlschweißen; 3.5 Übungsaufgaben zu Kapitel 3. 4 Hochfrequenzleitungen4.1 Die homogene Leitung; 4.2 Die Leitungsgleichungen in Differentialform; 4.3 Die Leitungsgleichungen für sinusförmige (harmonische) Ströme und Spannungen; 4.4 Darstellung von Strom und Spannung durch die Größen am Leitungsende; 4.5 Leitungskenngrößen; 4.6 Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle; 4.7 Übungsaufgaben zu Kapitel 4; 5 Wärmeausbreitung; 5.1 Allgemeines zur Wärmeausbreitung; 5.2 Wärmeleitung; 5.2.1 Die Wärmeleitung im homogenen Material; 5.2.2 Laufzeiteffekt; 5.3 Konvektion; 5.4 Wärmestrahlung; 5.5 Grundgrößen und Modellbildung; 5.5.1 Grundgrößen. 5.5.2 Stationäre Wärmeströme5.5.3 Transiente Wärmeströme; 5.5.4 Anwendung der Systemtheorie; 5.5.5 Vom komplexen Widerstand im Frequenzbereich zur Sprungantwort im Zeitbereich; 5.5.6 Lösungsbeispiele linearer transienter Vorgänge; 5.5.7 Messung der Stoßantwort h(t); 5.6 Nichtlineare Elemente; 5.6.1 Der Strahlungswiderstand; 5.7 Übungsaufgaben zu Kapitel 5; 6 Sicherungen; 6.1 Schmelzsicherungen; 6.1.1 Flachstecksicherungen; 6.1.2 Hochstromsicherungen; 6.1.3 Fehlerrechnung zur Widerstandsmessung eines Sicherungsstreifens; 6.2 Pyrotechnische Sicherungen; 6.3 Elektronische Sicherungen (12V/24V). 6.4 Verpolschutz6.4.1 Zentraler Verpolschutz mittels Diode; 6.5 Schalter für eine Hochvolt Li-Batterie; 7 Halbleiter für Bordnetzanwendungen; 7.1 Der IG-Feldeffekttransistor2; 7.1.1 Aufbau; 7.1.2 Der IG-Bipolar Transistor (IGBT); 7.2 Die RCD-Schutzbeschaltung; 7.2.1 Grobe Abschätzung der Kapazität des Snubberkondensators C; 7.2.2 Sperren des Transistors, Ladevorgang des Snubberkondensators; 7.2.3 Einschalten des Transistors, Entladen des Snubber-Kondensators; 7.2.4 Zusammenfassung; 7.3 Universeller bidirektionaler Transistor-Schalter; 7.3.1 Transportschalter. 7.3.2 Bidirektionaler Schalter für Zusatzbatterie
Titelhinweis Druckausg.: ‡Babiel, Gerhard, 1953 - : Bordnetze und Powermanagement
ISBN ISBN 978-3-658-01559-6
Klassifikation TEC008070
TJF
TEC008000
621.381
620.001/171
TK7800-8360
TK7874-7874.9
ZO 4250
ZN 4070
Kurzbeschreibung Kabel und Leiter -- Verbindungstechniken wie Löten -- Crimpen und Schweißen -- Hochfrequenzleitungen -- Thermische Modellierung -- Sicherungen und Schutzschalter -- Halbleiter für Bordnetzanwendungen -- Kabelsatzprüftechnik.
2. Kurzbeschreibung In einem modernen Fahrzeug sind einige hundert Meter an Leitungen und Kabel verlegt. Einige tausend Kontaktstellen sind erforderlich, um die elektrischen Funktionen sicherzustellen. Mit jedem neuen elektronischen Produkt im KFZ wächst auch das Bordnetz an und erfordert immer höhere Anstrengungen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit im Powermanagement. In diesem Buch findet sich neben den aus der Elektrotechnik und Werkstoffkunde bekannten Grundlagen auch ein spezielleres Kapitel (Kap. 5) zur wärmtechnischen Auslegung von Leitungen und Bordnetzkomponenten. Das theoretische Fundament dieses Kapitels wird durch einige Sätze aus der Differentialgeometrie und der Signaltheorie gelegt. Es wird aber auch Wert darauf gelegt, die Erkenntnisse für den Entwickler anzuwenden. Der Praxisbezug wird auch durch Übungs- bzw. Klausuraufgaben aus der Vorlesung „Bordnetze und Leistungshalbleiter“ untermauert. Der Inhalt Kabel und Leiter - Verbindungstechniken wie Löten - Crimpen und Schweißen - Hochfrequenzleitungen - Thermische Modellierung - Sicherungen und Schutzschalter - Halbleiter für Bordnetzanwendungen - Kabelsatzprüftechnik. Die Zielgruppe Bachelor- und Masterstudenten der Fahrzeugelektronik und Fahrzeugtechnik sowie Ingenieure der genannten Disziplinen Der Autor Prof. Dr. Gerhard Babiel lehrt seit 1994 an der FH Dortmund im Studiengang Fahrzeugelektronik. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Hochstromkomponenten und Powermanagement für Kfz-Bordnetze.
1. Schlagwortkette Kraftfahrzeugelektrik
Bordnetz
Kabelbaum
Verbindungstechnik
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeugelektrik -- Bordnetz -- Kabelbaum -- Verbindungstechnik -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Kraftfahrzeugelektrik
Kraftfahrzeugelektronik
ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeugelektrik -- Kraftfahrzeugelektronik
SWB-Titel-Idn 383254779
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01559-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500179579 Datensatzanfang . Kataloginformation500179579 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche