Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ beta-inside Galaxie

¬Die¬ beta-inside Galaxie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 386803943 Druckausg.: ‡Dueck, Gunter, 1951 - : ¬Die¬ beta-inside Galaxie
ISBN 978-3-642-34937-9
Name Dueck, Gunter
T I T E L ¬Die¬ beta-inside Galaxie
Auflage 2. Aufl. 2013
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (X, 172 S. 5 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Beta, „bis einer von uns müde wird"; Beta, kein bisschen müde - im Unruhestand; Inhalt; Kapitel-1; Zur Entstehungsgeschichte, zu den Inhalten; Kapitel-2; Ein und das Unendliche; 2.1 Das Auktionsspektakel; 2.2 Fakten über den ; 2.3 Dollarauktionsartig Unökonomisches; 2.4 Das Highlander-Prinzip: Es kann nur Einen geben!; 2.5 Das Unendliche; Kapitel-3; Von Beta zu wilden Enten; Über das planvolle Querstromliniendenken; Kapitel-4; 4.1 Meine verkorkste Rede; 4.2 Mission Impossible?; 4.3 Vorbereitung: Ich schreibe die Endergebnisse auf drei Folien nieder; 4.4 Die Abschlusspräsentation. 4.5 Wir planen die Gründung4.6 Der Club in Action mit c; Kapitel-5; Nicht nur zur Neujahrszeit; 5.1 Input, bitte; 5.2 Im Rotlichtbezirk; 5.3 Alles im roten Bereich!; 5.4 Nach dem Köpfen ein Rumpfjahr; 5.5 Das Jahr 2000; 5.6 Das Jahr 2001; 5.7 Das Jahr 2002/2003 (2001); 5.8 Im DEKAP-Labor; 5.9 Einige Geschäftsjahrhunderte später; 5.10 Essenzen; 5.11 Y3K; 5.12 Back to Reality; Kapitel-6; Rundum Business Intelligence; 6.1 Business-Intelligence-Anwendungsfelder; 6.2 Die Daten sind nicht so, wie wir alle vorher dachten; 6.3 Vom Wissen zum Geschäft; 6.4 Business Intelligence forciert den Wandel. 6.5 Sichten von Menschen im Umbruch: Business-Intelligence-Projekte6.6 Alles aus einem Guss; 6.7 Das Data-Glashaus; 6.8 Zur Psychologie von Datenbanken; 6.9 Das Wirkliche muss sich den Daten anpassen; 6.10 Business Intelligence - der siebte Sinn des Unternehmens?; Kapitel-7; Das Ende der D-Generation; 7.1 Das D-Genie; 7.2 The Fastest Will Arrive; 7.3 Todestrieb; 7.4 E-nde?; Kapitel-8; My Workpet; 9.1 Über den Glanz; Kapitel-9; Neue Wissenschaften und deren Anwendung; 9.2 Über das Andersfarbige; 9.3 Über den Rausch; Gedanken über die Knappheit der Ressourcen; Kapitel-10. 10.1 Amazons Verluste machen reich10.2 Wissenschaft und Knappheit; 10.3 Wissenschaft wird abgeerntet; 10.4 Standardsoftware statt Standardlehrbuch; 10.5 Wissenschaft im Goldsuchermodus!; 10.6 Wissenschaft und Veränderungsangst; 10.7 Wissenschaft, vor dem Tod danach neu?; 10.8 Was wirklich knapp ist: Aktuelles Können. Lust zum Anpacken; 10.9 Universität als bloße Berufsschule?; Wen stellen wir bloß ein?; 11.1 Über den typischen Informatiker, über Dilbert, seinen Manager und über Persönlichkeiten an sich; Kapitel-11; 11.2 Sie entlarven sich mit einem Anschreiben. 11.3 Was sich ein einstellendes Unternehmen denkt11.4 Ein Abteilungsleiter stellt Sie ein; 11.5 Sie gehen in ein Assessment-Center
Titelhinweis Druckausg.: ‡Dueck, Gunter, 1951 - : ¬Die¬ beta-inside Galaxie
ISBN ISBN 978-3-642-34938-6
Klassifikation KJM
BUS041000
658.001
658
650
HD28-70
SR 850
Kurzbeschreibung Von beta zu wilden Enten -- Rundum Business Intelligence -- Nicht nur zur Neujahrszeit -- Das Ende der D-Generation -- MyWorkpet -- Gedanken über die Knappheit der Ressourcen -- Neue Wissenschaften und deren Anwendung -- Wen stellen wir bloß ein? -- Nachwort des Autors.
2. Kurzbeschreibung Alpha-Versionen sind Lehrbücher, Gesetze, Hochglanzprospekte, Aktienneuemissionsanzeigen, Regierungserklärungen. Dahinter ist das Reale. Hinter den Lehrbüchern die vorlesende Forscherpersönlichkeit, hinter dem Prospekt der Rat des erfahrenen Fachverkäufers. Alpha-Versionen meiden Urteile, Meinungen und Leidenschaftlichkeit. Dieses Buch ist kompromisslos beta. Hier werden die schnellen Veränderungen der Informationsgesellschaft mit dem einhergehenden täglichen Wahnsinn aus möglichen und unmöglichen Perspektiven aufs Korn genommen - und wo es nicht anders geht, wird das zu arg Provozierende in Schwarzhumorsatire genießbar gemacht ("Nicht nur zur Neujahrszeit" oder "Das Ende der DGeneration"). Das Buch enthält die bisherigen Texte der "Kult"-Kolumne Beta-inside (Informatik-Spektrum) des "Wild Duck" Autors, ergänzt um Satiren, die eher "das Schönste" am Buche sind. Die Neuauflage wurde um ein Nachwort des Autors erweitert. Gunter Dueck (1951) lebt in Waldhilsbach bei Heidelberg. Er war von 1982-87 Professor für Mathematik in Bielefeld und arbeitete dann bei der IBM an Strategie, Cultural Change und der Gründung neuer Geschäftsfelder (Business Intelligence, Cloud Computing). Zuletzt, bis 2011, war er Chief Technology Officer der IBM Deutschland. Der hochdekorierte Wissenschaftler, IEEE Fellow und querdenkende Bestsellerautor vieler satirisch-philosophischer Bücher kämpft heute als Philosoph, wie er sagt, „im Unruhestand für die Weltverbesserung“: für Bildung und neue Professionalität, für Innovation und Vorfreude auf das Digitale Zeitalter.
1. Schlagwortkette Informationsgesellschaft
Unternehmen
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Informationsgesellschaft -- Unternehmen -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 383253799
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-34938-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500179556 Datensatzanfang . Kataloginformation500179556 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche