Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Schriftbildlichkeit: Wahrnehmbarkeit, Materialität und Operarativität [i.e. Operativität] von Notationen

Schriftbildlichkeit: Wahrnehmbarkeit, Materialität und Operarativität [i.e. Operativität] von Notationen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 405042396 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Schriftbildlichkeit
728683016 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Schriftbildlichkeit
Name Krämer, Sybille ¬[HerausgeberIn]¬
Cancik-Kirschbaum, Eva Christiane ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Cancik-Kirschbaum, Eva Christiane ¬[HerausgeberIn]¬
Name Totzke, Rainer ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Schriftbildlichkeit
Zusatz zum Titel Wahrnehmbarkeit, Materialität und Operarativität [i.e. Operativität] von Notationen
Verlagsort Berlin
Verlag Akademie Verlag
Erscheinungsjahr [2012]
2012
Umfang 460 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 240 mm x 170 mm
Reihe Schriftbildlichkeit ; 1
Schriftbildlichkeit
Band 1
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Schriftbildlichkeit
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Schriftbildlichkeit
ISBN ISBN 978-3-05-005102-4 Gb. : EUR 49.80 (DE)
Klassifikation 411
411
400
100
P99
AM 29500
AP 14700
LH 81450
Kurzbeschreibung Lange Zeit galt Schrift als aufgeschriebene mündliche Sprache. Doch was geschieht, wenn eine mathematische Gleichung gelöst und Musik mit Noten komponiert wird, wenn ein Autor an seinem Text feilt, die Konkrete Poesie ein Schriftspiel entfaltet, der genetische Code als Buchstabenfolge sequenziert wird, der Kabbalist Buchstaben permutiert oder der Informatiker ein Computerprogramm schreibt? Schriften sind mehr als Aufschreibsysteme für Gesprochenes; stets bergen sie lautsprachenneutrale Aspekte. Der Begriff "Schriftbildlichkeit" zielt auf einen Perspektivenwechsel: die Überwindung eines phonographisch reduzierten und eurozentrisch verengten Schriftkonzeptes. Jenseits der Dichotomie von Sprache und Bild vereinigen sich in Schriften diskursive und ikonische Merkmale - und das gilt für alphabetische wie nichtalphabetische Schriften. Schriften eröffnen Experimentierräume der kognitiven wie der ästhetischen Erfahrung. In den Beiträgen dieses programmatischen Eröffnungsbandes der neuen Buchreihe "Schriftbildlichkeit" werden explorative und kreative Leistungen von Schriften im Wechselverhältnis ihrer Sichtbarkeit und Handhabbarkeit in wissenschaftlichen und künstlerischen, in alltäglichen, spielerischen und religiösen Schriftpraktiken zutage gefördert
1. Schlagwortkette Schrift
Bild
Notation <Linguistik>
Aufsatzsammlung
Schrift
Bild
Notation <Linguistik>
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Schrift -- Bild -- Notation -- Aufsatzsammlung -- Schrift -- Bild -- Notation
2. Schlagwortkette Schriftlichkeit
Bild
ANZEIGE DER KETTE Schriftlichkeit -- Bild
3. Schlagwortkette Schriftbild
ANZEIGE DER KETTE Schriftbild
4. Schlagwortkette Schrift
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Schrift -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 338758100
Signatur 89 559
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500179261 Datensatzanfang . Kataloginformation500179261 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00332525 AM 29500 K89
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500179261 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500179261 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche