Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Raumklimatechnik: Band 4: Physik des Gebäudes

Raumklimatechnik: Band 4: Physik des Gebäudes
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 382124251 Buchausg. u. d. T.: ‡Rietschel, Hermann, 1847 - 1914: Raumklimatechnik ; 4: Physik des Gebäudes
ISBN 978-3-540-57181-0
Name Fitzner, Klaus
T I T E L Raumklimatechnik
Zusatz zum Titel Band 4: Physik des Gebäudes
Auflage 16. Aufl. 2013
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XX, 318 S. 207 Abb, digital)
Reihe VDI-Buch
Notiz / Fußnoten "Thermisches und hygrisches Verhalten sowie Gebäuderdurchströmung unter den meteorologischen Randbedingungen; Voraussetzungen für die Gewährleistung guter Raumqualität; Konsequenzen des energetischen Wandels
Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Buchausg. u. d. T.: ‡Rietschel, Hermann, 1847 - 1914: Raumklimatechnik ; 4: Physik des Gebäudes
ISBN ISBN 978-3-540-68213-4
Klassifikation KJMV4
BUS093000
658.2
TH1-9745
ZI 8750
ZI 8600
ZI 8700
ZI 8770
Kurzbeschreibung Einführung -- Klimatische Funktionen von Gebäuden -- Durchströmung von Gebäuden -- Gebäudeaufbau, Struktur und Betriebsverhalten (Nutzungs-Funktionen) -- Berechnungen -- Gebäudeentwicklungen -- Energetische Versorgung -- Konsequenzen heutiger energetischer Anforderungen für die Gebäudetechnik -- Bilanz -- Zur Geschichte der Raumklimatechnik -- Anhang T 1: t,x-Korrelationen weltweit -- Anhang T 2: Gesamtstrahlungstabelle für verschiedene geographische Breiten.
2. Kurzbeschreibung Das völlig neu bearbeitete Gesamtwerk „Rietschel Raumklimatechnik“ - unter der Herausgeberschaft von Professor Dr.-Ing. Horst Esdorn mit Band 1 begonnen und mit den folgenden Bänden von Professor Dr.-Ing. Klaus Fitzner fortgesetzt- ist die Fortführung des RIETSCHEL „Leitfaden zum Berechnen und Entwerfen von Lüftungs- und Heizungsanlagen“. Die von Grund auf veränderte Struktur mit Erweiterung und Vertiefung der Grundlagen und einer verstärkten Ausrichtung auf eine integrierte Behandlung des Gebäudes und seiner klimatechnischen Anlagen sind wichtige Merkmale. Band 4 bearbeitet das Zusammenwirken von Raumlufttechnik, Energietechnik und Gebäude, und damit auch die Bauphysik, aber nicht in all ihren Facetten, sondern es wird vor allem das thermische und hygrische Gebäudeverhalten im Zusammenhang mit der Gebäudedurchströmung zur Erreichung einer guten Raum- und Raumluftqualität behandelt, wobei auf die heute akute Schadstoffproblematik in sehr dichten Gebäuden eingegangen wird. Darüber hinaus werden die Grundlagen der Heiz- und Kühllastberechnungen und des Gebäudeenergiebedarfs im Zusammenhang mit der aktuellen meteorologischen Situation beschrieben. Die Konsequenzen der Energiesparverordnungen und des Erneuerbare Energien-Wärmegesetzes werden aufgezeigt und der Stand der Technik zur Nutzung regenerativer Energien beschrieben. Das Gesamtwerk besteht aus folgenden vier Einzelbänden: Band 1 „Grundlagen“ Band 2 „Raumluft und Raumkühltechnik“ Band 3 „Raumheiztechnik“ Band 4 „Physik des Gebäudes“.
1. Schlagwortkette Gebäude
Physik
ANZEIGE DER KETTE Gebäude -- Physik
2. Schlagwortkette Raumklima
Klimatechnik
Bauphysik
ANZEIGE DER KETTE Raumklima -- Klimatechnik -- Bauphysik
SWB-Titel-Idn 381843920
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-68213-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500178903 Datensatzanfang . Kataloginformation500178903 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche