Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Datennetztechnologien für Next Generation Networks: Ethernet, IP, MPLS und andere

Datennetztechnologien für Next Generation Networks: Ethernet, IP, MPLS und andere
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 382471512 Druckausg.: ‡Obermann, Kristof, 1968 - : Datennetztechnologien für Next Generation Networks
ISBN 978-3-8348-1384-8
Name Obermann, Kristof
Horneffer, Martin
ANZEIGE DER KETTE Horneffer, Martin
T I T E L Datennetztechnologien für Next Generation Networks
Zusatz zum Titel Ethernet, IP, MPLS und andere
Auflage 2., akt. und verb. Aufl. 2013
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XIII, 285 S. 145 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Obermann, Kristof, 1968 - : Datennetztechnologien für Next Generation Networks
ISBN ISBN 978-3-8348-2098-3
Klassifikation TJK
TEC041000
621.382
TK1-9971
ZN 6220
Kurzbeschreibung Moderne Telekommunikationsnetze (Next Generation Networks) basieren ausschließlich auf Datennetztechnologien. In dem Buch werden die Grundlagen, die Entwicklung und der heutige Stand der zur Zeit wichtigsten Datennetztechnologien, Ethernet, IP und MPLS, allgemeinverständlich und in deutscher Sprache beschrieben. Dabei wird besonderer Wert auf die praktischen Anwendungen dieser Technologien gelegt. Auf der Verlagshomepage kann das erworbene Wissen anhand von Verständnisfragen und Übungsaufgaben vertieft werden. Der InhaltGrundlagen - OSI-Referenzmodell - Hierarchische Netze - Physical Layer - Standardisierungsgremien - Historische Entwicklung - PPP/HDLC - Ethernet (CSMA/CD, 10 Mbit/s, 100 Mbit/s, 1 Gbit/s, 10 Gbit/s, 40/100 Gbit/s) - Switched Ethernet - Ethernet in the First Mile - Carrier Grade Ethernet (PBB, PBB-TE, MPLS-TP) - RPR - GFP - IPv4 und IPv6 - Routing innerhalb und zwischen Autonomen Systemen - MPLS/MPLS-TE und MPLS-FRR - Virtual Private Networks (IP VPN, PWE, VPLS) - GMPLS und ASON Die ZielgruppenStudierende an Fachhochschulen und Universitäten Ingenieure in der ITK-IndustrieIngenieure bei NetzbetreibernBerater Die AutorenProfessor Dr.-Ing. Kristof Obermann lehrt im Fachbereich Elektro- und Informationstechnik der Technischen Hochschule Mittelhessen.Dipl.-Ing. Dr. rer. nat Martin Horneffer ist Mitarbeiter der Gruppe „Technik-Einführung Internet Backbone“ des Bereichs Fixed Mobile Engineering Deutschland der Deutschen Telekom
1. Schlagwortkette Datennetz
OSI-Modell
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Datennetz -- OSI-Modell
2. Schlagwortkette Ethernet
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Ethernet
3. Schlagwortkette IP
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE IP
4. Schlagwortkette MPLS
4. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE MPLS
5. Schlagwortkette Autonomes System
Routing
5. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Autonomes System -- Routing
6. Schlagwortkette Datennetz
OSI-Modell
ANZEIGE DER KETTE Datennetz -- OSI-Modell
7. Schlagwortkette Ethernet
ANZEIGE DER KETTE Ethernet
8. Schlagwortkette IP
ANZEIGE DER KETTE IP
9. Schlagwortkette MPLS
ANZEIGE DER KETTE MPLS
10. Schlagwortkette Autonomes System
Routing
ANZEIGE DER KETTE Autonomes System -- Routing
SWB-Titel-Idn 381839486
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2098-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500178769 Datensatzanfang . Kataloginformation500178769 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche