Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Interkulturelles Management

Interkulturelles Management
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Hummel, Thomas R.
Zander, Ernst
ANZEIGE DER KETTE Zander, Ernst
T I T E L Interkulturelles Management
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort München ; Mering
Verlag Hampp
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang 183 S. : graph. Darst.
Format 21 cm
Reihe Schriften zum internationalen Management ; 10
Schriften zum internationalen Management
Band 10
Notiz / Fußnoten Literatur- und URL-Verz. S. 170 - 178
ISBN ISBN 3-87988-902-3 Pb. : EUR 24.80
Klassifikation RQ
RA05.01
SE05
SH03.01
650
650
CW 4700
QP 305
Kurzbeschreibung Selten hat ein multinationales Unternehmen noch ein nationales Zentralmanagement. Immer mehr werden Vertreter aus wichtigen Ländern in die obersten Führungsetagen berufen. Unabhängig von den vielschichtigen Überlegungen zur Zentralisierung oder Dezentralisierung der Organisationsstruktur multinationaler Unternehmen gelten für die Personalführung einige Besonderheiten. Die Personalführung hat zu berücksichtigen, dass die Mitar-beiter der einzelnen Landesunternehmen in unterschiedlichen Gemeinschaften leben, denken und arbeiten. Sie muss auf un-terschiedliche Sitten, Gewohnheiten, Erfahrungen und Ansprü-che Rücksichten nehmen. Deshalb muss sie vom Grundsatz her dezentral ausgerichtet sein. Sinnvollerweise sollte sich deshalb der Einfluss der Zentrale auf Grundsätze der Perso-nalpolitik und damit auf Probleme beschränken, die mehrere Länder gleichzeitig betreffen. Dabei sollten Entscheidungen möglichst nach übergreifenden Gesichtspunkten dort gefällt werden, wo die größte Sachkenntnis vorhanden ist. Dabei zeichnet sich in wirtschaftlicher Hinsicht immer mehr ab, dass ein erfolgreiches Agieren im internationalen Umfeld besondere Anforderungen an die betroffenen Manager stellt. Diese Anforderungen beziehen sich dabei nicht nur auf "harte" betriebswirtschaftliche Faktoren, sondern insbesondere auf die immer wichtiger werdenden "weichen" Faktoren. Hierzu zählen vor allem die kulturellen Voraussetzungen, unter denen wirtschaftliches Handeln stattfindet. Interkultureller Personalarbeit kommt vor diesem Hintergrund zukünftig verstärkte Bedeutung zu. Die schwerpunktmäßige Behandlung wichtiger Wirtschaftsregionen im vorliegenden Band trägt diesen Überlegungen Rechnung; sie ermöglicht bei Bedarf eine intensive Auseinandersetzung mit kulturspezifischen Besonderheiten
1. Schlagwortkette Unternehmen
Internationalisierung
Personalpolitik
Interkulturelles Management
SWB-Titel-Idn 115852506
Signatur 89 317
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500178498 Datensatzanfang . Kataloginformation500178498 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00332037 QP 305 H925
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
00332038 QP 305 H925
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
00332039 QP 305 H925
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500178498 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500178498 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche