Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Brüder Grimm: Pioniere deutscher Sprachkultur des 21. Jahrhunderts

¬Die¬ Brüder Grimm: Pioniere deutscher Sprachkultur des 21. Jahrhunderts
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Bär, Jochen A. ¬[HerausgeberIn]¬
Dehrmann, Mark-Georg ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Dehrmann, Mark-Georg ¬[HerausgeberIn]¬
Name Ehrhardt, Holger ¬[HerausgeberIn]¬
Fleischer, Jürg ¬[HerausgeberIn]¬
Kämper, Heidrun ¬[HerausgeberIn]¬
Krome, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
Martus, Steffen ¬[HerausgeberIn]¬
Wolf, Norbert Richard ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Brüder Grimm
Zusatz zum Titel Pioniere deutscher Sprachkultur des 21. Jahrhunderts
Weitere Titel Brockhaus Die Brüder Grimm
Verlagsort Gütersloh ; München
Verlag F.A. Brockhaus/Wissenmedia
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang 160 Seiten : Illustrationen
Format 19 cm
Reihe Brockhaus
Notiz / Fußnoten Literatur- und URL-Verzeichnis Seite 156 - 160
ISBN ISBN 3-577-00305-7 kart. : EUR 14.95 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 21.90 (freier Pr.)
ISBN 978-3-577-00305-6 : kart. : EUR 14.95 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 21.90 (freier Pr.)
Klassifikation 430
430
GB 2668
GB 2708
Kurzbeschreibung Anlässlich des Grimm-Jahres 2013 stellt der Brockhaus-Verlag hier die unbekanntere Seite der Brüder Grimm, nämlich die produktiven Sprachforscher, deren Wirken und Grundhaltung noch aktuell sind, vor. Namhafte Sprachhistoriker und Grimm-Experten wie u.a. Steffen Martus (vgl. die Biografie "Die Brüder Grimm", haben Texte beigetragen oder beratend mitgewirkt. In kurzen Abschnitten, farblich aufgelockert und mit zahlreichen Abbildungen und Texteinschüben, werden schlaglichtartig die Biografie, die literatur- und sprachhistorischen Forschungen sowie das politische Engagement der Brüder gestreift. Ihr Projekt "Das deutsche Wörterbuch" nimmt breiteren Raum ein, die Märchen spielen kaum eine Rolle. Insgesamt scheint die gute Absicht, die modernen Seiten der Grimms für Schüler heute interessant zu machen, nicht immer gelungen. Vieles wird wiederholt, mal sind Stil und Beispiele zu kompliziert und mal werden aus Quellen locker verwegene Schlüsse gezogen (Seite 86). Eine stringentere Redaktion und Zielgruppenorientierung sowie Register oder Binnenverweise wären hilfreich gewesen
1. Schlagwortkette Grimm, Wilhelm
Grimm, Jacob
Germanistik
Linguistik
ANZEIGE DER KETTE Grimm, Wilhelm -- Grimm, Jacob -- Germanistik -- Linguistik
2. Schlagwortkette Grimm, Jacob
Grimm, Wilhelm
Biografie
Grimm, Jacob
Grimm, Wilhelm
ANZEIGE DER KETTE Grimm, Jacob -- Grimm, Wilhelm -- Biografie -- Grimm, Jacob -- Grimm, Wilhelm
SWB-Titel-Idn 37968795X
Signatur 89 320
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500178497 Datensatzanfang . Kataloginformation500178497 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00332042 GB 2708 B141
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500178497 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500178497 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche