Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell: Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis

Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell: Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 416698506 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell
416698506 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell
504119915 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Juneja, Monica, 1955 - : Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell
78774123X Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell
Name Falser, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Juneja, Monica ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Juneja, Monica ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell
Zusatz zum Titel Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2013]
2013
Umfang 367 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Format 23 cm, 468 g
Reihe Architekturen ; 12
Architekturen
Band 12
2. Reihe Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
Band 21
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
"Unter dem Titel 'Kulturerbe - Denkmalpflege: transkulturell' fand im September 2011 eine gemeinsame, internationale Tagung in Heidelberg statt" - vorwort Seite 9
Enthaltene Werke $tVorwort des Chair for Global Art History . - am Exzellenzcluster »Asia and Europe in a Global Context« . - an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg . - Monica Juneja ¦ 9 . - Der Arbeitskreis und die Theorie und Lehre der Denkmalpflege -. - transkulturell und postkolonial . - Hans-Rudolf Meier 13 . - Kulturerbe - Denkmalpflege: transkulturell. . - Eine Einleitung . - Monica Juneja, Michael Falser 17 . - DAS TRANSKULTURELLE ARTEFAKT . - Materielle Appropriation, Kulturerbe und Erinnerungsdiskurse. . - Der Denkmalkomplex um das Qutb Minar in Delhi . - Monica Juneja ¦ 37 . - Materiale Wanderbewegungen: . - Spolien aus transkultureller Perspektive . - Carola Jäggi ¦ 53 . - Das Wüstenschloss Mschatta in Berlin und Jordanien . - als geteiltes Erbe zwischen zwei Kulturen . - Johannes Cramer ¦ 69 . - Transkulturelle Übersetzung von Architektur: . - Gipsabgüsse von Angkor Wat für Paris und Berlin . - Michael Falser ¦ 81 . - Immigrant Master Builders: . - Architecture Transfer between German
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Juneja, Monica, 1955 - : Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell
ISBN ISBN 3-8376-2091-3 Pb. : EUR 34.80 (DE)
ISBN 978-3-8376-2091-7 : Pb. : EUR 34.80 (DE)
Klassifikation RQ
SG08
720
720
LH 60310
LH 60300
Kurzbeschreibung Seit Ende des europäischen Kolonialprojekts und mit den aktuellen Auswirkungen der Globalisierung ist die eurozentrische und nationalstaatlich orientierte Konzeption von "Kulturerbe" in eine konfliktgeladene Schieflage geraten, die auch die institutionalisierte Denkmalpflege vor neue Herausforderungen stellt. - - Dieser Band stellt mit Fallbeispielen aus aller Welt die kulturwissenschaftliche Denkfigur der "Transkulturalität" vor, mit der sich neue Zugangsformen zu Kulturerbe ergeben: mit einer Wertschätzung grenzüberschreitender Kontaktzonen, flüchtig-bildhafter Erscheinungsformen, hybrid-ephemerer Materialität und heterogener Identitätskonstruktionen
1. Schlagwortkette Kulturerbe
Denkmalpflege
Postkolonialismus
Interkulturalität
ANZEIGE DER KETTE Kulturerbe -- Denkmalpflege -- Postkolonialismus -- Interkulturalität
2. Schlagwortkette Deutschland
Namibia
China
Chile
Samoa
Es Safı <Jordanien>
Frankreich
Kambodscha
Mexiko
Afrika
Indien
Erde
Einwanderung
Einwanderer
Kollektives Gedächtnis
Deutsche
Archäologie
Indigenismus
Kulturpolitik
Kultur
Internationale Kooperation
Kulturerbe
Kulturgüterschutz
Denkmal
Architektur
Konzeption
Förderung
Unterstützung
Kulturelle Identität
Postkolonialismus
Kolonie
Kolonialmacht
Wissenschaft
Methode
Einflussgröße
Recht
Theorie
Praxis
Deutschland
Namibia
China
Chile
Samoa
Es Safı <Jordanien>
Frankreich
Kambodscha
Mexiko
Afrika
Indien
Erde
Einwanderung
Einwanderer
Kollektives Gedächtnis
Deutsche
Archäologie
Indigenismus
Kulturpolitik
Kultur
Internationale Kooperation
Kulturerbe
Kulturgüterschutz
Denkmal
Architektur
Konzeption
Förderung
Unterstützung
Kulturelle Identität
Postkolonialismus
Kolonie
Kolonialmacht
Wissenschaft
Methode
Einflussgröße
Recht
Theorie
Praxis
Deutschland
Namibia
China
Chile
Samoa
Es Safı <Jordanien>
Frankreich
Kambodscha
Mexiko
Afrika
Indien
Erde
Einwanderung
Einwanderer
Kollektives Gedächtnis
Deutsche
Archäologie
Indigenismus
Kulturpolitik
Kultur
Internationale Kooperation
Kulturerbe
Kulturgüterschutz
Denkmal
Architektur
Konzeption
Förderung
Unterstützung
Kulturelle Identität
Postkolonialismus
Kolonie
Kolonialmacht
Wissenschaft
Methode
Einflussgröße
Recht
Theorie
Praxis
Deutschland
Namibia
China
Chile
Samoa
Es Safı <Jordanien>
Frankreich
Kambodscha
Mexiko
Afrika
Indien
Erde
Einwanderung
Einwanderer
Kollektives Gedächtnis
Deutsche
Archäologie
Indigenismus
Kulturpolitik
Kultur
Internationale Kooperation
Kulturerbe
Kulturgüterschutz
Denkmal
Architektur
Konzeption
Förderung
Unterstützung
Kulturelle Identität
Postkolonialismus
Kolonie
Kolonialmacht
Wissenschaft
Methode
Einflussgröße
Recht
Theorie
Praxis
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Namibia -- China -- Chile -- Samoa -- Es Safı -- Frankreich -- Kambodscha -- Mexiko -- Afrika -- Indien -- Erde -- Einwanderung -- Einwanderer -- Kollektives Gedächtnis -- Deutsche -- Archäologie -- Indigenismus -- Kulturpolitik -- Kultur -- Internationale Kooperation -- Kulturerbe -- Kulturgüterschutz -- Denkmal -- Architektur -- Konzeption -- Förderung -- Unterstützung -- Kulturelle Identität -- Postkolonialismus -- Kolonie -- Kolonialmacht -- Wissenschaft -- Methode -- Einflussgröße -- Recht -- Theorie -- Praxis -- Deutschland -- Namibia -- China -- Chile -- Samoa -- Es Safı -- Frankreich -- Kambodscha -- Mexiko -- Afrika -- Indien -- Erde -- Einwanderung -- Einwanderer -- Kollektives Gedächtnis -- Deutsche -- Archäologie -- Indigenismus -- Kulturpolitik -- Kultur -- Internationale Kooperation -- Kulturerbe -- Kulturgüterschutz -- Denkmal -- Architektur -- Konzeption -- Förderung -- Unterstützung -- Kulturelle Identität -- Postkolonialismus -- Kolonie -- Kolonialmacht -- Wissenschaft -- Methode -- Einflussgröße -- Recht -- Theorie -- Praxis -- Deutschland -- Namibia -- China -- Chile -- Samoa -- Es Safı -- Frankreich -- Kambodscha -- Mexiko -- Afrika -- Indien -- Erde -- Einwanderung -- Einwanderer -- Kollektives Gedächtnis -- Deutsche -- Archäologie -- Indigenismus -- Kulturpolitik -- Kultur -- Internationale Kooperation -- Kulturerbe -- Kulturgüterschutz -- Denkmal -- Architektur -- Konzeption -- Förderung -- Unterstützung -- Kulturelle Identität -- Postkolonialismus -- Kolonie -- Kolonialmacht -- Wissenschaft -- Methode -- Einflussgröße -- Recht -- Theorie -- Praxis -- Deutschland -- Namibia -- China -- Chile -- Samoa -- Es Safı -- Frankreich -- Kambodscha -- Mexiko -- Afrika -- Indien -- Erde -- Einwanderung -- Einwanderer -- Kollektives Gedächtnis -- Deutsche -- Archäologie -- Indigenismus -- Kulturpolitik -- Kultur -- Internationale Kooperation -- Kulturerbe -- Kulturgüterschutz -- Denkmal -- Architektur -- Konzeption -- Förderung -- Unterstützung -- Kulturelle Identität -- Postkolonialismus -- Kolonie -- Kolonialmacht -- Wissenschaft -- Methode -- Einflussgröße -- Recht -- Theorie -- Praxis
SWB-Titel-Idn 367213664
Signatur 75/19869
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Rezension
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500178495 Datensatzanfang . Kataloginformation500178495 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00332041 LH 60310 F197
Freihand   ZB Schneeberg . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500178495 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500178495 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche