Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Banken als Erfüllungsgehilfen staatlicher Politik: Auswirkungen und Reaktionen

Banken als Erfüllungsgehilfen staatlicher Politik: Auswirkungen und Reaktionen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 382572866 Buchausg. u.d.T.: ‡Heiden, Michael: Banken als Erfüllungsgehilfen staatlicher Politik
ISBN 978-3-658-01835-1
Name Heiden, Michael
T I T E L Banken als Erfüllungsgehilfen staatlicher Politik
Zusatz zum Titel Auswirkungen und Reaktionen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XXV, 321 S. 30 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Originaltitel der Dissertation: Die Auswirkungen der gesetzlichen Verpflichtung der Banken zur Informationsbeschaffung für originär staatliche Aufgaben
Weiterer Inhalt Zum Geleit; Danksagung; Inhaltsverzeichnis ; Abbildungsverzeichnis:; Tabellenverzeichnis:; Abkürzungsverzeichnis:; A. Einleitung; A.1. Ausgangssituation und Eingrenzung der Untersuchung; A.1.1. Tendenz zur Inkorporierung der Banken für staatliche Aufgaben; A.1.2. Überblick über die informationsanfordernden Normen; A.1.3. Eingrenzung der Untersuchung; A.1.4. Aktueller Forschungsstand / Studie Bürokratiekosten (IdW-Studie); A.2. Zielsetzung und Vorgehensweise; A.3. Aufbau der Arbeit; B. Rechtlicher Rahmen und theoretische Grundlagen; B.1. Das allgemeine Bankrecht; B.1.1. Privates Bankrecht. B.1.2. Öffentliches BankrechtB.1.3. Zwischenergebnis: Rechtswille des privaten und öffentlichen Bankrechts; B.2. Bundesdatenschutzgesetz; B.2.1. Die Bedeutung des Bankgeheimnisses und des Datenschutzes allgemein als Schutz der Privatsphäre; B.2.2. Einleitung / Entwicklung Bundesdatenschutzgesetz; B.2.3. Das Bundesdatenschutzgesetz im Einzeln; B.2.4. Bundesdatenschutzgesetz und das Bankgeheimnis; B.2.5. Zwischenergebnis; B.3. Die Principal-Agent-Theorie; B.3.1. Einleitung; B.3.2. Module / Begriffe der Principal-Agent-Theorie; B.3.3. Anpassung / Anwendbarkeit der Principal-Agent-Theorie. C. Empirische UntersuchungenC.1. Voruntersuchung bei Kundenberatern; C.2. Hauptuntersuchung bei Bankkunden; C.2.1. Wahl des Erhebungsinstrumentes; C.2.2. Veröffentlichung; C.2.3. Aufbau des Fragebogens; C.2.4. Pre Tests; C.2.5. Auswertungsinstrument und Methoden; C.2.6. Rücklaufquote und Ausfüllzeiten; C.2.7. Repräsentativität105 / Reliabilität; C.2.8. Weitere demografische Daten der Teilnehmer; C.2.9. Korrekturen im Ergebnisfile; D. Analysen und Auswirkungen - normunspezifisch; D.1. Bankgeheimnis; D.1.1. Einleitung; D.1.2. Rechtliche Verankerung. D.1.3. Rechtlich anerkannte BerufsgeheimnisträgerD.1.4. Durchbrechung des Bankgeheimnisses; D.1.5. Die Auswirkungen des Bankgeheimnisses; D.2. Vertrauen im Bankbereich; D.2.1. Vertrauen in der Bank - Kundenbeziehung; D.2.2. Auswirkungen Vertrauen; D.3. Akzeptanz der Informationsweitergabe und Umgehungsstrategien; D.3.1. Akzeptanz der Informationsweitergabe; D.3.2. Umgehungsstrategien; D.3.3. Ergebnis Umgehungsstrategien und Akzeptanz; E. Analysen und Auswirkungen - normspezifisch; E.1. Historischer Exkurs: Abruf von Kontoinformationen. E.1.1. Die Gesetzgebung der Kontenabfrage nach 189 RAO von 1919E.1.2. Die Auswirkungen der Kontenabfrage von 1919; E.1.3. Das Ende des 189 RAO; E.1.4. Überleitung zur aktuellen Kontenabfrage; E.2. Automatisierter Abruf von Kontoinformationen; E.2.1. Rechtlicher Rahmen; E.2.2. Umsetzung Bankenseite; E.2.3. Die Auswirkungen der Kontenabfrage; E.3. Geldwäschebekämpfung; E.3.1. Einleitung; E.3.2. Informationsbeschaffung zur Geldwäschebekämpfung; E.3.3. Informationsanalyse; E.3.4. Organisatorische Anforderungen; E.3.5. Kritische Bemerkungen zur Geldwäschebekämpfung. E.3.6. Principal-Agent-Theorie und Geldwäschebekämpfung
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Heiden, Michael: Banken als Erfüllungsgehilfen staatlicher Politik
ISBN ISBN 978-3-658-01836-8
Klassifikation KFFD1
BUS064000
658.153
336.2
336.2
HF5681.T3
Kurzbeschreibung Einleitung -- Rechtlicher Rahmen und theoretische Grundlagen -- Empirische Untersuchungen -- Analysen und Auswirkungen - normunspezifisch -- Analysen und Auswirkungen - normspezifisch -- Indikatorenbasierende Untersuchung -- Schlussbetrachtung.
2. Kurzbeschreibung Gerade unter dem Deckmantel der Terroranschläge des 11. September werden Banken vermehrt zu Erfüllungsgehilfen staatlicher Politik. Dabei steht in den seltensten Fällen die Terrorabwehr im Vordergrund, sondern vielmehr die Steuererhebung der Normalbürger. Gerade diese sind aber nicht ausreichend darüber informiert, welche Informationen aus ihren persönlichen Bankgeschäften weitergegeben werden, wie also das, was gemeinhin als Bankgeheimnis bezeichnet wird, umgangen wird. Michael Heiden zeigt, dass Bankkunden, die über die Informationsweitergabe informiert sind, verstärkt dazu neigen, Umgehungsmöglichkeiten wie z.B. Bargeld oder Kapitalverschiebungen zu nutzen. Auch wird das Vertrauensverhältnis zwischen Bank und Kunden stark negativ beeinträchtigt. Der Autor weist die Auswirkungen der informationsanfordernden Normen anhand von Indikatoren aus den Bereichen Bargeld und Kapitalexport nach. Der Inhalt · Bankgeheimnis · Automatisierter Abruf von Kontoinformationen · Geldwäschebekämpfung · Kapitalbesteuerung · Kapitalflucht Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Bankenlehre und Steuerrecht. · Praktiker aus Banken, der Steuer- und Rechtsberatung und Spezialisten im Bankenrecht. Der Autor Michael Heiden war nach seinem BWL- Studium in München und Augsburg zunächst in den USA bei einem Wirtschaftsprüfer tätig, bevor er bei verschiedenen internationalen und nationalen Banken für Projekte verantwortlich war. Seit zwölf Jahren ist er bei einer Privatbank in den Bereichen Operational Risk, Revision und zuletzt Compliance tätig.
1. Schlagwortkette Bank
Informationspolitik
Steuererhebung
Kunde
Vertrauen
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bank -- Informationspolitik -- Steuererhebung -- Kunde -- Vertrauen
2. Schlagwortkette Bank
Informationspolitik
Steuererhebung
Kunde
Vertrauen
ANZEIGE DER KETTE Bank -- Informationspolitik -- Steuererhebung -- Kunde -- Vertrauen
SWB-Titel-Idn 381115682
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01836-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500178379 Datensatzanfang . Kataloginformation500178379 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche