Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

SAP®-gestütztes Rechnungswesen: Methodische Grundlagen und Fallbeispiele mit mySAP ERP® und SAP-BI®

SAP®-gestütztes Rechnungswesen: Methodische Grundlagen und Fallbeispiele mit mySAP ERP® und SAP-BI®
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 117772763 Buchausg. u.d.T.: ‡Gadatsch, Andreas, 1962 - : SAP®-gestütztes Rechnungswesen
ISBN 978-3-528-15775-3
Name Gadatsch, Andreas
Frick, Detlev
Name ANZEIGE DER KETTE Frick, Detlev
T I T E L SAP®-gestütztes Rechnungswesen
Zusatz zum Titel Methodische Grundlagen und Fallbeispiele mit mySAP ERP® und SAP-BI®
Auflage 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner Verlag
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XXII, 246 S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Gadatsch, Andreas, 1962 - : SAP®-gestütztes Rechnungswesen
ISBN ISBN 978-3-8348-9166-2
Klassifikation UDBD
UNH
COM032000
005.7
QA76.76.A65
ST 510
QH 500
Kurzbeschreibung 1 Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware -- 2 Überblick über die SAP-Software-Komponenten -- 3 Einführung in die Bedienung von SAP-Systemen -- 4 Anwendung von SAP R/3-Enterprise in der Finanzbuchhaltung -- 5 Anwendung von SAP R/3-Enterprise im Controlling -- 6 Betriebswirtschaftliche Analysen mit SAP BW -- 7 Anhang.
2. Kurzbeschreibung Lernen Sie mit diesem Buch anwendungsorientiert und verständlich die Grundlagen des SAP-gestützten Rechnungswesens verstehen und einsetzen. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die sich mit mySAP ERP® wie auch SAP® Business Intelligence ergeben. Profitieren Sie von der Erfahrung der Autoren in der Lehre. Mit zahlreichen vernetzten Übungen wird der Leser durch die wichtigsten Geschäftsprozesse im Rechnungswesen geführt. Die Fallbeispiele aus der Praxis unterstützen den Lernerfolg. So unterstützt das Buch nicht nur entsprechende Lehrveranstaltungen, sondern ist auch für das Selbststudium bestens geeignet. Die zweite Auflage wurde um mehrere Themen und Übungen ergänzt sowie hinsichtlich der aktuellen Releases auf den neuesten Stand gebracht. Parallel zum Buch gibt es einen stets aktuell gehaltenen Online-Service.
1. Schlagwortkette Finanzbuchhaltung
SAP ERP
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Finanzbuchhaltung -- SAP ERP
2. Schlagwortkette Controlling
SAP ERP
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Controlling -- SAP ERP
3. Schlagwortkette SAP Business Information Warehouse
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE SAP Business Information Warehouse
4. Schlagwortkette Finanzbuchhaltung
SAP ERP
ANZEIGE DER KETTE Finanzbuchhaltung -- SAP ERP
5. Schlagwortkette Controlling
SAP ERP
ANZEIGE DER KETTE Controlling -- SAP ERP
6. Schlagwortkette SAP Business Information Warehouse
ANZEIGE DER KETTE SAP Business Information Warehouse
SWB-Titel-Idn 381113868
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9166-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500178329 Datensatzanfang . Kataloginformation500178329 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche