Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen der Mathematischen Optimierung: Diskrete Strukturen, Komplexitätstheorie, Konvexitätstheorie, Lineare Optimierung, Simplex-Algorithmus, Dualität

Grundlagen der Mathematischen Optimierung: Diskrete Strukturen, Komplexitätstheorie, Konvexitätstheorie, Lineare Optimierung, Simplex-Algorithmus, Dualität
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 080687121 Druckausg.: ‡Gritzmann, Peter, 1954 - : Grundlagen der mathematischen Optimierung
ISBN 978-3-528-07290-2
Name Gritzmann, Peter
T I T E L Grundlagen der Mathematischen Optimierung
Zusatz zum Titel Diskrete Strukturen, Komplexitätstheorie, Konvexitätstheorie, Lineare Optimierung, Simplex-Algorithmus, Dualität
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XVII, 525 S. 160 Abb, digital)
Reihe Aufbaukurs Mathematik
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Einleitung -- Einstiege: Ungleichungssysteme und diskrete Strukturen -- Einstiege: Algorithmen und Komplexität -- Konvexitätstheorie - Der Simplex-Algorithmus -- LP-Dualität.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-528-07290-2
Druckausg.: ‡Gritzmann, Peter, 1954 - : Grundlagen der mathematischen Optimierung
ISBN ISBN 978-3-8348-2011-2
Klassifikation PBU
MAT003000
*90-01
90C05
90B10
90C35
90C27
90C57
05C85
68W25
05D15
519.6
QA402.5-402.6
QH 420
SK 870
Kurzbeschreibung Einleitung -- Einstiege: Ungleichungssysteme und diskrete Strukturen -- Einstiege: Algorithmen und Komplexität -- Konvexitätstheorie - Der Simplex-Algorithmus -- LP-Dualität.
2. Kurzbeschreibung Das Buch entwickelt mathematische Grundlagen der linearen, nichtlinearen und diskreten Optimierung. Hierzu gehören Diskrete Strukturen und Algorithmen, eine ausführliche Einführung in die Komplexitätstheorie, die Grundlagen der Konvexitätstheorie, der Simplex-Algorithmus sowie die LP-Dualität und ihre Anwendungen. Methodisch zentral für viele Teile der Optimierung ist der geometrische Zugang; die zugrunde liegenden geometrischen Vorstellungen werden detailliert entwickelt und durch eine große Anzahl von Skizzen veranschaulicht. Die behandelten Probleme sind sämtlich durch reale Anwendungen motiviert; verschiedene konkrete Anwendungsbeispiele werden ausführlich besprochen. Der Methodenreichtum des Gebiets der mathematischen Optimierung wird durch vielfältige Querverbindungen zu anderen mathematischen Disziplinen sichtbar. Zahlreiche Übungsaufgaben unterstützen die Anwendbarkeit des Buches als Grundlage für Lehrveranstaltungen. Der Inhalt Einleitung - Einstiege: Ungleichungssysteme und diskrete Strukturen - Einstiege: Algorithmen und Komplexität - Konvexitätstheorie - Der Simplex-Algorithmus - LP-Dualität Die Zielgruppen - Studierende der Mathematik und Informatik - Studierende der Wirtschaftsmathematik und des Operations Research jeweils nach den Grundvorlesungen Der Autor Prof. Dr. Peter Gritzmann lehrt am Zentrum Mathematik der Technischen Universität München.
1. Schlagwortkette Optimierung
ANZEIGE DER KETTE Optimierung
SWB-Titel-Idn 378519115
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2011-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500177867 Datensatzanfang . Kataloginformation500177867 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche