Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mathematik verstehen und anwenden – von den Grundlagen bis zu Fourier-Reihen und Laplace-Transformation

Mathematik verstehen und anwenden – von den Grundlagen bis zu Fourier-Reihen und Laplace-Transformation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 379749130 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Goebbels, Steffen, 1969 - : Mathematik verstehen und anwenden
379749130 Druckausg.: ‡Goebbels, Steffen, 1969 - : Mathematik verstehen und anwenden
ISBN 978-3-8274-3007-6
Name Goebbels, Steffen
Ritter, Stefan
ANZEIGE DER KETTE Ritter, Stefan
T I T E L Mathematik verstehen und anwenden – von den Grundlagen bis zu Fourier-Reihen und Laplace-Transformation
Auflage 2., überarbeitete und erweiterte Aufl. 2013
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XII, 948 S. 215 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort -- 1 Grundlagen -- 2 Differenzial- und Integralrechnung -- 3 Lineare Algebra -- 4 Funktionen mit mehreren Variablen -- 5 Gewöhnliche Differenzialgleichungen -- 6 Fourier-Reihen und Integraltransformationen -- 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik -- Literaturverzeichnis -- Index. .. 1.4.3 Betr¨age und Ungleichungen1.4.4 U¨ber das L¨osen von Gleichungen und Ungleichungen; 1.5 Reelle Funktionen; 1.5.1 Notation reeller Funktionen; 1.5.2 Eigenschaften von reellen Funktionen; 1.5.3 Umkehrfunktion; 1.5.4 Verkettung von Funktionen; 1.5.5 Signum- und Betragsfunktion; 1.5.6 Polynome und gebrochen-rationale Funktionen; 1.5.7 Potenz- und Wurzelfunktionen; 1.5.8 Exponentialfunktionen und Logarithmen; 1.5.9 Trigonometrische Funktionen; 1.5.10 Hyperbel- und Areafunktionen; 1.6 Komplexe Zahlen; 1.6.1 Erweiterung der reellen Zahlen um eine imagin¨are Einheit; 1.6.2 Komplexe Arithmetik
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Goebbels, Steffen, 1969 - : Mathematik verstehen und anwenden
Druckausg.: ‡Goebbels, Steffen, 1969 - : Mathematik verstehen und anwenden
ISBN ISBN 978-3-8274-3008-3
Klassifikation PB
MAT000000
*00A06
00A05
62P30
26-01
15-01
00A35
00-01
510
QA1-939
SK 110
SK 399
Kurzbeschreibung Vorwort -- 1 Grundlagen -- 2 Differenzial- und Integralrechnung -- 3 Lineare Algebra -- 4 Funktionen mit mehreren Variablen -- 5 Gewöhnliche Differenzialgleichungen -- 6 Fourier-Reihen und Integraltransformationen -- 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik -- Literaturverzeichnis -- Index. .
2. Kurzbeschreibung Gegen Angst vor Mathematik hilft Verstehen. Dieses Buch setzt nur elementare Schulkenntnisse voraus und führt schrittweise und systematisch von der Bruchrechnung bis zu erstaunlichen Sätzen der Höheren Mathematik. Ausgehend von Problemstellungen aus Elektrotechnik und Maschinenbau werden Differenzial- und Integralrechnung, Vektorrechnung, Differenzialgleichungen, Fourier-Reihen, Integraltransformationen sowie Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik behandelt. Dabei werden Sie vom Vertrauten zum Neuen geführt. Neben vielen Anwendungsbeispielen aus den Ingenieurwissenschaften finden Sie zu jedem Kapitel zahlreiche Aufgaben (mit Lösungen auf der Website) zum Selbstrechnen. Trotz der verständlichen Darstellung für ein Bachelor-Studium geht die mathematische Exaktheit nicht verloren. Hintergrundinformationen und Beweise ergänzen die sehr umfangreiche Stoffauswahl und bieten Anknüpfungspunkte für ein Master-Studium. In der zweiten Auflage wurde unter Berücksichtigung der Leserwünsche der Stoffumfang behutsam erweitert, didaktisch überarbeitet und durch weitere anschauliche Beispiele ergänzt. Stimmen zur ersten Auflage: „Sowohl mathematisch exakt als auch äußerst anschaulich. Eine echte Bereicherung der großen Auswahl an Büchern zum Thema Ingenieurmathematik.“ Prof. Dr. Andreas Gessinger, Rheinische Fachhochschule Köln „Der Spagat zwischen Verständlichkeit und mathematischer Tiefe ist hervorragend gelungen. Eine breite Palette von praxisorientierten Beispielen wirkt motivationsfördernd. Optimal dem Lehrstoff angepasste Aufgaben am Ende jedes Kapitels ermöglichen eine Selbstkontrolle des Lernerfolgs.“ Prof. Dr. Helga Tecklenburg, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.
1. Schlagwortkette Mathematik
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Mathematik -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Analysis
Differentialrechnung
Integralrechnung
Gewöhnliche Differentialgleichung
Fourier-Reihe
Integraltransformation
ANZEIGE DER KETTE Analysis -- Differentialrechnung -- Integralrechnung -- Gewöhnliche Differentialgleichung -- Fourier-Reihe -- Integraltransformation
3. Schlagwortkette Lineare Algebra
Vektorrechnung
Matrix <Mathematik>
Lineares Gleichungssystem
ANZEIGE DER KETTE Lineare Algebra -- Vektorrechnung -- Matrix -- Lineares Gleichungssystem
4. Schlagwortkette Wahrscheinlichkeitsrechnung
ANZEIGE DER KETTE Wahrscheinlichkeitsrechnung
5. Schlagwortkette Statistik
ANZEIGE DER KETTE Statistik
6. Schlagwortkette Mathematik
ANZEIGE DER KETTE Mathematik
7. Schlagwortkette Infinitesimalrechnung
ANZEIGE DER KETTE Infinitesimalrechnung
8. Schlagwortkette Lineare Algebra
ANZEIGE DER KETTE Lineare Algebra
9. Schlagwortkette Reelle Funktion
ANZEIGE DER KETTE Reelle Funktion
10. Schlagwortkette Lineare gewöhnliche Differentialgleichung
ANZEIGE DER KETTE Lineare gewöhnliche Differentialgleichung
SWB-Titel-Idn 378517171
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-3008-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500177840 Datensatzanfang . Kataloginformation500177840 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche