Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Qualität der Internen Markenführung: Konzeptualisierung, empirische Befunde und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens

Qualität der Internen Markenführung: Konzeptualisierung, empirische Befunde und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 389965421 Buchausg. u.d.T.: ‡Batt, Verena: Qualität der Internen Markenführung
ISBN 978-3-658-00924-3
Name Batt, Verena
T I T E L Qualität der Internen Markenführung
Zusatz zum Titel Konzeptualisierung, empirische Befunde und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XXII, 398 S. 84 Abb, digital)
Reihe Basler Schriften zum Marketing ; 31
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort des Herausgebers; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Schaubildverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Steuerung von markenkonformem Mitarbeiter- verhalten durch Interne Markenführung; 1.1 Relevanz der Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens; 1.2 Theoretische und begriffliche Grundlagen zur Internen Markenführung; 1.2.1 Identitätsbasierter Markenführungsansatz als theoretische Grundlage; 1.2.2 Begriff der Internen Markenführung; 1.3 Qualität der Internen Markenführung als Steuerungsgröße eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens; 1.4 Ziel und Forschungsfragen der Arbeit. 1.5 Gang der Untersuchung2. Qualität der Internen Markenführung im Kontext der Forschung zur Internen Markenführung; 2.1 Vorgehensweise; 2.2 Begriff der Qualität der Internen Markenführung; 2.3 Studien zur Messung der Internen Markenführung; 2.3.1 Überblick; 2.3.2 Erwartungen an die Interne Markenführung; 2.3.3 Maßnahmen der Internen Markenführung; 2.4 Studien zu den Wirkungen der Internen Markenführung; 2.4.1 Überblick; 2.4.2 Wirkungsgrößen auf Ebene der Markenwahrnehmung; 2.4.3 Wirkungsgrößen auf Ebene des Markenverhaltens; 2.5 Studien zu moderierenden Variablen. 2.6 Zusammenfassung der Erkenntnisbeiträge aus der Forschung zur Internen Markenführung für die Zielsetzung der Arbeit3. Konzeptualisierung und Operationalisierung der Qualität der Internen Markenführung; 3.1 Vorgehensweise; 3.3 Konzeptualisierung der Qualität der Internen Markenführung; 3.3.1 Identifikation der Konstruktdimensionen; 3.3.2 Modellierung der Konstruktdimensionen; 3.3.3 Zusammenfassung des Konzeptualisierungsmodells der Qualität der Internen Markenführung und Hypothetisierung; 3.4 Operationalisierung der Qualität der Internen Markenführung; 3.4.1 Messung der Konstruktdimensionen. 3.4.2 Pretest4. Entwicklung eines Wirkungsmodells der Qualität der Internen Markenführung unter Berücksichtigung von Mitarbeiter- heterogenität; 4.1 Vorgehensweise; 4.2 Theoretische Fundierung des Wirkungsmodells der Qualität der Internen Markenführung; 4.2.1 Überblick; 4.2.2 Equity-Theorie; 4.2.3 Theorie der sozialen Identität; 4.2.4 Soziale Austauschtheorie; 4.2.5 Zusammenfassende Darstellung der theoretischen Fundierung des Wirkungsmodells der Qualität der Internen Markenführung; 4.3 Wirkungsgrößen der Qualität der Internen Markenführung. 4.3.1 Konzeptualisierung der Wirkungsgrößen und Hypothesenherleitung4.3.2 Operationalisierung der Wirkungsgrößen; 4.4 Berücksichtigung von Mitarbeiterheterogenität; 4.4.1 Grundlagen zur Mitarbeiterheterogenität; 4.4.2 Auswahl der beschreibenden Segmentvariablen; 4.5 Darstellung des Wirkungsmodells der Qualität der Internen Markenführung unter Berücksichtigung von Mitarbeiterheterogenität; 5. Empirische Überprüfung des Mess- und Wirkungsmodells der Qualität der Internen Markenführung unter Berücksichtigung von Mitarbeiterheterogenität; 5.1 Vorgehensweise; 5.2 Datenerhebung und Datengrundlage. 5.2.1 Design der empirischen Untersuchung
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Batt, Verena: Qualität der Internen Markenführung
ISBN ISBN 978-3-658-00925-0
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
HF5410-5417.5
QP 624
Kurzbeschreibung Ein markenkonformes Mitarbeiterverhalten ist für den Erfolg der Marke am Markt von hoher Bedeutung. Mitarbeitende bilden die Schnittstelle zwischen Unternehmen und externen Anspruchsgruppen und üben mit ihrem Verhalten einen wesentlichen Einfluss auf die Wahrnehmung der Marke bei den Nachfragern aus. Verena Batt untersucht, wie ein markenkonformes Mitarbeiterverhalten durch den Einsatz der Internen Markenführung generiert werden kann. Die Autorin entwickelt hierzu das Konstrukt Qualität der Internen Markenführung. Auf Basis der empirischen Ergebnisse werden Handlungsempfehlungen für die professionelle Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens aufgezeigt. Der Inhalt · Stand der Forschung zur Internen Markenführung · Entwicklung eines Mess- und Wirkungsmodells der Qualität der Internen Markenführung · Empirische Überprüfung des Wirkungsmodells unter Berücksichtigung von Mitarbeiterheterogenität · Empfehlungen für die professionelle Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens · Stand der Forschung zur Internen Markenführung · Entwicklung eines Mess- und Wirkungsmodells der Qualität der Internen Markenführung · Empirische Überprüfung des Wirkungsmodells unter Berücksichtigung von Mitarbeiterheterogenität · Empfehlungen für die professionelle Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing · Fach- und Führungskräfte im Bereich Marketing, Markenmanagement, Personalmarketing Die Autorin Dr. Verena Batt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Basel, Lehrstuhl für Marketing und Unternehmensführung (Prof. Dr. Manfred Bruhn).
1. Schlagwortkette Markenpolitik
Internes Marketing
Qualitätsmanagement
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Markenpolitik -- Internes Marketing -- Qualitätsmanagement
2. Schlagwortkette Markenpolitik
Internes Marketing
Qualitätsmanagement
ANZEIGE DER KETTE Markenpolitik -- Internes Marketing -- Qualitätsmanagement
SWB-Titel-Idn 377591734
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00925-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500177718 Datensatzanfang . Kataloginformation500177718 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche