Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gepäcklogistik auf Flughäfen: Grundlagen, Systeme, Konzepte und Perspektiven

Gepäcklogistik auf Flughäfen: Grundlagen, Systeme, Konzepte und Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 373486936 Buchausg. u.d.T.: ‡Richter, André: Gepäcklogistik auf Flughäfen
ISBN 978-3-642-32852-7
Name Richter, André
T I T E L Gepäcklogistik auf Flughäfen
Zusatz zum Titel Grundlagen, Systeme, Konzepte und Perspektiven
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XII, 238 S. 133 Abb., 1 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Richter, André: Gepäcklogistik auf Flughäfen
ISBN ISBN 978-3-642-32853-4
Klassifikation KJMV5
KJMV8
BUS087000
KJMV
658.5
HD28-70
QQ 800
Kurzbeschreibung Einführung und Überblick -- Flughafenlogistische Prozesse und deren Charakteristika für kleine und mittlere Flughäfen -- Komponenten und Funktionen der Gepäcklogistik -- Beförderungsmethoden für Passagiergepäck Flughäfen -- Identifikationsverfahren innerhalb der Gepäckabfertigung -- Klassifikation und Systembewertung von Gepäckförder- und Sortiersystemen für kleine und mittlere Flughäfen -- Automatische Gepäckbearbeitung.
2. Kurzbeschreibung Welche Wege nimmt das Gepäck, wenn es vom Passagier am Check-In-Schalter auf das Band gelegt und am Ankunftsflughafen wieder vom Passagier in Empfang genommen wird? Welche Technologien und Konzepte könnten in den nächsten Jahren an den Flughäfen international anzutreffen sein, welche werden sich durchgesetzt haben. Wie stark beeinflussen Fördertechnik, Logistik und Identifikation derartige Überlegungen und Trends? Wie sehen diese Lösungen gerade für kleine und mittelgroße Flughäfen aus, die durch steigende Passagier- und Gepäckzahlen eine neue Größenordnung der Gepäcksysteme betreten? Mit diesen und vergleichbaren Fragen setzt sich das Buch auseinander. Hierbei werden Komponenten und Funktionen der Gepäcklogistik untersucht, welche den derzeitigen Stand der Technik abbilden. Den Kern des Buches bildet die Betrachtung von Gepäckförderkonzepten für kleine und mittlere Flughäfen, unter Berücksichtigung von Sortier- und Identifikationsverfahren, bis hin zur automatischen Gepäckverladung. Der Inhalt Flughafenlogistische Prozesse und deren Charakteristika für kleine und mittlere Flughäfen Komponenten und Funktionen der Gepäcklogistik Beförderungsmethoden für Passagiergepäck Flughäfen Identifikationsverfahren innerhalb der Gepäckabfertigung Klassifikation und Systembewertung von Gepäckförder- und Sortiersystemen für kleine und mittlere Flughäfen Automatische Gepäckbearbeitung Die Zielgruppen Führungskräfte im Gepäckbereich an Flughäfen, Hersteller von Gepäckförder-, sortiersystemen und Integratoren im Flughafenbereich Führungskräfte in Industrie und Dienstleistungsunternehmen mit Schwerpunkt Logistik, Automatisierung und Fördertechnik Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau, Mechatronik, Logistik, Der Autor Dr. André Richter ist Practice Leader Logistics bei der Frankfurt Economics Enterprises AG, Eschborn, Partner und verantwortlich für Consulting und Planungsprojekte mit Schwerpunkt Logistik und Fördertechnik, Projektmanagement. Seit mehreren Jahren ist er als Dozent mit der Vorlesung „Logistiksysteme an Flughäfen“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), an der Hochschule Karlsruhe und Technischen Universität Sofia tätig.
1. Schlagwortkette Flughafen
Gepäck
Abfertigung
Logistik
Transporttechnik
SWB-Titel-Idn 377588067
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-32853-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500177646 Datensatzanfang . Kataloginformation500177646 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche