Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

EMV: Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen

EMV: Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 378193899 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Franz, Joachim: EMV
ISBN 978-3-8348-1781-5
Name Franz, Joachim
T I T E L EMV
Zusatz zum Titel Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen
Auflage 5., erw. u. überarb. Aufl. 2013
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XIII, 262 S. 253 Abb. Mit ca. 16 Fallbsp, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt

Grundbegriffe und Grundlagen -- Kopplungsmechanismen -- Verfahren -- Abblockung elektronischer Schaltungen -- Masse- und Signalstrukturen -- Planung der EMV von Baugruppen, Geräten und Anlagen -- Fallbeispiele -- Abschließende Betrachtungen.

.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Franz, Joachim: EMV
ISBN ISBN 978-3-8348-2211-6
Klassifikation TEC030000
TJFN
TEC024000
621.38224
621.3
TK7876-7876.42
ZN 4050
Kurzbeschreibung Grundbegriffe und Grundlagen -- Kopplungsmechanismen -- Verfahren -- Abblockung elektronischer Schaltungen -- Masse- und Signalstrukturen -- Planung der EMV von Baugruppen, Geräten und Anlagen -- Fallbeispiele -- Abschließende Betrachtungen.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch stellt erstmalig eine Methodik für die Analyse und die Lösung der EMV-Problematik vor. Sie basiert auf einer eingehenden Betrachtung der Koppelmechanismen und auf der vom Verfasser entwickelten "Stromanalyse". Damit kann die Entwicklung elektronischer Produkte preiswerter, deutlich schneller und mit wesentlich besseren EMV-Eigenschaften realisiert werden. Insbesondere für die Gestaltung der Masse wird eine durchgehende neue Methodik entwickelt, die sich schon anwenden lässt, wenn Schaltungseinzelheiten noch gar nicht vorliegen. Dies macht eine EMV-Planung überhaupt erst möglich. Die Methodik ersetzt das rezeptartige "Anwenden von EMV-Maßnahmen" durch ein Verständnis der sehr komplexen Zusammenhänge der parasitären Eigenschaften elektronischer Schaltungen. Aus EMV-Sicht ungünstige Entscheidungen werden von Anfang an vermieden. Die in den vorhergehenden Auflagen dargestellte Methodik der EMV-Planung wurde weiterentwickelt und einige Verbesserungen und Ergänzungen vorgenommen. Insbesondere wurden die Fallbeispiele zur Leistungselektronik überarbeitet und ergänzt. Der Inhalt: Grundbegriffe und Grundlagen – Kopplungsmechanismen – Verfahren – Abblockung elektronischer Schaltungen – Masse- und Signalstrukturen – Planung der EMV von Baugruppen, Geräten und Anlagen – Fallbeispiele – Abschließende Betrachtungen Die Zielgruppen: Studierende der Elektrotechnik Praktiker im Bereich der Planung, der Entwicklung und der EMV-Prüfung elektronischer Schaltungen, Baugruppen und Geräte Führungskräfte in Entwicklungsabteilungen für elektronische Schaltungen Der Autor: Dr.-Ing. Joachim Franz war Akademischer Oberrat am Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Messtechnik der Universität Hannover.
1. Schlagwortkette Elektromagnetische Verträglichkeit
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Elektromagnetische Verträglichkeit
2. Schlagwortkette Elektromagnetische Verträglichkeit
ANZEIGE DER KETTE Elektromagnetische Verträglichkeit
SWB-Titel-Idn 377587672
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2211-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500177639 Datensatzanfang . Kataloginformation500177639 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche