Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

China Sourcing: Beschaffung, Logistik und Produktion in China

China Sourcing: Beschaffung, Logistik und Produktion in China
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 377393800 Buchausg. u.d.T.: ‡China Sourcing
ISBN 978-3-658-00451-4
Name Faust, Peter
Yang, Gang
ANZEIGE DER KETTE Yang, Gang
T I T E L China Sourcing
Zusatz zum Titel Beschaffung, Logistik und Produktion in China
Auflage 2., korr. Aufl. 2013
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XVI, 307 S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡China Sourcing
ISBN ISBN 978-3-658-00452-1
Klassifikation KJMV5
KJMV8
BUS087000
KJMV
658.70951
658.5
HD28-70
QG 860
QP 530
QP 500
Kurzbeschreibung China – wirtschaftliche Entwicklung und Bedeutung -- Märkte -- Internationalisierung und Best-Practice-Unternehmen -- China Sourcing und Wertschöpfung in China -- Empirische Untersuchung der Exportkompetenz chinesischer Lieferanten -- Praxisbeispiele „China Sourcing und Wertschöpfung in China – Kompetenz chinesischer Lieferanten“.
2. Kurzbeschreibung An China führt kein Weg mehr vorbei: sowohl auf der Absatz- als auch auf der Beschaffungsseite. Mit Praxisbeispielen und anschaulichen Erfahrungsberichten von (chinesischen und westlichen) China-Experten aus renommierten Unternehmen (z.B. Agilent, BASF, Bayer, BMW, BorgWarner Beru, Continental, Fujitsu, Gildemeister, Johnson Controls, Leica, Linde, Salans, Siemens, Vibracoustic, ZF) werden die wahrgenommenen Hürden bei der Wertschöpfung in China und beim China-Sourcing beschrieben, Erfolgsfaktoren aufgezeigt und Praxistipps gegeben. Im Mittelpunkt stehen die Themen Qualität, Lieferanten-Entwicklung, Logistik, Produktion und Beschaffung. Außerdem skizzieren die chinesischen Best-Practice-Unternehmen BYD, Fuyao und Li & Fung ihre Wertschöpfungs- und Internationalisierungsansätze. Um die Export-Kompetenz chinesischer Lieferanten zu bewerten, wurden sowohl Aspekte der Einkäufer-Perspektive als auch die Sichtweise chinesischer Lieferanten beleuchtet. Die methodische Herangehensweise unterstützt ein kontinuierliches Screening der Entwicklungen des Beschaffungsmarkts China, was erforderlich ist, weil die Veränderungen rasant sind. Der Inhalt · China - wirtschaftliche Entwicklung und Bedeutung · Märkte, Internationalisierung und Best-Practice-Unternehmen · China Sourcing und Wertschöpfung in China · Empirische Untersuchung der Exportkompetenz chinesischer Lieferanten · Praxisbeispiele: Beschaffung, Logistik, Produktion und Qualitätsmanagement Die Zielgruppen · Manager und Führungskräfte in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen · Wissenschaft & Lehre: Supply Chain Management, Beschaffung, Logistik, Produktion, Qualitätsmanagement und Internationales Management Die Autoren Dr. rer. pol., Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Faust, Consulting, Automobilindustrie Dr. rer. oec., Dipl.-Ing., Gang Yang, Management, Anlagen- und Maschinenbau .
1. Schlagwortkette China
Unternehmen
Auslandsgeschäft
Global Sourcing
Supply Chain Management
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE China -- Unternehmen -- Auslandsgeschäft -- Global Sourcing -- Supply Chain Management
2. Schlagwortkette China
Unternehmen
Auslandsgeschäft
Global Sourcing
Supply Chain Management
ANZEIGE DER KETTE China -- Unternehmen -- Auslandsgeschäft -- Global Sourcing -- Supply Chain Management
SWB-Titel-Idn 377586803
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00452-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500177627 Datensatzanfang . Kataloginformation500177627 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche