Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Business-Etikette in Europa: Stilsicher auftreten, Umgangsformen beherrschen

Business-Etikette in Europa: Stilsicher auftreten, Umgangsformen beherrschen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 376556323 Buchausg. u.d.T.: ‡Uhl, Gerhard: Business-Etikette in Europa
ISBN 978-3-658-01029-4
Name Uhl, Gerhard
Uhl-Vetter, Elke
ANZEIGE DER KETTE Uhl-Vetter, Elke
T I T E L Business-Etikette in Europa
Zusatz zum Titel Stilsicher auftreten, Umgangsformen beherrschen
Auflage 3. Aufl. 2013
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (VIII, 280 S. 25 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Uhl, Gerhard: Business-Etikette in Europa
ISBN ISBN 978-3-658-01030-0
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
HD28-70
QB 200
QP 305
Kurzbeschreibung Begrüßen, Bekanntmachen -- Titel und Anreden, Visitenkarten -- Small talk mit ausländischen Kollegen -- Korrektes Auftreten, Restaurantetikette -- Gestik, Mimik, Körpersprache -- Business Outfits -- Politik und Religion -- Formelle und informelle Strukturen -- Einladungen und Gastgeschenke -- Grundvokabular.
2. Kurzbeschreibung Europa mit seinen vielfältigen und spezifischen Kulturstandards ist wirtschaftlich einer der größten Handelspartner der Welt. Viele internationale Unternehmen sind bereits auf europäischem Boden aktiv oder möchten auf diesem Markt präsent sein. Die damit verbundenen Anforderungen an die persönlichen interkulturellen Handlungskompetenzen sind stark gestiegen und wachsen immer noch. Dieses Buch ist an der Geschäftswirklichkeit internationaler Fach- und Führungskräfte ausgerichtet. Es gibt aktuelle Handlungsempfehlungen und zeigt die Veränderungen sowie Hintergründe des interkulturellen Verhaltens auf dem europäischen Parkett auf. Durch die zahlreichen und intensiven Expertenbefragungen profitieren die Leser auch in der dritten, durchgesehenen Auflage von den Erfahrungen hochrangiger Wirtschaftsprofis. Dargestellt werden Umgangsformen bei den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands: Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Russland, Schweden, Schweiz, Spanien, Türkei und Tschechische Republik. Der Inhalt Begrüßen, Bekanntmachen Titel und Anreden, Visitenkarten Small talk mit ausländischen Kollegen Korrektes Auftreten, Restaurantetikette Gestik, Mimik, Körpersprache Business Outfits Politik und Religion Formelle und informelle Strukturen Einladungen und Gastgeschenke Grundvokabular Die Zielgruppen Manager und Nachwuchsmanager in länderübergreifend tätigen Unternehmen Mitglieder internationaler Teams Die Autoren Gerhard Uhl ist Geschäftsführer eines Unternehmens und sehr als Referent gefragt. Elke Uhl-Vetter, Bankkauffrau und Wirtschaftspädagogin, ist seit 1993 selbständig. Sie führt in namhaften Unternehmen Seminare und Coachings durch mit den Schwerpunkten Verhaltenstraining, Beziehungsmanagement und Umgangsformen in Europa.
1. Schlagwortkette Deutschland
Mitteleuropa
Westeuropa
Geschäftsverbindung
Umgangsformen
Deutschland
Mitteleuropa
Westeuropa
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Mitteleuropa -- Westeuropa -- Geschäftsverbindung -- Umgangsformen -- Deutschland -- Mitteleuropa -- Westeuropa
2. Schlagwortkette Deutschland
Mitteleuropa
Westeuropa
Geschäftsverbindung
Umgangsformen
Deutschland
Mitteleuropa
Westeuropa
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Mitteleuropa -- Westeuropa -- Geschäftsverbindung -- Umgangsformen -- Deutschland -- Mitteleuropa -- Westeuropa
SWB-Titel-Idn 377585939
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01030-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500177600 Datensatzanfang . Kataloginformation500177600 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche