Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Negative Identifizierung anhand des Tippverhaltens bei Verwendung fester und freier Textbestandteile

Negative Identifizierung anhand des Tippverhaltens bei Verwendung fester und freier Textbestandteile
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 377747408 Buchausg. u.d.T.: ‡Erdenreich, Sebastian: Negative Identifizierung anhand des Tippverhaltens bei Verwendung fester und freier Textbestandteile
ISBN 978-3-658-00966-3
Name Erdenreich, Sebastian
T I T E L Negative Identifizierung anhand des Tippverhaltens bei Verwendung fester und freier Textbestandteile
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XVII, 196 S. 47 Abb., 38 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Biometrie -- Tippverhalten -- Freitext -- Verifizierung -- Identifizierung.​.
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Erdenreich, Sebastian: Negative Identifizierung anhand des Tippverhaltens bei Verwendung fester und freier Textbestandteile
ISBN ISBN 978-3-658-00967-0
Klassifikation UYQV
UYQP
COM016000
570.15195
QH323.5
ST 276
Kurzbeschreibung Biometrie -- Tippverhalten -- Freitext -- Verifizierung -- Identifizierung.
2. Kurzbeschreibung Im Umfeld des E-Commerce gibt es eine Vielzahl an Mechanismen und technischen Maßnahmen, um Transaktionen abzusichern, z. B. durch biometrische Systeme. Nach der Einführung in die Thematik biometrischer Verfahren und in die Tippverhaltenserkennung beschreibt Sebastian Erdenreich, wie auf Basis des Tippverhaltens Mehrfachanmeldungen erkannt werden können. Unter Verwendung moderner Methoden des maschinellen Lernens präsentiert er ein Verfahren, welches das Tippverhalten basierend auf beliebigen, relativ kurzen Eingabetexten auswerten und vergleichen kann. Das Verfahren lässt sich sowohl zur biometrischen Verifizierung als auch zur Identifizierung einsetzen, wobei die jeweils resultierende Erkennungsleistung in Abhängigkeit von den relevanten Einflussgrößen analysiert wird. Der Inhalt · Relevante Aspekte der Biometrie · Tippverhaltenserkennung · Grundideen für Freitextverfahren · Testdesign und Auswertung · Negative Identifizierung mit Fest- und Freitext Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftsinformatik und Informatik; Mitarbeiter des E-Commerce, von Anbietern biometrischer Systeme und der IT-Security. Der Autor Nach seinem Studium der Physik arbeitete Sebastian Erdenreich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg und in der Forschungsabteilung eines Anbieters für biometrische Systeme. Derzeit ist er als IT-Berater tätig.
1. Schlagwortkette Biometrie
Authentifikation
Maschinenschreiben
Text
Verhaltensmuster
Merkmalsextraktion
Maschinelles Lernen
Verifikation
Identifikation
SWB-Titel-Idn 377585890
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00967-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500177598 Datensatzanfang . Kataloginformation500177598 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche