Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Raum und Zeit: Vom Weltall zu den Extradimensionen – von der Sanduhr zum Spinschaum

Raum und Zeit: Vom Weltall zu den Extradimensionen – von der Sanduhr zum Spinschaum
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 377055913 Buchausg. u.d.T.: ‡Müller, Andreas, 1973 - : Raum und Zeit
ISBN 978-3-8274-2858-5
Name Mueller, Andreas
T I T E L Raum und Zeit
Zusatz zum Titel Vom Weltall zu den Extradimensionen – von der Sanduhr zum Spinschaum
Verlagsort Heidelberg
Verlag Spektrum Akademischer Verlag
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (VIII, 209 S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhalt; Einführung; Der Raum; 2.1 Raum im Alltag; 2.2 Raumkoordinaten und Raumskala; 2.3 Der Weltraum; 2.4 Newtons absoluter Raum; Die Zeit; 3.1 Zeit im Alltag; 3.2 Historisches; 3.3 Zeitmessung und Uhren; 3.4 Blicke in die Vergangenheit; 3.5 Zeitpfeile; 3.6 Blick zurück: Kosmos der Teilchen und Quanten; 3.7 Blick nach vorn: Kalter, dunkler Kosmos; 3.8 Galileis absolute Zeit; Die Raumzeit; 4.1 Licht und die Spezielle Relativitätstheorie; 4.2 Minkowskis fl ache, vierdimensionale Welt; 4.3 Einsteins neue Gravitation: Allgemeine Relativitätstheorie; 4.4 Zeit und Länge sind relativ. 4.5 Die Raumzeit der Sonne und der Erde4.6 Die Raumzeit kompakter Objekte; 4.7 Wellen der Raumzeit: Gravitationswellen; 4.8 Die Raumzeit des Universums; 4.9 Singularitäten der Raumzeit; Das neue Wesen von Raum und Zeit?; 5.1 Jenseits bewährter Theorien; 5.2 Mehr Raum? Räumliche Extradimensionen; 5.3 Gibt es Längenoder Zeitquanten?; 5.4 Ausblick auf die Forschung; Gedanken zum Schluss; 6.1 Was war vor dem Urknall?; 6.2 Auf der Spur nach dem Wesen von Raum und Zeit; 6.3 Die drei Verständnisebenen für Raum und Zeit; Glossar; Abbildungsverzeichnis; Danksagungen; Quellen und weitere Literatur. Web-LinksIndex
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Müller, Andreas, 1973 - : Raum und Zeit
ISBN ISBN 978-3-8274-2859-2
Klassifikation JNF051040
WNX
SCI004000
530.1
523.1
520
QB1-991
UB 7500
UH 8000
UB 5080
Kurzbeschreibung I. Einführung -- II. Der Raum -- 1.Raum im Alltag -- 2. Raumkoordinaten und Raumskala -- 3. Der Weltraum -- 4. Newtons absoluter Raum -- III Die Zeit -- 1. Zeit im Alltag -- 2 -- Historisches -- 3. Zeitmessung und Uhren -- 4. Blicke in die Vergangenheit -- 5. Zeitpfeile -- 6. Blick zurück: Kosmos der Teilchen und Quanten -- 7. Blick nach vorn: Kalter, dunkler Kosmos -- 8. Galileis absolute Zeit -- IV. Raumzeit -- 1. Licht und die Spezielle Relativitätstheorie -- 2. Minkowskis flache, vierdimensionale Welt -- 3. Einsteins neue Gravitation: Allgemeine Relativitätstheorie -- 4. Zeit und Länge sind relativ -- 5. Die Raumzeit der Sonne und der Erde. 6. Die Raumzeit kompakter Objekte -- 7. Wellen der Raumzeit: Gravitationswellen -- 8. Die Raumzeit des Universums. 9. Singularitäten in der Raumzeit -- V. Das neue Wesen von Raum und Zeit -- 1. Jenseits bewährter Theorien -- 2. Mehr Raum? – Räumliche Extradimensionen -- 3. Gibt es Längen- oder Zeitquanten? -- 4. Ausblick auf die Forschung -- VI. Gedanken zum Schluss -- 1. Was war vor dem Urknall? -- 2. Auf der Spur nach dem Wesen der Zeit -- 3. Die drei Verständnisebenen für Raum und Zeit.
2. Kurzbeschreibung Raum und Zeit sind die große Bühne, auf der sich unser Leben und alle irdischen und kosmischen Vorgänge abspielen. Meist erleben wir Raum und Zeit als unveränderlich und unbeeinflussbar. Doch Raum und Zeit könnten Eigenschaften haben, von denen selbst Einstein nicht zu träumen wagte. Andreas Müller erläutert unser modernes und höchst faszinierendes naturwissenschaftliches Weltbild und stellt das erfolgreiche Konzept der Raumzeit vor, das vor gut hundert Jahren von Albert Einstein begründet wurde. Darüber hinaus führt er den Leser bis zu den spannendsten Fragen der Gegenwart: Gibt es mehr als drei Raumdimensionen? Sind Raum und Zeit grundsätzlich in endliche, minimale Stücke zerhackt? Werden Raum und Zeit ewig existieren? Und welche Schlussfolgerungen über die Natur von Raum und Zeit müssen wir vor dem Hintergrund moderner Forschung ziehen? Andreas Müller ist Astrophysiker und als Wissenschaftsmanager im Exzellenzcluster Universe der Technischen Universität München beschäftigt. Er promovierte 2004 im Fach Astronomie an der Universität Heidelberg über Schwarze Löcher und war von 2005 bis 2007 Postdoc in der Röntgengruppe am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching. Seine Forschungsinteressen sind Schwarze Löcher, aktive Galaxien, Röntgenastronomie, Relativitätstheorie, Gravitation und Kosmologie. 2009 erschien sein erstes Buch aus der Reihe „Astrophysik Aktuell“ mit dem Titel „Schwarze Löcher – Die dunklen Fallen der Raumzeit“. 2012 erhielt er den Johannes-Kepler-Preis zur Förderung des Astronomieunterrichts der MNU für sein Engagement für die Schulastronomie.
1. Schlagwortkette Kosmologie
Einführung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kosmologie -- Einführung
2. Schlagwortkette Raum
Zeit
ANZEIGE DER KETTE Raum -- Zeit
3. Schlagwortkette Astronomie
ANZEIGE DER KETTE Astronomie
SWB-Titel-Idn 37606241X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2859-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500177469 Datensatzanfang . Kataloginformation500177469 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche