Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gemischt-ganzzahlige Optimierung: Modellierung in der Praxis: Mit Fallstudien aus Chemie, Energiewirtschaft, Papierindustrie, Metallgewerbe, Produktion und Logistik

Gemischt-ganzzahlige Optimierung: Modellierung in der Praxis: Mit Fallstudien aus Chemie, Energiewirtschaft, Papierindustrie, Metallgewerbe, Produktion und Logistik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 375412689 Buchausg. u.d.T.: ‡Kallrath, Josef: Gemischt-ganzzahlige Optimierung
ISBN 978-3-658-00689-1
Name Kallrath, Josef
T I T E L Gemischt-ganzzahlige Optimierung: Modellierung in der Praxis
Zusatz zum Titel Mit Fallstudien aus Chemie, Energiewirtschaft, Papierindustrie, Metallgewerbe, Produktion und Logistik
Auflage 2., überarb. u. erw. Aufl. 2013
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XXII, 381 S. 38 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Kallrath, Josef: Gemischt-ganzzahlige Optimierung
ISBN ISBN 978-3-658-00690-7
Klassifikation TBJ
TEC009060
PBWH
MAT003000
*90-01
00A71
90C11
003.3
TA342-343
SK 890
Kurzbeschreibung Einführung: Modelle, Modellbildung und Optimierung -- Einführende motivierende Beispiele -- Optimierung in der Praxis -- Grundlagen der Mathematischen Lösungstechniken -- Die Kunst guter Modellierung -- Lineare Optimierung in der Praxis -- Gemischt-ganzzahlige lineare Optimierung in der Praxis -- Polylithische Modellierungs- und Lösungsansätze -- Nichtlineare Optimierung in der Praxis -- Gemischt-ganzzahlige nichtlineare Optimierung in der Praxis -- Globale Optimierung in der Praxis -- Schlussbetrachtungen und Ausblick -- Anhang: Mathematische Beschreibung der Optimierungsverfahren.
2. Kurzbeschreibung Das Buch beschreibt und lehrt, wie in der Industrie, vornehmlich der Prozessindustrie, aber auch anderen Industriezweigen wie Papier- und Metallindustrie oder Energiewirtschaft gemischt-ganzzahlige Optimierung eingesetzt wird, wie Probleme modelliert und letztlich erfolgreich gelöst werden können. Das Buch verbindet Modellbildungsaspekte und algorithmische Aspekte aus den Bereichen kontinuierlicher und diskreter, linearer und nichtlinearer und schließlich globaler Optimierung. Es schließt mit Betrachtungen über den Impakt, den diese Methodik in der heutigen Industriegesellschaft hat; insbesondere auch auf dem Hintergrund von Supply-Chain Management und der globalen Einführung von Softwarepaketen wie SAP. Der Inhalt Einführung: Modelle, Modellbildung und Optimierung - Einführende motivierende Beispiele - Optimierung in der Praxis - Grundlagen der Mathematischen Lösungstechniken - Die Kunst guter Modellierung - Lineare Optimierung in der Praxis - Gemischt-ganzzahlige lineare Optimierung in der Praxis - Polylithische Modellierungs- und Lösungsansätze - Nichtlineare Optimierung in der Praxis - Gemischt-ganzzahlige nichtlineare Optimierung in der Praxis - Globale Optimierung in der Praxis - Schlussbetrachtungen und Ausblick - Anhang: Mathematische Beschreibung der Optimierungsverfahren Die Zielgruppen - Studenten mit Interesse an Modellbildung, Optimierung und der Lösung realer Probleme - Praktiker und Berater in Unternehmen oder Beratungsfirmen - Lehrende der Mathematik und Wirtschaftswissenschaften zur Unterstützung ihrer Vorlesungen und Übungen Der Autor Prof. Dr. Josef Kallrath ist in der Praxis und Lehre tätig und löst mit Wissenschaftlichem Rechnen praktische Probleme in der Industrie. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Mathematische Optimierung zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen und die Modellierung physikalischer Systeme. Lehrtätigkeiten übte er an der Universität Heidelberg und derzeitig an der University of Florida in Gainesville/USA aus. Seit 2002 leitet er die Arbeitsgruppe "Praxis der mathematischen Optimierung" der Gesellschaft für Operations Research (GOR).
1. Schlagwortkette Gemischt-ganzzahlige Optimierung
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Gemischt-ganzzahlige Optimierung -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 376062142
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00690-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500177463 Datensatzanfang . Kataloginformation500177463 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche