Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Antikorruptionssysteme für die strategische Beschaffung: Konzeption und Akzeptanz

Antikorruptionssysteme für die strategische Beschaffung: Konzeption und Akzeptanz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 378685686 Buchausg. u.d.T.: ‡Opitz, Stefanie: Antikorruptionssysteme für die strategische Beschaffung
729418073 Druckausg.: ‡Opitz, Stefanie: Antikorruptionssysteme für die strategische Beschaffung
ISBN 978-3-658-00819-2
Name Opitz, Stefanie
T I T E L Antikorruptionssysteme für die strategische Beschaffung
Zusatz zum Titel Konzeption und Akzeptanz
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XXII, 276 S. 20 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Zusammenfassung; Summary; 1. Compliance Management als Gestaltungsaufgabe von Unternehmen; 1.1 Problemstellung und Zielsetzung; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2. Notwendigkeit von Compliance Management im Beschaffungsbereich von Organisationen (Unternehmen); 2.1 Entscheidungsspielräume der strategischen Beschaffung; 2.1.1 Grundlagen des strategischen Beschaffungsmanagements. 2.1.2 Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten des strategischen Beschaffungsmanagements vor dem Hintergrund bestehender Rahmenbedingungen2.1.3 Unsicherheit von Entscheidungen in der Beschaffung; 2.2 Korruptionsanfälligkeit strategischer Entscheidungen in der Beschaffung; 2.2.1 Grundlagen des Korruptionsphänomens; 2.2.2 Einflussfaktoren der Korruptionsanfälligkeit strategischer Beschaffungsentscheidungen ; 2.2.3 Auswirkungen der Korruptionsanfälligkeit auf Beschaffungsentscheidungen; 2.2.4 Fazit. 2.3 Steuerung und Kontrolle des Beschaffungssubsystems als Konsequenz aus der Korruptionsanfälligkeit2.3.1 Grundlagen von Compliance und Compliance Management; 2.3.2 Systematisierung von Rechtsnormen und Richtlinien zur Gestaltung von Compliance in Unternehmen; 2.3.3 Forschungsstand; 3. Ableitung eines Erklärungsansatzes; 3.1 Systematisierung der theoretisch-konzeptionellen Grundlagen; 3.2 Ausgewählte Ansätze zur Gestaltung von Compliance Management; 3.2.1 Ansätze der Neuen Institutionenökonomie; 3.2.2 Unternehmenskulturelle Ansätze; 3.2.3 Rollenkonzepte. 3.3 Ausgewählte Ansätze zu den Wirkungsmechanismen von Compliance-Maßnahmen auf das Verhalten von Einkäufern3.3.1 Austauschtheoretische Ansätze; 3.3.2 Ansätze der Wahrnehmungs- und Präferenzforschung; 3.4 Ausgewählte Ansätze zur Identifikation relevanter Rahmenbedingungen; 3.5 Gegenüberstellung der konzeptionellen Grundlagen und Ableitung eines eigenen Analyserahmens; 4. Konzeptualisierung von Compliance Management im Beschaffungsbereich von Organisationen (Unternehmen); 4.1 Situationsanalyse: Bestimmung der Korruptionsanfälligkeit von strategischen Beschaffungsentscheidungen. 4.2 Ziele des Compliance Managements4.3 Strategien des Compliance Managements; 4.4 Strategische Compliance-Programme; 4.4.1 Grundlagen strategischer Compliance-Programme; 4.4.2 Systematisierung von Compliance-Maßnahmen; 4.5 Organisation des Compliance Managements; 4.6 Kontrolle der Wirksamkeit des Compliance-Management-Systems; 5. Konzeption eines Messansatzes; 5.1 Methodische Anforderungen an eine empirische Untersuchung; 5.2 Methodische Vorgehensweise der empirischen Untersuchung; 5.2.1 Relevanz und Methodik der Benefit-Segmentierung. 5.2.2 Conjoint-Analyse als geeignetes Verfahren zur Akzeptanzmessung
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Opitz, Stefanie: Antikorruptionssysteme für die strategische Beschaffung
Druckausg.: ‡Opitz, Stefanie: Antikorruptionssysteme für die strategische Beschaffung
ISBN ISBN 978-3-658-00820-8
Klassifikation KJ
BUS042000
658.12
650
HF4999.2-6182
HD28-70
QP 530
QP 300
Kurzbeschreibung Compliance als Gestaltungsaufgabe von Unternehmen -- Korruptionsanfälligkeit von strategischen Beschaffungsentscheidungen -- Ableitung eines Erklärungsansatzes -- Konzeptualisierung von Compliance Management im Beschaffungsbereich von Unternehmen -- Empirische Analyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen. .
2. Kurzbeschreibung Zunehmende Regelungen zur Korruptionsbekämpfung haben den Verantwortungs- und Haftungsrahmen von Unternehmen enorm erweitert. Es stellt sich die Frage, in welche Compliance-Maßnahmen Unternehmen investieren sollten, um Korruption wirksam zu verhindern. In diesem Kontext analysiert Stefanie Opitz die Akzeptanz verschiedener Compliance-Management-Systeme von Mitarbeitern des strategischen Beschaffungsbereichs. Auf Basis fundierter Literaturrecherchen, theoretisch-konzeptioneller Grundlagen und eines Triangulationsansatzes zeigt sie in zwei empirischen Untersuchungen auf, welche Dimensionen ein Compliance-Management-System umfasst, welche Systeme von Mitarbeitern akzeptiert werden und welche Compliance-Typen sich daraus ableiten lassen. Der Inhalt · Compliance als Gestaltungsaufgabe von Unternehmen · Korruptionsanfälligkeit von strategischen Beschaffungsentscheidungen · Ableitung eines Erklärungsansatzes · Konzeptualisierung von Compliance Management im Beschaffungsbereich von Unternehmen · Empirische Analyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten strategisches Beschaffungsmanagement, Industriegütermarketing, Organisation, Personalmanagement und Unternehmensführung · Führungskräfte, die in den Bereichen Unternehmensstrategie, strategisches Beschaffungsmanagement, Compliance, Risikomanagement und Interne Revision tätig sind Die Autorin Dr. Stefanie Opitz promovierte bei Prof. Dr. Dr. h. c. Ulli Arnold am Lehrstuhl für ABWL, Investitionsgütermarketing und Beschaffungsmanagement an der Universität Stuttgart.
1. Schlagwortkette Beschaffung
Strategisches Management
Compliance-System
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Beschaffung -- Strategisches Management -- Compliance-System
2. Schlagwortkette Beschaffung
Strategisches Management
Compliance-System
ANZEIGE DER KETTE Beschaffung -- Strategisches Management -- Compliance-System
SWB-Titel-Idn 376062010
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00820-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500177460 Datensatzanfang . Kataloginformation500177460 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche