Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Management von Biogas-Projekten: Rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte

Management von Biogas-Projekten: Rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 376187913 Buchausg. u.d.T.: ‡Management von Biogas-Projekten
688968430 Druckausg.: ‡Management von Biogas-Projekten
ISBN 978-3-642-20955-0
Name Böttcher, Jörg
T I T E L Management von Biogas-Projekten
Zusatz zum Titel Rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XXIV, 356 S. 68 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Autoren; Tabellenverzeichnis; 1. Einleitung: Zukunftsperspektiven und Herausforderungen des Biogas-Marktes; 1.1 Biogas, der Joker im Energiemix; 1.2 Förderung der Erzeugung und Nutzung von Biogas und Biomethan; 1.3 Auf einem gutem Weg: Status quo der Marktentwicklung von Biogas; 1.4 Große Ziele, weiter Weg: Status quo der Marktentwicklung von Biomethan; 1.5 Die Akteure des Biogasmarkts; 1.6 Zukunftsperspektiven und Herausforderungen; 1.7 Biogas und Biomethan im Erneuerbare-Energien-Gesetz 2012. 1.8 Weitere Impulse für die künftige Marktentwicklung von Biogas und Biomethan1.9 Über den Tellerrand geblickt: Biogas und Biomethan im europäischen Binnenmarkt; 1.10 Fazit; Literatur; 2.1 Einleitung; 2.Projektfinanzierung eines Biogas-Projektes; 2.2 Biogas und Projektfinanzierung; 2.3 Risikomanagement bei Biogasprojekten; 2.4 Relevante Einzelrisiken - Zuweisung von Verantwortlichkeiten; 2.4.1 Das Rechts- und Regulierungsumfeld in Deutschland; 2.4.2 Zinsänderungsrisiko; 2.4.3 Das Fertigstellungsrisiko - Einbindung eines Generalunternehmers; 2.4.4 Das Funktionsrisiko - Bewährte Technologie?. 2.4.5 Das Management- und Betriebsrisiko2.4.6 Strukturierung der Beschaffungsseite - Ökonomische und ökologische Anforderungen; 2.4.7 Zusammenfassende Würdigung der Einzelrisiken; 2.5 Entwicklung einer Finanzierungsstruktur aus dem bisherigen Risikomanagement 2.5.1 Grundsätzliche Überlegungen; 2.5.2 Hinweise zur Optimierung aus Sicht der Investoren und der Fremdkapitalgeber; 2.5.3 Einbindung von Versicherungen in die Finanzierungsstruktur; Literatur; 3.1 Das deutsche Regulierungssystem für Biogas - Genehmigung, Vergütungssystem und Netzzugang; 3.1.1 Genehmigungsrecht. 3. Rechtliche und sozio-ökonomische Rahmenbedingungen3.1.1.1 Einleitung; 3.1.1.2 Genehmigungspflichten für die Errichtung, Änderung und den Betrieb von Biogasanlagen; 3.1.1.3 Rechtliche Anforderungen an die Anlage; 3.1.1.4 Folgen eines illegalen Anlagenbetriebes; 3.1.1.5 Rechtsschutz im Genehmigungsverfahren; 3.1.1.6 Zusammenfassung; 3.1.2 Zugang zum Elektrizitäts- und Gasversorgungsnetz; 3.1.2.1 Anschluss an das Elektrizitätsversorgungsnetz; 3.1.2.2 Anschluss an das Gasversorgungsnetz; 3.1.3 Stromeinspeisung und Einspeisevergütung 3.1.3.1 Anspruch auf Abnahme des erzeugten Stroms. 3.1.3.2 Einspeisung und Transport des erzeugten Biogases3.1.4 Bestimmung der Einspeisevergütung; 3.1.4.1 Überblick über die neue Vergütungsstruktur; 3.1.4.2 Allgemeine Vergütungsregelung für Strom aus Biomasse; 3.1.5 Alternative Vermarktungsmöglichkeiten; 3.1.5.1 Prinzipien und Funktionsweise der Direktvermarktung; 3.1.5.2 Pflichten bei der Direktvermarktung; 3.1.5.3 Rechtsfolgen einer Direktvermarktung; 3.2 Projektverträge: Generalunternehmervertrag und Biomasseliefervertrag; 3.2.1 Einführung; 3.2.2 Der Generalunternehmervertrag 3.2.2.1 Vertragliche Vorüberlegungen. 3.2.2.2 Leistungspflichten des Generalunternehmers
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Management von Biogas-Projekten
Druckausg.: ‡Management von Biogas-Projekten
ISBN ISBN 978-3-642-20956-7
Klassifikation KCN
BUS069000
333.7
HC79.E5
ZP 3760
Kurzbeschreibung 1 Einleitung: Zukunftsperspektiven und Herausforderungen des Biogas-Marktes -- 2 Projektfinanzierung eines Biogas-Projektes -- 3 Rechtliche und sozio-ökonomische Rahmenbedingungen -- 4 Technische Aspekte -- 4 Wirtschaftliche Aspekte.
2. Kurzbeschreibung Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Biogas-Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden kann? Rechtliche Durchsetzbarkeit und Verlässlichkeit von Verträgen sowie technische Bewährtheit sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Finanzierung und wirtschaftliche Rentabilität. Daher bietet dieses Buch erstmals einen umfassenden Überblick über die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Biogas-Vorhaben. Ausgewiesene Experten aus Forschung und Praxis beleuchten die verschiedenen Teilaspekte.
1. Schlagwortkette Deutschland
Biogasanlage
Biogasgewinnung
Projektfinanzierung
Projektplanung
Projektmanagement
SWB-Titel-Idn 376061707
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-20956-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500177447 Datensatzanfang . Kataloginformation500177447 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche