Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Macht und kognitive Flexibilität: Eine Analyse von Geschäftsführungsvorsitzenden mit und ohne Board-Vorsitz in ausgewählten Branchen

Macht und kognitive Flexibilität: Eine Analyse von Geschäftsführungsvorsitzenden mit und ohne Board-Vorsitz in ausgewählten Branchen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 728523663 Druckausg.: ‡Haberle, Kathrin: Macht und kognitive Flexibilität
ISBN 978-3-8349-4475-7
Name Haberle, Kathrin
T I T E L Macht und kognitive Flexibilität
Zusatz zum Titel Eine Analyse von Geschäftsführungsvorsitzenden mit und ohne Board-Vorsitz in ausgewählten Branchen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XV, 88 S. 10 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Symbolverzeichnis; 1. Problemstellung; 2. Literaturübersicht und konzeptionelle Begriffe; 2.1 Direkter Machtzusammenhang und Kognition; 2.2 Indirekter Machtzusammenhang und Kognition; 2.3 Konzeptentwurf und Konstrukterläuterung; 3. Hypothesenentwicklung; 3.1 Machtunterschiede; 3.2 Macht und kognitive Flexibilität; 4. Daten und Methodik; 4.1 Datenbasis und Stichprobe; 4.2 Variablen; 4.3 Analyseverfahren; 5. Ergebnisse; 5.1 Deskriptive Statistik; 5.2 Überprüfung der Hypothesen. 6. Diskussion und Würdigung der ErgebnisseAnhang; Literaturverzeichnis
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.ISBN: 978-3-8349-4475-7
Druckausg.: ‡Haberle, Kathrin: Macht und kognitive Flexibilität
ISBN ISBN 978-3-8349-4476-4
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
HD28-70
QP 341
Kurzbeschreibung Kognitive Flexibilität -- Macht -- Corporate Governance -- Vorsitzender der Geschäftsführung -- Vorsitzender des Boards.
2. Kurzbeschreibung Die Erfolgswirksamkeit ausgeprägter kognitiver Fähigkeiten von Managern wurde empirisch mehrfach bestätigt. Kathrin Haberle ergründet mögliche Wirkungen von Macht im Bereich der Corporate Governance auf die kognitive Flexibilität von Top-Führungskräften. Anhand der Ergebnisse zeigt die Autorin, dass Geschäftsführungen mit Board-Vorsitz eine höhere kognitive Flexibilität aufweisen als Geschäftsführungen ohne Board-Vorsitz. Die Studie knüpft damit aus kognitionstheoretischer Sicht an Corporate Governance-Überlegungen im anglo-amerikanischen Rechtsraum an, in deren Zentrum die Idee steht, künftig im Zuge einer Stärkung der Unabhängigkeit des Boards den Vorsitz von Geschäftsführung und Board personell voneinander zu trennen.
1. Schlagwortkette Topmanager
Kognitive Kompetenz
Flexibilität
Macht
Corporate Governance
ANZEIGE DER KETTE Topmanager -- Kognitive Kompetenz -- Flexibilität -- Macht -- Corporate Governance
SWB-Titel-Idn 375369252
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-4476-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500177289 Datensatzanfang . Kataloginformation500177289 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche