Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aufzüge und Fahrtreppen: Ein Anwenderhandbuch

Aufzüge und Fahrtreppen: Ein Anwenderhandbuch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 372272231 Buchausg. u.d.T.: ‡Unger, Dieter, 1967 - : Aufzüge und Fahrtreppen
ISBN 978-3-642-29058-9
Name Unger, Dieter
T I T E L Aufzüge und Fahrtreppen
Zusatz zum Titel Ein Anwenderhandbuch
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XI, 273 S. 194 Abb., 20 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil I; Aufzüge; Kapitel-1; Geschichtliches über Aufzüge; 1.1 Aufzugsfirmen; 1.2 Der Beruf des Aufzugsmonteurs; Regelwerke über Aufzüge; Kapitel-2; 2.1 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV); 2.2 Maschinenrichtlinie 06/42/EG [3]; 2.3 9. ProdSV - Neunte Verordnung zum Geräte und Produktsicherheitsgesetz (Maschinenverordnung) [4]; 2.4 Aufzugsrichtlinie [5]; 2.5 12. ProdSV - Zwölfte Verordnung zum Geräte und Produktsicherheitsgesetz (Aufzugsverordnung) [6]; 2.6 Technische Regeln für Aufzüge (TRA); 2.7 Europäische Norm 81 (EN 81). 2.7.1 EN 81-1 Elektrisch betriebene Personen- und Lastenaufzüge [7]2.7.2 EN 81-28 Fern-Notruf für Personen- und Gütertransport [8]; 2.7.3 EN 81-70 Zugänglichkeit von Aufzügen für Personen einschließlich Personen mit Behinderungen [9]; 2.7.4 EN 81-73 Verhalten von Aufzügen im Brandfall [10]; 2.7.5 Ausblick Änderung der EN 81-1/2; 2.8 TRBS Technische Regeln für Betriebssicherheit; 2.8.1 TRBS 1121 - Änderungen und wesentliche Veränderungen von Aufzugsanlagen [11]; 2.9 BGI 779 [12]; 2.10 Landesbauordnungen - LBO [13]; Kapitel-3; Bautechnische Grundlagen; 3.1 Allgemeines. 3.2 Bauliche Komponenten einer Anlage3.2.1 Maschinenraum [7]; 3.2.2 Schacht; Kapitel-4; Aufzugskomponenten; 4.1 Schachteinbauteile; 4.1.1 Führungsschienen; 4.1.2 Puffer; 4.1.3 Gegengewicht; 4.1.4 Führungen; 4.1.5 Schachtkopierung; 4.1.6 Schachtbeleuchtung; 4.2 Antriebe; 4.2.1 Seilantrieb; 4.2.2 Hydraulischer Antrieb; 4.2.2.1 Indirekter Antrieb; 4.2.2.2 Direkter Antrieb; 4.2.3 Vergleich zwischen elektrischer Seilaufzug und hydraulischer Aufzug; 4.2.4 Kettenantrieb; 4.2.5 Zahnstangenantrieb; 4.3 Steuerung; 4.3.1 Steuerschrank; 4.3.2 Ein-Knopf-Steuerung; 4.3.3 Zwei-Knopf-Steuerung. 4.3.4 Gruppensteuerung4.3.5 Zielwahlsteuerung; 4.3.6 Brandfallevakuierungssteuerung; 4.3.7 Evakuierungssteuerung bei Stromausfall; 4.3.8 Zugangsberechtigungen; 4.4 Kabine; 4.4.1 Fahrkorbtürüberwachung; 4.4.2 Tableaus; 4.4.2.1 Außenruftableaus; 4.4.2.2 Kabinentableau; 4.4.3 Anzeigeeinheiten; 4.4.4 Inspektionskasten; 4.4.5 Lastwiegeeinrichtungen; 4.4.6 Hängekabel; 4.5 Türen; 4.5.1 Aufzugsanlagen ohne Fahrkorbabschlusstüren; 4.5.2 Türen für spezielle Anwendungen; 4.5.3 Türportale; 4.6 Geschwindigkeitsbegrenzer; 4.7 Fahrkorbrahmen; 4.8 Fangvorrichtung; 4.9 Tragmittel; 4.9.1 Seile; 4.9.2 Gurte. 4.10 BremsenKapitel-5; Aufzugsarten; 5.1 Personenaufzug (PA); 5.2 Lastenaufzug (LA); 5.3 Kleingüteraufzug (KGA); 5.4 Vereinfachter Güteraufzug (VGA); 5.5 Unterfluraufzug (UFA) - Baldachinaufzug; 5.6 Rollstuhlaufzug; 5.7 Hubbühne; 5.8 Paternoster; 5.9 Bauaufzüge; 5.10 PKW-Aufzug; 5.11 Feuerwehraufzug; 5.12 Anlagen mit verminderter Schachtgrube, -kopf; Notruf; Kapitel-6; Wartung; Kapitel-7; 7.1 Allgemeines; 7.2 Inhalte / Wartungsplan; 7.3 Arten von Wartungen; 7.3.1 Allgemein; 7.3.2 Teilwartung; 7.3.3 Vollwartung; 7.3.4 Zustandsgeführte Wartung; 7.3.5 DIN EN 13015; Merkblatt für den Betreiber. Merkblatt für den Instandhalter
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Unger, Dieter, 1967 - : Aufzüge und Fahrtreppen
ISBN ISBN 978-3-642-29059-6
Klassifikation KJMV4
BUS093000
658.2
TH1-9745
ZH 7800
ZO 9550
Kurzbeschreibung Teil 1: Aufzüge -- Regelwerke -- Aufzugskomponenten -- Aufzugsarten -- Wartung -- Teil 2: Fahrtreppen -- Regelwerke -- Fahrtreppenkomponenten -- Wartung -- Sachverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Das Buch dient als Nachschlagewerk für Betreiber von Aufzügen und Fahrtreppen. Es bietet einen Überblick über wichtige Normen und technische Regeln und hilft mit vielen Beispielen bei der täglichen Arbeit. Ingenieure, Techniker und Planer, die auf dem Gebiet der Fördertechnik tätig sind, sowie Einsteiger erhalten wertvolle Tipps und Ratschläge aus der Praxis.
1. Schlagwortkette Aufzug <Fördermittel>
Rolltreppe
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Aufzug -- Rolltreppe
2. Schlagwortkette Aufzug <Fördermittel>
ANZEIGE DER KETTE Aufzug
3. Schlagwortkette Rolltreppe
ANZEIGE DER KETTE Rolltreppe
SWB-Titel-Idn 373498616
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-29059-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500177195 Datensatzanfang . Kataloginformation500177195 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche