Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬The¬ Software Industry: Economic Principles, Strategies, Perspectives

¬The¬ Software Industry: Economic Principles, Strategies, Perspectives
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 373326297 Buchausg. u.d.T.: ‡Buxmann, Peter, 1964 - : ¬The¬ software industry
ISBN 978-3-642-31509-1
Name Buxmann, Peter
Diefenbach, Heiner
Name ANZEIGE DER KETTE Diefenbach, Heiner
Name Hess, Thomas
T I T E L ¬The¬ Software Industry
Zusatz zum Titel Economic Principles, Strategies, Perspectives
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XII, 223 p. 115 illus., 28 illus. in color, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Buxmann, Peter, 1964 - : ¬The¬ software industry
ISBN ISBN 978-3-642-31510-7
Klassifikation KJM
BUS041000
KJQ
COM005000
005.10684
338.470053
658.4038
650
HD30.2
1320497292 QR 770
Kurzbeschreibung A. Background: How the software industry works -- Economic principles at work in the software industry -- Software vendor strategies -- B. Specific Issues: Outsourcing and offshoring of software development -- Platform concepts -- Software as a Service. 7. Open source software
2. Kurzbeschreibung Whether ERP software, office applications, open-source products or online games: In terms of its economic characteristics, software differs fundamentally from industrial goods or services. Based on the economic principles and rules of the software industry, the book reveals strategies and business models to software vendors that comprise cooperation, distribution, pricing and production and industrialization strategies, as well as software as a service and platform concepts. Further aspects including the outsourcing behavior of software vendors and users; providing business software as open source software; selecting software; and the value chains in the software industry are also addressed. Based on a number of expert meetings, it contains numerous case studies and new empirical findings. Target audience of the book are professionals and executives from the software, consulting and IT branches as well as students and scholars of business administration, computer science, business and industrial engineering
1. Schlagwortkette Softwareindustrie
Wirtschaftstheorie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Softwareindustrie -- Wirtschaftstheorie
2. Schlagwortkette Softwareindustrie
Outsourcing
Open Source
Strategisches Management
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Softwareindustrie -- Outsourcing -- Open Source -- Strategisches Management
3. Schlagwortkette Softwareindustrie
Wirtschaftstheorie
ANZEIGE DER KETTE Softwareindustrie -- Wirtschaftstheorie
4. Schlagwortkette Softwareindustrie
Outsourcing
Open Source
Strategisches Management
ANZEIGE DER KETTE Softwareindustrie -- Outsourcing -- Open Source -- Strategisches Management
SWB-Titel-Idn 373497768
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-31510-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500177178 Datensatzanfang . Kataloginformation500177178 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche