Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Analysis - Arbeitsbuch: Bezüge zwischen Schul- und Hochschulmathematik – sichtbar gemacht in Aufgaben mit kommentierten Lösungen

Analysis - Arbeitsbuch: Bezüge zwischen Schul- und Hochschulmathematik – sichtbar gemacht in Aufgaben mit kommentierten Lösungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 369280431 Buchausg. u.d.T.: ‡Bauer, Thomas, 19XX - : Analysis - Arbeitsbuch
718004442 Druckausg.: ‡Bauer, Thomas, 19XX - : Analysis - Arbeitsbuch
ISBN 978-3-8348-1914-7
Name Bauer, Thomas
T I T E L Analysis - Arbeitsbuch
Zusatz zum Titel Bezüge zwischen Schul- und Hochschulmathematik – sichtbar gemacht in Aufgaben mit kommentierten Lösungen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (X, 206 S. 25 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Die Ziele der Aufgaben - Erläuterungen und Übersicht; Wie benutzt man dieses Buch? - Hinweise für Studierende; Wie lässt sich dieses Buch einsetzen? - Hinweise für Lehrende; 1 Funktionen, Folgen und Grenzwerte; Zur Orientierung; 1.1 Geometrische Interpretation algebraischer Operationen; 1.2 Potenztürme; 1.3 Die Fibonacci-Folge; 1.4 Monotonie und Grenzwertaussagen: Erwartungen formulieren und Vermutungen beweisen; 1.5 Reihen und ihre Werte; 1.6 Vorstellungen zu Summation und Doppelreihen; 1.7 Zugänge zu n-ten Wurzeln. 1.8 Vorstellungen zu Stetigkeit und zusammenhängenden Mengen2 Differenzierbare Funktionen; Zur Orientierung; 2.1 Ableitungen als Tangentensteigungen: Vorstellungen und Fehlvorstellungen; 2.2 Die Ableitung der Umkehrfunktion; 2.3 Wasserstand im Edersee - Die Kettenregel; 2.4 Eine Charakterisierung der Differenzierbarkeit durch eine Lage-Bedingung; 2.5 Differenzierbarkeit von abschnittsweise definierten Funktionen; 2.6 Differenzierbarkeit der Sinusfunktion; 3 Monotonie und Extrema; Zur Orientierung; 3.1 Beschränkte Funktionen und Extrema in der Geometrie. 3.2 Interpretation des Vorzeichens von f' und f"3.3 Funktionen qualitativ verstehen; 4 Integration; Zur Orientierung; 4.1 Mittelwerte und Integrale; 4.2 Bogenlängen von gestreckten Kurven; 4.3 Paradoxa bei der Approximation von Kurven; 4.4 Winkel und Bogenlängen; 4.5 Analyse eines Definitionsversuchs: Integration mit äquidistanten Rechtssummen; 5 Reflexion mathematischer Arbeitsweisen; Zur Orientierung; 5.1 Logische Aspekte des Beweisens; 5.2 Backblechbeweise und Riemannsche Summen; 5.3 Pascalsches Dreieck, Binomialkoeffizienten und figurierte Zahlen. 5.4 Einen Begriff entwickeln: Konvergenz von Geraden5.5 Definieren und Aufbau von Grundvorstellungen; 5.6 Bewusst entscheiden beim Definieren: Differenzierbarkeit; 5.7 Bewusst entscheiden beim Definieren: Bogenlänge von Kurven; 5.8 Potenzen mit reellen Exponenten; 5.9 Intervallschachtelungen und Potenzen mit irrationalen Exponenten; 5.10 Zugänge zur Exponentialfunktion; 5.11 Der Kleinsche Zugang zu ln und exp; 5.12 Beispiele finden - Standardbeispiele kennenlernen; Symbole; Literaturverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Index;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Bauer, Thomas, 19XX - : Analysis - Arbeitsbuch
Druckausg.: ‡Bauer, Thomas, 19XX - : Analysis - Arbeitsbuch
ISBN ISBN 978-3-8348-2312-0
Klassifikation PBK
MAT034000
*00A35
00A07
97U40
97I10
26-01
515
QA299.6-433
SK 400
SK 399
Kurzbeschreibung Wie benutzt man dieses Buch? -- Funktionen, Folgen und Grenzwerte -- Differenzierbare Funktionen -- Monotonie und Extrema -- Integration -- Reflexion mathematischer Arbeitsweisen.
2. Kurzbeschreibung Schulmathematik und universitäre Mathematik – zwei getrennte Welten? Das vorliegende Buch begegnet dieser Frage mit einem neuen Konzept: Es bietet Schnittstellenaufgaben, die in den zentralen Themenbereichen der Analysis vielfältige Bezüge zwischen Schul- und Hochschulmathematik herstellen und diese für das Mathematiklernen nutzbar machen. - Schnittstellenaufgaben greifen Vorstellungen aus der Schulmathematik auf und nutzen diese, um Begriffsbildungen und Konzepte der Hochschulmathematik besser zu verstehen. - Umgekehrt zeigen sie, dass die Instrumente der Hochschulmathematik Möglichkeiten bieten, Schulmathematik tiefer zu durchdringen und sie auch dort zu erklären, wo in der Schule Plausibilitätsbetrachtungen genügen müssen. Ausführliche kommentierte Lösungsvorschläge unterstützen dabei den Lernprozess. Der Inhalt – Funktionen, Folgen und Grenzwerte – Differenzierbare Funktionen – Monotonie und Extrema – Integration – Reflexion mathematischer Arbeitsweisen Die Zielgruppen – Studierende der Mathematik, insbesondere des gymnasialen Lehramts – Mathematiklehrerinnen und -lehrer – Lehrende der Mathematik und ihrer Didaktik an Hochschulen – Ausbilder an Studienseminaren für das Lehramt im Fach Mathematik – Personen, die Lehrkräfte im Fach Mathematik fortbilden Der Autor Thomas Bauer ist Professor für Mathematik an der Philipps-Universität Marburg.
1. Schlagwortkette Analysis
Einführung
ANZEIGE DER KETTE Analysis -- Einführung
SWB-Titel-Idn 373497091
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2312-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500177160 Datensatzanfang . Kataloginformation500177160 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche