Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Warum Nationen scheitern: die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut

Warum Nationen scheitern: die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Name Acemoglu, Daron ¬[Verf.]¬
Robinson, James A. ¬[Verf.]¬
ANZEIGE DER KETTE Robinson, James A. ¬[Verf.]¬
Name Rullkötter, Bernd ¬[Übers.]¬
T I T E L Warum Nationen scheitern
Zusatz zum Titel die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut
Verlagsort Frankfurt am Main
Verlag S. Fischer
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang 608 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Format 22 cm
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. [569] - 590
ISBN ISBN 978-3-10-000546-5 Gb. : EUR 24.99 (DE), EUR 25.70 (AT)
ISBN 3-10-000546-5
Klassifikation 320
339.2
330
300
320
ME 6300
QG 020
Kurzbeschreibung Warum sind einige Nationen reich und andere arm? Wodurch entsteht die krasse Ungleichheit in unserer heutigen Welt? Wie soll man der Ungleichheit begegnen? Die Autoren zeigen an Hand zahlreicher Fallbeispiele, mit welcher Macht die Eliten mittels repressiver Institutionen sämtliche Regeln zu ihren Gunsten manipulieren - zum Schaden der vielen Einzelnen. (S. Preisler)
2. Kurzbeschreibung Warum sind einige Nationen reich und andere arm? Wodurch entsteht die krasse Ungleichheit in unserer heutigen Welt? Wie soll man der Ungleichheit begegnen? Der Wirtschaftswissenschaftler Daron Acemoglu und der Politologe James Robinson gehen diesen grundlegenden Fragen nach: Anhand zahlreicher Fallbeispiele - von den Conquistadores über die Industrielle Revolution bis zum heutigen China, von Sierra Leone bis Kolumbien - zeigen sie, mit welcher Macht die Eliten mittels repressiver Institutionen sämtliche Regeln zu ihren Gunsten manipulieren - zum Schaden der vielen Einzelnen. Ein spannendes und faszinierendes Plädoyer dafür, dass Geschichte und Geographie kein Schicksal sind. Und ein überzeugendes Beispiel, dass die richtige Analyse der Vergangenheit neue Wege zum Verständnis unserer Gegenwart und neue Perspektiven für die Zukunft eröffnet. (Verlagstext) (S. Preisler)
1. Schlagwortkette Entwicklungsländer
Industriestaaten
Wirtschaftsentwicklung
Wirtschaftswachstum
Wirtschaftspolitik
ANZEIGE DER KETTE Entwicklungsländer -- Industriestaaten -- Wirtschaftsentwicklung -- Wirtschaftswachstum -- Wirtschaftspolitik
2. Schlagwortkette Politische Ökonomie
Institutionalismus
Armut
Wohlstand
Ungleichheit
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Politische Ökonomie -- Institutionalismus -- Armut -- Wohlstand -- Ungleichheit -- Geschichte
3. Schlagwortkette Politische Ökonomie
Wirtschaftsentwicklung
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Politische Ökonomie -- Wirtschaftsentwicklung -- Geschichte
4. Schlagwortkette Entwicklungsländer
Armut
Wirtschaftspolitik
Sozialpolitik
ANZEIGE DER KETTE Entwicklungsländer -- Armut -- Wirtschaftspolitik -- Sozialpolitik
SWB-Titel-Idn 378568361
Signatur 88 941
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Verlag
Siehe auch Cover
Kataloginformation500176756 Datensatzanfang . Kataloginformation500176756 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00331196 MS 4800 A173
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500176756 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500176756 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche