Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wer hat Angst vor Rot, Gelb, Blau? die moderne Kunst erklärt

Wer hat Angst vor Rot, Gelb, Blau? die moderne Kunst erklärt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Partsch, Susanna ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Wer hat Angst vor Rot, Gelb, Blau?
Zusatz zum Titel die moderne Kunst erklärt
Verlagsort München
Verlag Beck
Erscheinungsjahr [2012]
2012
Umfang 205 Seiten : Illustrationen, Karten
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis Seite 197-198
ISBN ISBN 978-3-406-62371-4 Gb.: EUR 19.95
Klassifikation 700
700
LH 61260
Kurzbeschreibung Viele halten die moderne Kunst für unverständlich. Viele denken, das könnten sie auch. Manche werden sogar wütend und attackieren die Kunstwerke. Susanna Partsch nimmt Jugendliche und Erwachsene mit auf eine Reise durch die Welt der modernen Kunst, bei der sich rasch zeigt: Auch auf einer einfachen Farbfläche ist unendlich viel zu entdecken, und bei einem modernen Bild muss man so wenig Berührungsängste haben wie bei einem Werk der alten Meister. Susanna Partsch erklärt Schritt für Schritt und in verständlicher Sprache, warum das erste abstrakte Bild entstand, was ein Ready made ist, warum die Farbkleckse von Jackson Pollock Kunst sind und wie der Zufall in Gerhard Richters Bilder kam. Gleichzeitig erzählt sie die Geschichten der Künstler und warum ihre Werke auf welchem Flecken der Erde entstanden. Die Reise beginnt im Jahr 1873 in Le Havre, wo Monet das Bild malte, das dem Impressionismus seinen Namen gab. Sie führt nach Paris und Murnau, Moskau und New York, nach Guernica und Ost-Berlin, aber auch in so ferne Gegenden wie Tahiti und Tunis und in das Peking des 21. Jahrhunderts. Denn nie war die Kunst so international wie seit den Anfängen der Moderne. Und längst schon hat sie die Grenzen der westlichen Welt hinter sich gelassen. "'I have a dream' des afrikanischen Künstlers Romuald Hazoumé (Benin) steht am Ende dieser schön erzählten Kunstgeschichte, die sich im letzten Kapitel vom westlichen Blick löst und globale Strömungen zu fassen versucht. Eine durchweg gelungene Einführung in die Moderne, die Einsteiger nicht überfordert und Kenner nicht langweilt. Was für eine seltene Kombination!" (dradio.de)
1. Schlagwortkette Kunst
Geschichte 1873-2012
Einführung
ANZEIGE DER KETTE Kunst -- Geschichte 1873-2012 -- Einführung
SWB-Titel-Idn 359061796
Signatur 75/19577
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500176562 Datensatzanfang . Kataloginformation500176562 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00331797 LH 65820 P275
Freihand   ZB Schneeberg . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500176562 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500176562 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche