Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Analyse und Optimierung der Produktionsglättung für Mehrprodukt-Fließlinien: Eine Studie zum Lean-Production-Konzept

Analyse und Optimierung der Produktionsglättung für Mehrprodukt-Fließlinien: Eine Studie zum Lean-Production-Konzept
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 362690502 Buchausg. u.d.T.: ‡Tegel, Andreas: Analyse und Optimierung der Produktionsglättung für Mehrprodukt-Fließlinien
ISBN 978-3-8349-3586-1
Name Tegel, Andreas
T I T E L Analyse und Optimierung der Produktionsglättung für Mehrprodukt-Fließlinien
Zusatz zum Titel Eine Studie zum Lean-Production-Konzept
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (248S. 67 Abb, digital)
Reihe Produktion und Logistik
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Aufgabenstellung und Ziele der Arbeit; 1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit; 2 Das Toyota-Produktionssystem; 2.1 Wirtschaftliche Entwicklung Toyotas13; 2.2 Entwicklung des Toyota-Produktionssystems; 2.3 Bestandteile des Toyota-Produktionssystems; 2.4 Das Toyota-Produktionssystem in der Literatur; 2.4.1 Erstellung gleichm¨aßiger Produktionsreihenfolgen; 2.4.2 Dimensionierung kanbangesteuerter Produktionssysteme; 3 Erstellung gegl¨atteter Produktionsreihenfolgen. 3.1 Heuristische L¨osungsverfahren3.2 Ein exaktes L¨osungsverfahren; 3.3 Bestimmung eines globalen Lower Bounds f¨ur das PORV; 3.4 Bestimmung der Restkosten bei vorhandener Teilreihenfolge; 3.5 M¨oglichkeiten zur Beschleunigung des exakten Verfahrens; 3.5.1 Implementierung des exakten Verfahrens; 3.6 Bestimmung von Einflussparametern auf die Qualit¨at der heuristischen Verfahren; 4 Analyse der Auswirkungen gegl¨atteter Produktionsreihenfolgen; 4.1 Beschreibung der behandelten Fallstudie; 4.2 Szenario 1: Backorders ohne Best¨ande; 4.2.1 Approximative Bestimmung der Fill time f¨ur Szenario 1. 4.2.2 Vergleich der approximierten und simulierten Fill time4.2.3 Optimale Verteilung der Reservekapazit¨aten; 4.3 Szenario 2: Backorders mit Best¨anden; 4.3.1 Analytische Betrachtung nach Buzacott und Shanthikumar; 4.3.2 Vergleich der Approximation nach Buzacott und Shanthikumar mit der Simulation; 4.3.3 Approximation der Fill time durch die exakte Wahrscheinlichkeitsverteilung der Backorders; 4.3.4 Zusammenfassung; 4.4 Szenario 3: Lost-Sales; 4.4.1 Analytische Betrachtung nach Buzacott und Shanthikumar; 4.4.2 Servicegradbestimmung in M/D/1/N-Warteschlangen-systemen. 4.4.3 Vergleich der Simulationsstudie mit der Approximation4.5 Implementierung der Analyseverfahren; 4.5.1 Implementierungen f¨ur Backorder-Szenarien; 4.5.2 Implementierungen f¨ur Lost-Sales-Szenarien; 5 Zusammenfassung und Ausblick; A Lower Bound f¨ur die Abweichung bei SSD f¨ur Endprodukte mit beliebiger Losgr¨oße; B Lower Bound f¨ur die Vorproduktabweichung bei SSD; C Bestimmung des β-Servicegrads inM/D/1/N-Warteschlangensyste; Literaturverzeichnis
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Tegel, Andreas: Analyse und Optimierung der Produktionsglättung für Mehrprodukt-Fließlinien
ISBN ISBN 978-3-8349-3587-8
Klassifikation KJMV5
KJMV8
BUS087000
KJMV
658.5
HD28-70
QP 500
QP 542
Kurzbeschreibung Das Konzept der Produktionsglättung stellt für viele Unternehmen eine Möglichkeit zur Erhöhung der Produktivität von Montagestationen sowie zur Reduktion von Rohmaterialbeständen dar. Andreas Tegel entwickelt für Produktionssysteme, in denen Endproduktbestände durch Kanban gesteuert werden, approximative analytische Zusammenhänge zwischen der benötigten Anzahl an Kanban, Produktionskapazitäten und der Wartezeit von Kunden bzw. möglicher Lieferservicegrade. Außerdem werden diverse heuristische und ein exaktes Verfahren zur Erstellung geglätteter Produktionsreihenfolgen erarbeitet. Insgesamt resultieren daraus zahlreiche Hinweise zur Dimensionierung von Beständen und Kapazitäten in schlanken Produktionssystemen.
1. Schlagwortkette Toyota-Jidōsha-Kōgyō-KK
Produktionssystem
Produktionsglättung
Reihenfolgeplanung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Toyota-Jidōsha-Kōgyō-KK -- Produktionssystem -- Produktionsglättung -- Reihenfolgeplanung
2. Schlagwortkette Toyota-Jidōsha-Kōgyō-KK
Produktionssystem
Produktionsglättung
Reihenfolgeplanung
ANZEIGE DER KETTE Toyota-Jidōsha-Kōgyō-KK -- Produktionssystem -- Produktionsglättung -- Reihenfolgeplanung
SWB-Titel-Idn 37969364X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-3587-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500176478 Datensatzanfang . Kataloginformation500176478 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche