Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Avionik und Flugsicherungstechnik: Einführung in Kommunikationstechnik, Navigation, Surveillance

Avionik und Flugsicherungstechnik: Einführung in Kommunikationstechnik, Navigation, Surveillance
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 379780348 Buchausg. u.d.T.: ‡Flühr, Holger: Avionik und Flugsicherungstechnik
ISBN 978-3-642-33575-4
Name Flühr, Holger
T I T E L Avionik und Flugsicherungstechnik
Zusatz zum Titel Einführung in Kommunikationstechnik, Navigation, Surveillance
Auflage 2., erweiterte Aufl. 2012
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XVII, 371 S. 20 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and indexes
Weiterer Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Kapitel 1 Einleitung; Literaturverzeichnis; Kapitel 2 Grundlagen der Flugsicherung; 2.1 Relevante Behörden und Organisationen; 2.1.1 Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO); 2.1.2 Europäische Union (EU); 2.1.3 Europäische Zivilluftfahrt-Konferenz (ECAC); 2.1.4 Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA); 2.1.5 EUROCONTROL; 2.1.6 Nationale Behörden und Organisationen; 2.2 Organisation der Luftfahrt und des Luftraums; 2.2.1 Luftfahrtgesetzgebung; 2.2.2 Strukturierung des Luftraums; 2.3 Flugsicherung und Flugsicherungsdienste. 2.4 Wiederholungsfragen und AufgabenLiteraturverzeichnis; Kapitel 3 Zertifizierungs und Zulassungsaspekte; 3.1 Zulassung und EASA-Regelwerk; 3.1.1 Bauvorschriften; 3.1.2 Zulassungsprozess; 3.1.3 Herstellung und Instandhaltung; 3.2 Ebenen der Standardisierung; 3.3 Standardisierung der Fluggeräteelektronik; 3.3.1 Anforderungen an die Hardware und Software; 3.3.2 Anforderungen aus den Umgebungsbedingungen; 3.3.3 Standardisierung am Beispiel von Avionik-Gehäusebauformen; 3.4 Zuverlässigkeit von Avionik; 3.4.1 Sicherheitsbewertung und Risiko-Klassifizierung; 3.4.2 Fehlerrate eines Bauelements. 3.4.3 Bestimmung der Fehlerrate und der MTBF3.4.4 Parts-Stress-Methode; 3.4.5 Ausfallwahrscheinlichkeit eines Systems; 3.4.6 Systemverfügbarkeit; 3.5 Wiederholungsfragen und Aufgaben; Literaturverzeichnis; Kapitel 4 Gemeinsame Aspekte der Avionik und der Flugsicherungstechnik; 4.1 Boden-Luft-Schnittstelle als Bindeglied; 4.2 Mathematische Beschreibung der Boden-Luft-Schnittstelle; 4.3 Wiederholungsfragen und Aufgaben; Literaturverzeichnis; Kapitel 5 Radionavigation; 5.1 Grundlagen zur Radionavigation; 5.1.1 Verwendete Koordinatensysteme und Modell der Erde. 5.1.2 Umrechnungen zwischen den Koordinatensystemen5.1.3 Darstellung der Lageinformation; 5.1.4 Kartendarstellung; 5.2 Ungerichtete Funkfeuer (NDB); 5.2.1 Systemübersicht; 5.2.2 Signalkomposition; 5.2.3 Auswertung des Signals; 5.3 Drehfunkfeuer (VOR); 5.3.1 Systemübersicht; 5.3.2 Signalkomposition; 5.3.3 Auswertung des Signals; 5.4 Entfernungsmessung (DME); 5.4.1 Systemübersicht; 5.4.2 Signalkomposition; 5.4.3 Auswertung des Signals; 5.4.4 Präzisions-DME (DME/P); 5.5 Integrierte Navigationshilfen; 5.5.1 Tactical Air Navigation (TACAN); 5.5.2 Long Range Navigation (LORAN C). 5.6 Satellitennavigation (GNSS)5.6.1 Konzept eines Satellitennavigationssystems; 5.6.2 GNSS-Komponenten; 5.6.3 Missionsdateneinheit; 5.6.4 Signalausbreitung; 5.6.5 Konzept eines GNSS-Empfängers; 5.6.6 Global Positioning System (GPS); 5.6.7 GLONASS; 5.6.8 GPS-Modernisierung; 5.6.9 Galileo; 5.6.10 GNSS-Augmentierung; 5.7 Landehilfen; 5.7.1 Instrument Landing System (ILS); 5.7.2 Microwave Landing System (MLS); 5.8 Wiederholungsfragen und Aufgaben; Literaturverzeichnis; Kapitel 6 Surveillance; 6.1 Primärradar; 6.1.1 Grundlagen; 6.1.2 Radargleichung; 6.1.3 Hochfrequenzkopf; 6.1.4 Zielerkennung. 6.1.5 Zielverfolgung
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Flühr, Holger: Avionik und Flugsicherungstechnik
ISBN ISBN 978-3-642-33576-1
Klassifikation TTDS
TRP
TEC002000
629.1
TL787-4050.22
1498141293 ZO 7600
ZO 7872
Kurzbeschreibung Einleitung -- System der Flugsicherung -- Zertifizierungs- und Zulassungsaspekte.- Gemeinsame Aspekte der Avionik und der Flugsicherungstechnik -- Radionavigation -- Surveillance -- Kommunikationseinrichtungen -- Bordautonome Energieerzeugung und -verteilung -- Avionik-Busse -- Flugzeugsensoren -- Flugzeugsysteme -- A Anhang.
2. Kurzbeschreibung Das Buch spannt den Bogen von modernen Technologien der Flugsicherung über die wesentlichen Avioniksysteme (Kommunikation, Navigation, Surveillance) sowie die bordautonome Energieversorgung bis hin zur Integration der Systeme im Flugzeug. Der Autor legt Wert auf die Einbindung der vorgestellten Funktionsblöcke in das System Flugzeug bzw. in das System Luftfahrt: Er behandelt sowohl Funktion und Aufbau der Teilsysteme als auch deren Einbindung in die Avionikumgebung des Flugzeugs und in die Bodeninfrastruktur. Ein weiteres Thema sind zulassungsspezifische Fragestellungen. Zum Verständnis notwendige nachrichtentechnische Kenntnisse werden komprimiert dargestellt. Der Lernerfolg wird durch Definition von Lernzielen, Verständnisfragen und Beispielaufgaben sichergestellt. Die 2. Auflage erweitert vor allem die Ausführungen zur Zuverlässigkeit von Flugzeugsystemen und lässt aktuelle Entwicklungen wie etwa SESAR in den Text einfließen. Der Inhalt Einleitung.- Grundlagen der Flugsicherung.- Zertifizierungs- und Zulassungsaspekte.- Gemeinsame Aspekte der Avionik und der Flugsicherungstechnik.- Radionavigation.- Surveillance.- Kommunikationstechnik.- Bordautonome Energieerzeugung und –verteilung.- Avionik-Busse.- Flugzeugsensoren.- Flugzeugsysteme.- A Nachrichtentechnische Grundlagen. Die Zielgruppen Studierende und Dozenten an Universitäten, TH’s, FH’s der Studiengänge Luft- und Raumfahrttechnik, Nachrichtentechnik, Informatik/Telematik und Praktiker der Nachrichtentechnik in der Luftfahrtindustrie Der Autor Holger Flühr studierte Elektrotechnik an der Uni Karlsruhe. Promotion an der TU Graz. Mehrere Jahre Entwicklungsleiter für keramische HF-Module bei EPCOS, Deutschlandsberg. Er hat seit 2003 die Professur für Avionik und Flugsicherungstechnik am Studiengang Luftfahrt / Aviation (FH JOANNEUM Graz) inne und lehrt dort die Bereiche Elektrotechnik, Nachrichtentechnik sowie Avionik & Flugsicherungstechnik.
1. Schlagwortkette Flugsicherung
Avionik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Flugsicherung -- Avionik
2. Schlagwortkette Flugsicherung
Avionik
ANZEIGE DER KETTE Flugsicherung -- Avionik
SWB-Titel-Idn 379691787
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-33576-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500176474 Datensatzanfang . Kataloginformation500176474 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche