Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Making things wearable: intelligente Kleidung selber schneidern ; [hip mit Smart Fashion]

Making things wearable: intelligente Kleidung selber schneidern ; [hip mit Smart Fashion]
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 731409787 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bohne, René: Making Things Wearable
Name Bohne, René
T I T E L Making things wearable
Zusatz zum Titel intelligente Kleidung selber schneidern ; [hip mit Smart Fashion]
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Beijing ; Köln [u.a.]
Verlag O'Reilly
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang XII, 242 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Format 24 cm
Reihe Lernen durch Entdecken
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bohne, René: Making Things Wearable
ISBN ISBN 3-86899-191-3 Pb. : EUR 34.90 (DE), EUR 35.90 (AT)
ISBN 978-3-86899-191-8 : Pb. : EUR 34.90 (DE), EUR 35.90 (AT)
Klassifikation 004
646.47
640
670
ST 170
Kurzbeschreibung Verllagstext: Wenn man Kleidung mit Computertechnik kombiniert, dann sprechen wir von Wearable Computing. Mit preiswerten elektronischen Kleinbauteilen kannst du Kleidungsstücke und Modeaccessoires in richtige Hingucker verwandeln, die oft auch sinnvolle Dinge für dich erledigen können. Dabei musst du kein umfassendes Elektronikwissen besitzen -- was wirklich zählt, sind deine kreativen Ideen.(...) Du lernst den Umgang mit leitendem Nähgarn sowie leitenden Textilien und wie du es in einer Nähmaschine verarbeitest, dir wird der Microcontroller LilyPad Arduino vorgestellt, der speziell fürs Wearable Computing entwickelt wurde und tolle Beispielprojekte führen dich schrittweise an die Hardware heran. Und nebenher lernst du auch noch -- wenn du möchtest -- löten. No Code please!Nebenbei lernst du die Programmierung der kleinen Bauteile. (...) Dich erwarten u.a. diese Wearable-Computing-Projekte:- Eine LED-Blume mit Schalter und Batteriefach- Das Tic-Tac-Toe-Spiel auf deinem T-Shirt- Ein aufgenähtes LED-Lauflicht - Einen Lichtsensor bauen, der die Helligkeit messen kann- Töne erzeugen mit eingenähten Bauteilen- Einen Temperaturmesser in die Kleidung einbauen- Einen Beschleunigungssensor nähen- Das Aniomagic Sparkle Kit auf ein T-Shirt nähen- Mit Knöpfen, Tastern und Reissverschlüssen Stromkreisläufe schliessen- Einen Tilt- bzw. Lagesensor selbst bauen und in die Kleidung integrieren- Einen Biegesensor basteln- Ein Sound-Kit-Armband erstellen- Eine Handtasche mit Innenbeleuchtung bauen- Einen LED-Matrix-Rock nähen. Wearables
1. Schlagwortkette Intelligente Bekleidung
Herstellung
Anleitung
Intelligente Bekleidung
Herstellung
ANZEIGE DER KETTE Intelligente Bekleidung -- Herstellung -- Anleitung -- Intelligente Bekleidung -- Herstellung
2. Schlagwortkette Schnittkonstruktion
ANZEIGE DER KETTE Schnittkonstruktion
SWB-Titel-Idn 363865942
Signatur 91024888
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500176339 Datensatzanfang . Kataloginformation500176339 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00321520 ZS 6600 B677
Freihand   ZB Reichenbach . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500176339 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500176339 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche