Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erfolgsmessung und Anreizsysteme im Einkauf: Den Mehrwert der Beschaffung professionell erheben, bewerten und darstellen

Erfolgsmessung und Anreizsysteme im Einkauf: Den Mehrwert der Beschaffung professionell erheben, bewerten und darstellen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 378512986 Buchausg. u.d.T.: ‡Erfolgsmessung und Anreizsysteme im Einkauf
ISBN 978-3-642-34316-2
Name Hofmann, Erik
Maucher, Daniel
Name ANZEIGE DER KETTE Maucher, Daniel
Name Kotula, Martin
Kreienbrink, Oliver
T I T E L Erfolgsmessung und Anreizsysteme im Einkauf
Zusatz zum Titel Den Mehrwert der Beschaffung professionell erheben, bewerten und darstellen
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XIX, 188 S. 9 Abb, digital)
Reihe Advanced Purchasing & SCM ; 3
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Geleitwort zur Schriftenreihe; Inhalt; Abbildungsverzeichnis ; Tabellenverzeichnis ; Chapter-1; Herausforderung „Erfolgsmessung im Einkauf"; 1.1 Vielschichtigkeit der Ergebniswirksamkeit des Einkaufs; 1.1.1 Finanzwirtschaftliche Erfolgsbreite des Einkaufs; 1.1.2 Typische Fehler bei der Erfolgsermittlung im Einkauf; 1.2 Vielfalt der zu berücksichtigenden Faktoren auf den Einkaufserfolg; 1.2.1 Einfluss von Sortimentsbreite und Wertschöpfungstiefe auf den Einkaufserfolg; 1.2.2 Einfluss von Organisationsstruktur und Führungsrichtlinien auf den Einkaufserfolg. 1.2.3 Einfluss von Supply Chain-Strategie und Beschaffungsmarktkonstellation auf den Einkaufserfolg1.3 Konzeptioneller Bezugsrahmen zur Erfolgsmessung im Einkauf; Chapter-2; Erfolgsmessung im Einkauf auf Ebene der Warengruppen; 2.1 Einführung der Erfolgsmessung auf Warengr; 2.2 Verfahren zur Erfolgsmessung auf Warengruppenebene; 2.2.1 Kostenbasierte Verfahren zur Savingsmessung von Warengruppen; 2.2.2 Qualitative Erfolgsermittlung von Warengruppen; 2.2.3 Einflüsse und Bereinigungen bei der Erfolgsmessung von Warengruppen; 2.3 Kennzahlen zur Erfolgsmessung auf Ebene der Warengruppen. 2.4 ManagementempfehlungenChapter-3; Exkurs: Ansätze zur Steigerung des Einkaufserfolgs in der Unternehmenspraxis; 3.1 Hebel zur Steigerung des Einkauferfolgs; 3.2 Ausgewählte Herausforderungen und Lösungsansätze der Erfolgsmessung; 3.3 Erfolgsmessung in der Praxis deutscher Unternehmen; 3.3.1 Erfolgsmessung im RWE-Konzerneinkauf; 3.3.2 Erfolgsmessung im Projekteinkauf bei Siemens; 3.3.3 Erfolgsmessung bei Unilever; Chapter-4; Erfolgsmessung im Einkauf auf Ebene der Beschaffungsorganisation; 4.1 Einführung in die Erfolgsmessung auf Ebene der Beschaffungsorganisation. 4.2 Verfahren der Erfolgsmessung auf Ebene der Beschaffungsorganisation4.2.1 Multikriterielle Erfolgsmessung auf Ebene der Beschaffungsorganisation; 4.2.2 Multipersonelle Erfolgsmessung auf Ebene der Beschaffungsorganisation; 4.3 Kennzahlen auf der Ebene der Beschaffungsorganisation; 4.3.1 Finanzbezogene Kennzahlen; 4.3.2 Mitarbeiterbezogene Kennzahlen; 4.3.3 Prozessbezogene Kennzahlen; 4.3.4 Lieferantenbezogene Kennzahlen; 4.3.5 Interne kundenbezogene Kennzahlen; 4.4 Managementempfehlungen; Chapter-5; Lieferantenbewertung und Erfolgsmessung auf Ebene der Lieferanten-Abnehmer-Beziehung. 5.1 Lieferanten und Supply Chain-Beziehungen als relevante Erfolgsdeterminante des Einkaufs5.2 Lieferantenbewertung: Messung des Erfolges von Zulieferern; 5.2.1 Einführung in die Lieferantenbewertung; 5.2.2 Verfahren der Lieferantenbewertung; 5.2.3 Kennzahlen zur Lieferantenbewertung; 5.2.4 Managementempfehlungen; 5.3 Erfolgsmessung auf der Ebene der Lieferanten-Abnehmer-Beziehung; 5.3.1 Einführung in die Erfolgsmessung auf der Ebene der Lieferanten-Abnehmer-Beziehung; 5.3.2 Verfahren der Erfolgsmessung auf Ebene der Lieferanten-Abnehmer-Beziehung. 5.3.3 Kennzahlen der Erfolgsmessung auf der Ebene der Lieferanten-Abnehmer-Beziehung
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Erfolgsmessung und Anreizsysteme im Einkauf
ISBN ISBN 978-3-642-34317-9
Klassifikation KJMV5
KJMV8
BUS087000
KJMV
658.5
HD28-70
QP 530
Kurzbeschreibung Herausforderung „Erfolgsmessung im Einkauf“ -- Erfolgsmessung im Einkauf auf Ebene der Warengruppen -- Exkurs: Ansätze zur Steigerung des Einkaufserfolgs in der Unternehmenspraxis -- Erfolgsmessung im Einkauf auf Ebene der Beschaffungsorganisation -- Lieferantenbewertung und Erfolgsmessung im Einkauf auf Ebene der Lieferanten‐Abnehmerbeziehung -- Ganzheitliche Systeme zur Erfolgsmessung im Einkauf -- Erfolgsorientierte Anreizsysteme und Leistungsvergütung für Einkäufer, Beschaffungsorganisationen und Lieferanten -- Zehn Schritte zur „nachhaltigen“ Erfolgsmessung im Einkauf -- Literatur.
2. Kurzbeschreibung Die Bedeutung der Erfolgsmessung im Einkauf hat in den letzten Jahren in Wissenschaft und Praxis stetig zugenommen. Dennoch findet in vielen Fällen immer noch eine Fokussierung auf Kostengrößen – vor allem Savings – statt. Zudem werden die ausgewiesenen Erfolgskennzahlen des Einkaufs in Bezug auf Höhe und Wirksamkeit häufig angezweifelt. Eine Kopplung zur Vergütung der Mitarbeiter fehlt meist gänzlich. Um diesen und weiteren Herausforderungen entgegen zu treten, stellt dieses Buch einen ganzheitlichen Ansatz zur Erfolgsmessung im Einkauf und den damit verbundenen Anreizsystemen vor. Dabei werden im Einzelnen folgende Themen behandelt: • Erfolgsmessung im Einkauf auf Ebene der Warengruppen und der Beschaffungsorganisation • Lieferantenbewertung und Erfolgsmessung auf Ebene der Lieferanten-Abnehmer-Beziehung • Ganzheitliche Systeme zur Erfolgsmessung im Einkauf wie der Procurement Value Added und die Purchasing Balanced Scorecard • Erfolgsorientierte Anreizsysteme und Leistungsvergütung für Einkäufer, Beschaffungsorganisationen und Lieferanten Den Lesern wird damit eine umfangreiche Handlungsanweisung zur Implementierung und Umsetzung einer nachhaltigen Erfolgsmessung sowie der Anreizsetzung im Einkauf gegeben.
1. Schlagwortkette Beschaffung
Lieferantenbeurteilung
Kostensenkung
Anreizsystem
Unternehmenserfolg
Erfolgsanalyse
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Beschaffung -- Lieferantenbeurteilung -- Kostensenkung -- Anreizsystem -- Unternehmenserfolg -- Erfolgsanalyse
2. Schlagwortkette Beschaffung
Lieferantenbeurteilung
Kostensenkung
Anreizsystem
Unternehmenserfolg
Erfolgsanalyse
ANZEIGE DER KETTE Beschaffung -- Lieferantenbeurteilung -- Kostensenkung -- Anreizsystem -- Unternehmenserfolg -- Erfolgsanalyse
SWB-Titel-Idn 377595721
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-34317-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500175570 Datensatzanfang . Kataloginformation500175570 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche